![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Das meiste steht nunmal schon in der Anleitung, und da man die Kamera durch Ausprobieren nicht kaputtmachen kann, findet man so meist viel mehr heraus als durch irgendwelche überteuerten Bücher. Insgesamt frage ich mich daher, wer diese "Profihandbücher" alle kauft … Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Du könntest Recht haben, dann muss die Art des Buches genau beschrieben werden, bevor da irgendetwas zusammen geschrieben wird. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
@ eiq: Ich hätte nichts gegen eine "gut formulierte Bedienungsanleitung", die ich im Übrigen lediglich für eine Ergänzung der mitgelieferten Selbigen halte.
Wenn ich die BDA zu meiner Dynax 7 mit dem Scheibel-Werk dazu vergleiche, dann vermag ich zu sagen, dass Letzteres aber zerlesener ist. Selbst wenn sich eine ausreichende Zahl von Übersetzern im Lande Nippons mit den Werken des Herstellers befassen, sodass mittlerweile zumindest rechtsprachlich, orthographisch und grammatikalisch richtige Sätze dabei herauskommen, so kann dies meistens nicht die Ausdrucksweise eines Praktikers, bzw. Anwenders finden, der den Sachverhalt, und somit halt das Anleiten zur Bedienung, besser beschreiben kann.
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
diese eBook ist der Hammer - besonders im Hinblick auf Verwendung von Blitzgeräten, Wireless usw. ist das Buch eine Fundgrube an Ideen und Tipps. Das "Minimalist Lighting" ist auch ein tolles Buch, aber nur auf Nikon ausgerichtet. Gary L. Friedmann erklärt annähernd das Gleiche aber mit Sony und 850/900. Wäre für einige toll, wenn es das auf Deutsch geben würde - ich komme zum Glück mit dem Englischen gut klar. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Was sagen sie über die Verwendung des AF und der ISO Einstellungen? Das Blitzen interessiert mich eher weniger. Danke Günter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Günter,
Das Thema ISO wird sehr ausführlich behandelt und auch deshalb lohnt es sich. Zum AF: natürlich wird das auch behandelt und ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, ob ich meine AF-Einstellung deshalb geändert habe. Vorher (also mit der A700) habe ich immer mit lokalen AF-Feldern gearbeitet, die man über den "Joystick" bequem wählen kann. Mittlerweile nutze ich nur noch AF Breit, denn die AF-Felder im Sucher leuchten vor allen Punkten die im Fokus sind. Bei flächigen Motiven leuchten dann fast alle und bei gestaffelten Motiven erleichtert das die Wahl der Fokusebene. Und falls es garnicht geht, dann kann man über einen Druck auf den "Joystick" das zentrale AF-Feld auswählen. Ich komme damit viel besser klar. Wenn Du mit Deinem Englisch zufrieden bist, dann investiere die paar Dollar. Gruß, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
hört sich interessant an, werde wahrscheinlich bestellen ![]() B.t.w. ich habe meist immer den breiten AF benutzt, bei der D7D und auch bei den analogen Minoltas, bei Bedarf dann den zentralen AF. Was mich speziell interessiert ist der Nachführ AF bei bewegten Motiven. Nochmals Danke Günter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Hier ist noch ein 900 er Buch bei Amazon erhältlich
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|