Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Originalverpackte Alpha 550 mit Dreck auf dem Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 20:21   #21
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
..., da dann schon die Objektivunschärfe sichtbar wird.

Du meinst sicher die Beugungsunschärfe im Zusammenhang mit der Blende!?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2010, 22:10   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Rolande Beitrag anzeigen
habe jetzt folgendes beobachtet. Nach der Reinigung (Staub abgesaugt mit Green Clean) ist der Sensor bei Blende 32 sauber. Belichte ich aber bei Blende 6,7 und 20 Sekunden habe ich zwei dunkle Flecken auf dem Bild. Was kann das sein?
Fremdkörper (was für welche und woher auch immer) im Spiegelkasten -> Verschluß geht auf (und dann auch noch schön lange) -> Fremdkörper setzen sich auf Sensor (z.B. weil diese leicht statische Anziehungskraft hat).

Das kann Staub oder der erwähnte Abrieb sein. Weder die Objektive, noch die Kamera selbst ist wirklich dicht und manche Objektive "pumpen" Staub sogar regelrecht in die Kamera. Einiges an Staub entsteht aber auch in der Kamera selbst. Kann man nix gegen machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 14:32   #23
jasonX
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.02.2010
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
Am Samstag erhielt ich meine neue Sony Alpha 550 geliefert. Die Verpackung war ordnungsgemäß mit Sony Versiegelungsaufkleber verschlossen. Nachdem ich die Kamera ausgepackt habe und der Akku vollständig geladen war, habe ich mein Tamron 28-75mm 2.8 montiert und ein paar Testfotos geschossen. Als erstes war ich über einen sichtbaren Fusel im Sucherfeld erstaunt. Darauf hin habe ich gleich mal mit Blende 32 in den Himmel geknipst und erschrak über die ganzen sichtbaren Staubpartikel.



Nachdem ich die Reinigungsfunktion aktivierte und den Innenraum per Blasebalg ausgepustet habe, verschwanden die Schutzpartikel bis auf einen hartnäckigen, der sich nicht per Luft entfernen lässt.



Wie lässt sich so etwas erklären? Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen? Die Sony Serviceline hatte leider schon geschlossen - 17:00.

Zur weiteren Vorgehensweise, ich habe die Kamera reklamiert und eine neue ist bereits in der Auslieferung. Trotzdem bin ich sehr neugierig auf Eure Meinung.

Danke im voraus
Ja kenne ich, hatte vor 3 Tagen eine 500 gekauft, Verkäufer kam mit original versiegeltem Karton, wurde auch nicht geöffnet. Als ich dann zu hause war und alles getestet habe, habe ich auch im Sucher mehrere schwarze Punkte und Fussel gehabt. Gleich den Reinigungsmodus aktivier und ausgepustet, aber nichts 2 Hartnäckige Punkte blieben. Habe sie dann gleich wieder zurückgegeben. Für die Preisklasse habe ich gesagt, das das nicht normal ist.
jasonX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 16:02   #24
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also deswegen würd ich mir keinen Stress machen. Einfach sauber machen, früher oder später kommt sowieso Staub rein. Ist bei einer Cam mit Wechselobjektiven nunmal so.
Ein bisschen ärgerlich ist das bei einem Neugerät natürlich schon, aber bei weitem kein Weltuntergang.

Ausserdem würd ich die Tests nicht mit f32 machen, da wird man nie glücklich, lieber f16, weiter macht man ja in der Regel sowieso nicht zu wegen der Beugungsunschärfe, wenn man da nix sieht ists doch eh egal.

Nutzt lieber die Zeit zum Fotografieren und Spaß haben als mit praxisfremden Tests auf Biegen und Brechen einen Grund zum Meckern zu suchen.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:16   #25
jasonX
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.02.2010
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Also deswegen würd ich mir keinen Stress machen. Einfach sauber machen, früher oder später kommt sowieso Staub rein. Ist bei einer Cam mit Wechselobjektiven nunmal so.
Ein bisschen ärgerlich ist das bei einem Neugerät natürlich schon, aber bei weitem kein Weltuntergang.

