Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farben Monitor und Drucker - Welten dazwischen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2009, 23:24   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
ja ist der gamma loader von adobe jetzt gut oder nicht gut.
gruß eddy
Moin

ob der AGL gut ist oder nicht...diese Frage stellt sich nicht wenn:

A) man keinen ARGB WideGamut Monitor hat
B) nur Homeanwendungen macht
C) nicht gewillt ist ...was besseres zu kaufen


genauso wie das Vischeck von Fuji(meine downloads)...nicht optimal ist...
ist es der AGL auch und ....das Microsoft Tool ebenso wenig

alle drei basieren auf "visuelle Korrekturen"...das ist NICHT vergleichbar mit Hardware Kalibrierung(Messgerät)

vor allem können die drei...keine Grafikkarten LUTs verbiegen
was meist notwendig für gute Profile ist

nur es ist ein erste Mittel...um überhaupt unbedarfte an ein neutrales GRAU zu gewöhnen
-------------------

wenn das nun erledigt ist ...deine Bilder OK sind,
aber...in ACDSee nicht...

solltest du dich erinnern...
ich frage nach ...welche CMS Programme du hast???
Photoshop kann es
ACDSee kann es erst seit der 7er Version und muss eingeschaltet sein

alle anderen Windows Programme ...können es NICHT

----------------

dein Drucker...
klar gibt es "viele Profile"...aber die sind irgendwelchen Programmen zugeordnet...
also zwar frei wählbar(Windows -Käse!)

aber wenn es der Canon Bumdings ist...solltest du genau hinschauen
auch Canon BumsDings-Profile zu orten

geh dazu in den Windows Systemordner wo die Profile liegen...
klicke die Verdächtigen rechts an=> Eigenschaften und such nach...
Canon-Hersteller Einträgen...notiere dir das!!!

könnte auch sein, das die Hinweise auf den Canon CDs findest oder...
direkt im Canon Druckprogramm!
such nach *.ICM oder auch *.ICC

wenn das klar ist gehts weiter
----
erster Rettungsversuch...
drucke das Bild "monitor.TIF" aus PS heraus aus...
mal schauen was da passiert...
notier die Druckereinstellungen!...danke

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 03:28   #22
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
Mit dem Spyder für 100 € kann man meines Wissens nur den Monitor kalibrieren - und das muss auch regelmäßig wiederholt werden.

Druckerkalibrierung ist da nicht dabei, da gibt`s m.W. eine größere Lösung von Spyder die aber wohl um die 500 €*liegt.

http://www.datacolor.eu/de/products/...-sr/index.html
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 09:39   #23
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mit dem Spyder für 100 € kann man meines Wissens nur den Monitor kalibrieren - und das muss auch regelmäßig wiederholt werden.
Wenn Du das machst bist Du aber mal schon einen grossen Schritt weiter. Das ist IMO auch absolut die unterste Grenze.

Zitat:
Druckerkalibrierung ist da nicht dabei, da gibt`s m.W. eine größere Lösung von Spyder die aber wohl um die 500 €*liegt.
Das geht bei Colormunki sogar bis über €uro 800.-

Guckst Du http://www.xritephoto.com/ph_product...w.aspx?id=1115

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 14:40   #24
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mit dem Spyder für 100 € kann man meines Wissens nur den Monitor kalibrieren - und das muss auch regelmäßig wiederholt werden.

Druckerkalibrierung ist da nicht dabei, da gibt`s m.W. eine größere Lösung von Spyder die aber wohl um die 500 €*liegt.

http://www.datacolor.eu/de/products/...-sr/index.html
Zitat:
Zitat von Theo Marquardt Beitrag anzeigen
Wenn Du das machst bist Du aber mal schon einen grossen Schritt weiter. Das ist IMO auch absolut die unterste Grenze.



