![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Sorry, es muss sowieso sein (ich habe jetzt eh keine Zeit mehr heute).
Zitat:
Natürlich ist klar: Die A33/A55 sind von den Systemkameras diejenigen, deren Videofunktion sich am besten für Einsteiger eignet. Deshalb stehen sie auf meiner Liste empfohlener Systemkameras ganz oben. Es spricht nichts dagegen, wenn es denn eine Systemkamera werden soll, eine dieser beiden zu wählen. Dass daran auch vorhandene Objektive genutzt werden können, ist natürlich ein zusätzlicher Bonus. Nur - bitte keine DSLR für Videoeinsteiger nehmen. Egal von welcher Marke. Egal was der Mediamarkt-Kistenverticker sagt. Wenn Systemkamera, dann nur SLT (d.h. A33/A55) oder (zweite Wahl in diesem Fall) spiegellos. Jetzt aber ciao und bis morgen :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Mit dem Sensor - wirst du niemals das Darstellen können was mit einer A33/55 möglich ist. Rein von der Grösse her. Des weiteren ist das Rauchverhalten der A33/55 um ein vielfaches besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dann wäre die aber definitiv nicht meine. Ich will eine Kamera für einen Nichtraucherhaushalt, da ich noch nie geraucht habe und das seit einiger Zeit geltende Rauchverbot richtiggehend genieße
![]() Im übrigen würde ich mich der Axx-Empfehlung anschließend, vor allem auch deswegen, weil auf einen Fundus von A-Bajonettobjektiven zwanglos zurückgegriffen werden kann.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Ja, kann er. Zumindest finde ich das, bei Cameralabs gibts Testvideos zur Pen P1 und P2, der Autofokus der PL1 soll schneller sein, ich finde den der "älteren" Pens aber schon schwer OK.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Generell ist es für Einsteiger vollkommener Mist, wenn sie die Belichtungszeit im Videomodus nicht einstellen können. Ganz speziell bei den Sonys, da diese dann gerne mal völlig unbrauchbare Zeiten benutzen. Es ist viel einfacher, wenn man die Zeiten auf 1/50tel festnageln kann und den Rest einer Automatik überlässt. Zudem wächst eine manuell einstellbare Kamera mit den Erfahrungen des Anwenders mit. Außerdem finde ich einen Video-AF überflüssig, zumal die SLTs auch noch völlig hektisch rumfuhrwerken. Das sieht einfach nicht gut aus. Die Nexe sind da langsamer. Und obendrein gibts ja auch noch die Nikons (D3100 und D7000) mit Video-AF, wenn es unbedingt sein muss - ganz ohne SLT-Verrenkungen. D3100 ist günstig, D7000 sieht zumindest von der Papierform her nach einer Amateur-Traumkamera aus... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: A-8010 Graz
Beiträge: 15
|
Ich würde dir ebenfalls eine Alpha 33 oder 55 empfehlen, da es auch um Videos geht. Ich selbst habe mich vor kurzem für die Alpha 55 entschieden. Ein paar erste Testvideos sind gar nicht so schlecht geworden (auch wenn mich das Fotografieren aktuell mehr interessiert).
Bei einem Freund habe ich sehr gute Videos von einer Panasonic GH1 gesehen (Ende November kommt das Nachfolgemodell GH2 heraus) (die GH1 hat einen etwas kleineren Sensor, mFT, ist daher wegen der Schärfentiefe etwas besser für Videos geeignet, Sony / Minolta Objektive ausleihen geht da dann halt nicht - und Objektive Ausleihen können wäre für mich auch ein wichtiger Grund, sich für ein System zu entscheiden) Videos findest du einige auf YouTube, www.youtube.com, einfach "video sony alpha 55" eingeben (einige sind da über die Sony Alpha 55, aber auch einige mit der Alpha 55 gedreht). Aber: bei der A33/55 soll es Hitzeprobleme geben, wenn man zu lange filmt (so einen langen Test habe ich mit meiner noch nicht gemacht), Details s. http://www.digitalkamera.de/Meldung/...hmen/6782.aspx @Giovanni, 03.11.2010, 21:19: Also, mindestens eine dreiviertel DSLR ist meine A55 schon! ![]() LG, Dieter Geändert von Dieter014 (06.11.2010 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://cameralabs.com/reviews/Sony_A...o_review.shtml http://www.cameralabs.com/reviews/Ni...o_review.shtml |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Man sollte sich mal im Klaren sein, um was es bei der Anfrage ging.
Video mit manuellem Fokus - das kann man bei Anfängern, die gelegentlich Erinnerungsvideos aufnehmen wollen und das meist in sozialen Situationen, vergessen. Wenn das zum Problem für jemand wird, dann kann er sich ja immer noch an die manuelle Fokussierung wagen - auch mit der SLT.* Oder er hätte sich eben gleich eine Kompakt- bzw. Bridge-Kamera mit kleinem Sensor kaufen sollen. Für solche Empfehlungen (an Anfänger!) wird man aber hier ja gleich von den vermeintlichen Profis (d.h. den tatsächlichen oder vielleicht zukünftigen Besitzern einer A33/A55) angefahren. Man traut es sich kaum mehr, hier etwas anderes zu empfehlen als eine SLT, obwohl man genau weiß, dass ein Anfänger seine Gelegenheitsvideos mit einer Bridge wie der DMC-FZ100 problemloser aufnehmen kann. Und dann kommen die Superprofis und meinen, man bräuchte keine SLT, sondern eine DSLR sei wegen mehr manueller Einstellmöglichkeiten bei Video besser. Wenn die Alpha 900 videofähig wäre, wäre diese die für viele Forumsmitglieder einzig akzeptable Empfehlung, wetten? Auch für einen Gelegenheits-Familien-Video-Fotoknipser. Leute, kauft euch einfach eine Phase One 645DF, sozusagen als Einstiegslösung, und für Video eine RED ONE, damit ihr ein paar nette Bildchen und Videos von den Kids im Garten und im Urlaub machen könnt. Merken manche Leute eigentlich noch, wie sie über die Köpfe derjenigen, die hier einfache Fragen stellen, wegdiskutieren? ____ * Ergänzung, damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bleibe natürlich bei meiner Empfehlung für die SLT. Der AF der SLT im Videobetrieb verhält sich ähnlich wie der der Sony-DSLRs im AF-C-Betrieb beim Fotografieren. Das mag hektisch erscheinen, aber dieses System ist einerseits im Vergleich zu Phasendetektions-AF-Systemen anderer Hersteller teilweise immer noch träge (Verzögerung bei plötzlichen Abstandsänderungen!), andererseits muss es in gewisser Weise hektisch sein, damit es schnell bewegte Motive überhaupt richtig verfolgen kann. Man kann von einem automatischen Fokussystem nicht erwarten, dass es so fokussiert wie ein Kameramann mit 10-jähriger Berufspraxis. Für den "Hausgebrauch" und sogar darüber hinaus ist das AF-System der SLT mit Sicherheit das leistungsfähigste, das man derzeit für Video in einer Kamera dieser Sensorgröße bekommen kann (ohne dass ich das Verhalten der Panasonic GH1/GH2 genau kennen würde, ich kenne nur die G1 aus eigener Nutzung und gemessen an deren AF-C dürfte die GH1/GH2 der SLT je nach Motiv dicht auf den Fersen sein). Geändert von Giovanni (07.11.2010 um 14:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|