Ausserdem würd ich die Tests nicht mit f32 machen, da wird man nie glücklich, lieber f16, weiter macht man ja in der Regel sowieso nicht zu wegen der Beugungsunschärfe, wenn man da nix sieht ists doch eh egal.

Nutzt lieber die Zeit zum Fotografieren und Spaß haben als mit praxisfremden Tests auf Biegen und Brechen einen Grund zum Meckern zu suchen.
Ich zumindest hätte mir auch keine gedanken weiter gemacht, nur ist es so, das ebend einige der schwarzen punkte und auch ein fleck einfach nicht weg ging. auch nach der reinigung nicht, und das ist für mich kein gutes zeichen. die schwarzen kleinen Punkte könnten auch von der beschichtung der 9 messfelder kommen, das dort evt. schlecht gearbeitet wurde. Ich weiß es aber nicht genau, denn so kleine schwarze punkte habe ich bis jetzt auch noch nicht im Sucherbild gehabt.
jasonX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 17:55   #26
haina
 
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort: Consdorf/Luxemburg
Beiträge: 19
Originalverpackte Alpha 550 mit Dreck auf dem Sensor

hallo erstmal
also ich habe auch nee neue Sony A-550 und die war sauber denn das wahr
der erste test , den ich machte mit der kamera denn ich kann mich noch genau
erinnern als ich vor 3 jahren eine Pentax K-10 ( neu )mir kaufte und nach den ersten bildern
überall punkte die wie wasserflecken aussahen fand .
( Meine erste DSLR hat mir damals lange abende am computer/internet eingebracht bis ich
heraus fand das das eher normal als unnormal sei ! )
halt Neuling
haina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 19:07   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jasonX Beitrag anzeigen
Ja kenne ich, hatte vor 3 Tagen eine 500 gekauft, Verkäufer kam mit original versiegeltem Karton, wurde auch nicht geöffnet. Als ich dann zu hause war und alles getestet habe, habe ich auch im Sucher mehrere schwarze Punkte und Fussel gehabt. Gleich den Reinigungsmodus aktivier und ausgepustet, aber nichts 2 Hartnäckige Punkte blieben. Habe sie dann gleich wieder zurückgegeben. Für die Preisklasse habe ich gesagt, das das nicht normal ist.
Wenn du was im optischen Sucher siehst, dann bringt die Reinigung des Sensors dagegen auch nichts Denn dann sind Fremdköper auf der Mattscheibe. Aber der Umtausch/Rückgabe hat das Problem ja schon gelöst.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 20:36   #28
MCrombach

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Also, es geht auch anders!!! Heute kam wie versprochen das Austauschgerät! Ein schneller und unkomplizierte Tausch. Ich habe natürlich sofort die Kamera ausgepackt und mein Tamron 28-75mm 2.8 montiert und exakt die gleiche Aufnahme (Blende 32) gemacht. Siehe da, ausser einem winzig kleinen Fleck, der erst zur Geltung kommt, wenn man brutalst den Kontrast hoch schraubt, was ich auf dem Foto nun nicht gemacht habe um es mit den anderen vergleichbar zu halten, absolut sauber und frei von jeglichem Staub, Abrieb oder Fuseln.

ALSO KEINE ANGST - ES GEHT AUCH ANDERS!!


-> Bild in der Galerie
__________________
Mein aktuelle Homepage: http://www.crombach.bplaced.de/photo

Meine offizielle Domäne: Fotos von luftgekühlten VW's: http://www.luftgekuehlt.net
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 13:35   #29
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Meine A550 kam schon mit dreckigem Sensor an. Mit intensivem Ausblasen (viele Durchgänge) habe ich sie dann von den Schmutzstellen befreit, aber schon dabei kamen wieder neue Flecken hinzu. Bei meinen anderen DSLRs (Dynax 5D, A300 und A700) war dies anders. Die Kameras kamen mit sauberem Sensor. Bei der A700 gab es in den ersten Wochen scheinbar etwas Abrieb, so dass ich sie öfters ausblasen musste, aber danach gab es selten Probleme mit Schmutz auf dem Sensor.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Originalverpackte Alpha 550 mit Dreck auf dem Sensor

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.