Das geht bei Colormunki sogar bis über €uro 800.-

Guckst Du http://www.xritephoto.com/ph_product...w.aspx?id=1115

LG

Theo
Genau deswegen will ich es ja auch auf die günstige art, auch wenns ätzend und langwierig wird.
für 2mal im monat n bild auszudrucken will ich nicht so viel geld hinlegen. lieber das geld für hardware à la objektive, studiozubehör etc. ausgeben
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 14:57   #25
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ob der AGL gut ist oder nicht...diese Frage stellt sich nicht wenn:

A) man keinen ARGB WideGamut Monitor hat
B) nur Homeanwendungen macht
C) nicht gewillt ist ...was besseres zu kaufen


genauso wie das Vischeck von Fuji(meine downloads)...nicht optimal ist...
ist es der AGL auch und ....das Microsoft Tool ebenso wenig

alle drei basieren auf "visuelle Korrekturen"...das ist NICHT vergleichbar mit Hardware Kalibrierung(Messgerät)

vor allem können die drei...keine Grafikkarten LUTs verbiegen
was meist notwendig für gute Profile ist

nur es ist ein erste Mittel...um überhaupt unbedarfte an ein neutrales GRAU zu gewöhnen
-------------------
zu a) nee kein ARGB oder Widegammut monitor.
b) bis jetzt nur homeanwendungen.
C) nee kein bock >=500,- auszugeben.

wo könnte ich mal ein test bild, von mir aus das vischeck ausdrucken lassen um es dann zuhause an meinen TFT zu halten und zu sehen was die farben machen.

Vielleicht habe ich jahrelang meine bilder mit falschen monitor / farb eintsellung betrachtet und wenn ich jetzt kalibriere sind die pics häßlich. woher weiß ich ob meine bilder gut oder nicht gut sind.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 15:01   #26
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
-------------------

wenn das nun erledigt ist ...deine Bilder OK sind,
aber...in ACDSee nicht...

solltest du dich erinnern...
ich frage nach ...welche CMS Programme du hast???
Photoshop kann es
ACDSee kann es erst seit der 7er Version und muss eingeschaltet sein

alle anderen Windows Programme ...können es NICHT

----------------
wo in ACDsee kann ich das verstellen? ist bei mir auf english und hab schon vergeblich danach gesucht. bei mir ist die 10er version drauf. leider oft labil, stürzt manchmal ab wenn ich im photomanager bin, keine ahnung warum.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 15:48   #27
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

----------------

dein Drucker...
klar gibt es "viele Profile"...aber die sind irgendwelchen Programmen zugeordnet...
also zwar frei wählbar(Windows -Käse!)

aber wenn es der Canon Bumdings ist...solltest du genau hinschauen
auch Canon BumsDings-Profile zu orten

geh dazu in den Windows Systemordner wo die Profile liegen...
klicke die Verdächtigen rechts an=> Eigenschaften und such nach...
Canon-Hersteller Einträgen...notiere dir das!!!

könnte auch sein, das die Hinweise auf den Canon CDs findest oder...
direkt im Canon Druckprogramm!
such nach *.ICM oder auch *.ICC

wenn das klar ist gehts weiter
----
erster Rettungsversuch...
drucke das Bild "monitor.TIF" aus PS heraus aus...
mal schauen was da passiert...
notier die Druckereinstellungen!...danke

Mfg gpo
ja es gibt 6 canon IP 5200 - profile, werden zumindest in PS bei drucken->farbverwaltung... angezeigt, im system habe ich duie aber nicht gefunden, zumindest heißen icc dateien nicht canon....icc?

