![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
> in Deiner Aufstellung vermisse ich das Sony 75-300.
Genau, das vermisse ich auch! - Nein, nicht wirklich, hab das Teil ![]() Bei guten Lichtverhältnissen ist es absolut Top(und ich bin heikel). Der moderate Preis ist auch noch ein schöner Faktor für dieses gute Teil. Eine kleine Schmunzel-Episode am Rande: Ein Freund, seines Zeichens stolzer Besitzer einer kompakten Sony FullHD-Videokamera der neusten Generation, wollte es kürzlich wissen: Das heisst, er meinte, er könne beim direkten Schnitt aus einer Aufzeichnung(ca. 8 Mio. Pixelbild) ein konkurrenzfähiges Foto zu meiner Sony anbieten ![]() Sujet war ein Kirchturm, etwa im 200mm Bereich. Auf den ersten Blick konnte man sein Ergebnis noch knapp als brauchbar durchlassen ![]() Doch beim vergrössern kam es dann zu seinem Erstaunen an den Tag ![]() Bei meiner Aufnahme konnte man ganz deutlich sehen wie der Verputz verarbeitet war, während bei ihm nur noch eine weisse Fläche zum Vorschein kam ![]() Seither witzelt er nicht mehr gegen meine 200er Sony ![]() Gruss Knipser10 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Ich kann mich den Tamron 55-200 Vorschlägen nur anschließen. Der Bereich von 200 bis 300 mm erscheint auf den ersten Blick recht groß, aber im Endeffekt macht er nicht soviel aus. Von daher würd ich mich für das kleine, leichte aber mit guter Bildqualität ausgestattete 55-200 entscheiden.
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
ich denke mal, unter 200 Euronen ist ein frommer Wunsch für diese Klasse-Linse...für ein gutes, neuwertiges Exemplar in der D-Version kann man gut und gern 250-300 Euro hinlegen. Ist m.M. auch angemessen, kein Vergleich mit den Ofenrohren. Vor allen Dingen hast Du bei der APO-Version so gut wie keine CAs, eine geniale Schärfe bei 300mm und es trägt nicht auf, kannst es immer dabeihaben... Des Weiteren gibt es bei diesem Glas - im Gegensatz zu den Ofenrohren - das leidige Blenden-Verölungs-Problem definitiv nicht. Geändert von frankko (02.03.2010 um 20:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Bis auf das Minolta 100-300 xi halte ich von all Deinen Kandidaten nix...
Das Minolta 100-300 ist optisch ganz passabel, aber grottenlangsam, ausserdem kostet der Powerzoom richtig Saft aus dem Kameraakku. Ich geb Dir mal nen Tip: Wenn Du ein schmales Budget hast, dann gibt es nur eines: Das Tamron 55-200 Di II für 99 bis 129 Euro, das ist "value for money"! Dagegen kannst Du die veralteten, mythenbehafteten und sackschweren Ofenrohre beruhigt links liegen lassen. Das Tamron macht seinen Job ebenso gut, nur bei Neuware mit 5 Jahren Garantie und es wiegt nicht so schwer im Sack! Die 70-300 Objektive überzeugen selten, meist brechen sie kurz über 200 mm deutlichst ein! Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
Es ist nicht das schnellste, keine Frage. Ich sehe den größten Vorteil in der Abbildungsleistung, der Kompaktheit und das äußerst geringe Auftreten von CAs u. Purple Fringings. edit: Objektivbezeichnung Geändert von frankko (02.03.2010 um 22:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=50&cat=6 Zugegeben, ich hatte das Ding nur mal in der Hand, getestet habe ich es nicht... aber es hat einen guten Ruf, aber auch einen Gebrauchtpreis, der deutlich über den anderen in den Ring geworfenen Linsen liegt. ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das ist so ziemlich die größte Scherbe im ganzen Minolta-Programm.
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Gruß Uwe ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (02.03.2010 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ich hatte es auch und es war eine Scherbe - mein Minolta 75-300 macht den Geier bei Blende 8 aber locker schärfer ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|