aber ich hab zB AdbobeRGB.icc ,it der zuordnung zu meinem drucker (ion eigenschaten is der drucker angegeben.)
oder
AppleRGB.icc
auch
WidegamutRGB.icc


kann ich damit was anfangen?
was ist mit dem internen windows
sRGB IEC61966-2.1 Profil?
das kann ich mit dem windows tool(oben der link)
nicht verändern, ist sozusagen fest im system angelegt.
wenn ich das auf AdobeRGB obder das Profil vom TFT ändern könnte wären vielleicht alles erledigt, der pc würde das richtige an TFT und drucker ausgeben, und wenn ich n beamer abschließe hätte ich auch die ecten farben? oder denk ich hier in die falsche richtung?
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 16:13   #28
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
Genau deswegen will ich es ja auch auf die günstige art, auch wenns ätzend und langwierig wird.
für 2mal im monat n bild auszudrucken will ich nicht so viel geld hinlegen. lieber das geld für hardware à la objektive, studiozubehör etc. ausgeben
Tja dann bleibt wohl nur Monitor mit Spyder Kalibrieren, damit Du eine Referenz hat und beim Drucker mit verschiedenen Profilen, wie oben schon besprochen spielen, verschiedene Papiervarianten testen etc.

Ich kenne den Drucker nicht, kann nur von meinem (Phaser 8200) ausgehen, wo ich neben 11 Farboerrekturvarianten (SWOP, Euroscale, sRGB etc. ) wähen kann, zudem zwischen Qualitätsstufen, wie Fast-Color, Standard, Enhanced, Fotomodus, Fotomodus-Vivid .
Allein damit ergeben sich zig Varianten, wo die eine oder andere dem persönlichen Geschmack oder der Realität wohl sehr nahe kommen sollte.

Selbst mit Kalibrierung hat jeder Drucker seine Grenzen, sonst gäbe er keine Berechtigung für verschiedene Drucksysteme in verschiedenen Umgebungen, also Tintenstrahl, Solid-ink, Farblaser, Thermosublimation - alles hat seine Berechtigung, seinen Preis und seine Qualitäten.

Und darüber wie lange die Hersteller über den Demoseiten sitzen um ein optimales Ergebnis abzuliefern, welches - in the real world - fast unerreichbar ist, wollen wir jetzt nicht sprechen.
Wobei Preis per Print und Grundpreis der Geräte oft in diametral gegensätzlicher Richtung liegen. Besonders bei Tinte, aber bei weniger als 30 Drucken monatlich lohnt wohl das rechnen nicht! Aber das ist eine ganz anderes Thema!

Viel Spaß beim testen.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 17:09   #29
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Und was wäre mit Ausbelichten?

Oder habe ich da einen Denkfehler drin, wenn ich unterstelle, dass bei einem guten Ausbelichtungsservice (halt nicht €uro 0.08 per Print) bei kalibriertem Monitor der Mensch, so es ihn gibt, am Monitor des Belichtungsservice doch einigermaßen das sehen solllte was ich auf meinem sehen will bzw. gesehen habe.

Kommt per saldo auch nicht teuer, wenn es nur wenige high-quality-Ausbelichtungen sind, als Druckerkosten, Tinten usw.

LG

Theo

Edit wegen Nachsatz
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes

Geändert von Theo Marquardt (06.12.2009 um 17:11 Uhr)
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 18:58   #30
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nein KEIN Denkfehler

Motiv in sRGB profilieren, richtiges Maß einstellen....
und ab ins nächste Fotolabor

------
Zitat eddy
aber ich hab zB AdbobeRGB.icc ,it der zuordnung zu meinem drucker (ion eigenschaten is der drucker angegeben.)
oder
AppleRGB.icc
auch
WidegamutRGB.icc

NEIN....das sind KEINE Druckerprofile!...denn dein Drucker kann weder mit A-RGB nocht Apple-RGB oder schon gar nicht mit Widegamut-RGB arbeiten

wenn du in die Eigenschaften deines Drucker gehst...ist meist nur einstellbar:
1) normal....
2) erweitert

und ich hatte mal im Nachbars Canondrucker gesehen....das dann ein Auswahlfenster aufging....

nur in diesem Fenster waren wiederum ALLE Profile gelistet...die im Windows gespeichert waren

deshalb must du orten....welche Profile, vor allem mit welchem Namen....
direkt von Canon zu diesem Drucker kommen....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farben Monitor und Drucker - Welten dazwischen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.