![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Du hast also schon ein Sony 28-75 zur Hand? Das dürfte interessant werden. Spannend wäre dann natürlich, wenn auch das Tamron 28-75 und das Sigma 24-70 dabei wären. Aber das wäre vielleicht eher was für einen Extra-Bericht. Beim aktuellen Test würde das 28-105 noch ganz gut mit reinpassen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() (Ausser von seriösen - wie z. B. Novoflex ![]() Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Das Zeiss dagegen hat mich bisher voll überzeugt. Es stimmt, das Zeiss wird am langen Ende in den Ecken bei Blende 8 nicht so scharf wie in der Bildmitte. Das ist aber auch das einzige negative, was ich von dem Objektiv sagen kann. OK, der Tubus hat sehr geringfügiges Spiel. Zeiss Oberkochen hat aber ca. fünf Minuten (!) nach meiner email-Anfrage bestätigt, dass dies normal sei. Auch eine angeblich fehlende Abdichtung gegen Feuchtigkeit hat sich noch nicht nachteilig ausgewirkt. Normalen Regen hält es aus - gestern abend unfreiwillig getestet. In Verbindung mit der 900er / 850er ist dieses Objektiv absolute Spitzenklasse. Es macht einfach irren Spass, damit zu fotografieren. Die Bilder haben eine unheimliche Plastizität und eine fantastische Farbneutralität. Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht werden prima, da Zeiss die Überstrahlungen in Griff hat. Der SSM ist irre schnell und das schnelle manuelle Anpassen des Fokus möchte ich nicht mehr missen. Wenn man sich das Geld nicht allzu hart vom Mund absparen muss, wird man die Ausgabe nicht reuen. Die ersten Bilder am Monitor anzusehen ist ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Suchtgefahr! Von daher meine klare Empfehlung: Bei der Optik ist das Beste gerade gut genug - Spitzenoptik erhält auch ihren Wert. Beim Body kann man Kompromisse machen. Wenn du die 5 Bilder/s und das geprägte statt bedruckte Programmwahlrad nicht brauchst, nimm die 850er. Die Kombi macht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr Freude als die 900er mit einer Kompromissoptik.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.11.2009 um 00:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
|
Die letzten zwei Beiträge haben mir die nötige Kernaussage geliefert.
Dazu die sehr gute, informative Seite "artaphot.ch". Sehr gute Testbilder! Die Kombination 850+ Zeiss 24-70 scheint die beste zu sein, für meine Einsatzzwecke. Gibt es einen empfehlenswerten Filter hierfür? Dieser soll eigentlich nur zum Schutz der Linse des Objektivs dienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
Es gibt aber in meinen Augen 2 kleine Nachteile: 1. Der Zoom dreht anders herum als bei Sony/Minolta - man muss sich umgewöhnen 2. Der Punkt zum Ansetzen des Objektivs am Kameragehäuse ist weis anstatt rot - auch da muss man sich etwas umgewöhnen
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Zitat:
Die für mich wichtigeren Unterschiede betreffen ... die Grösse und Gewicht (klarer Vorteil fürs SAL 2.8/28-75mm) die Haptik/Wertigkeit (ebenso klar zugunsten des Zeiss) den AF (zugunsten des Zeiss: leiser, präziser) und den MF (klar zugunsten des Zeiss: präziser und sanfter) Aufgrund dieser Punkte nehme ich an, dass das Zeiss seinen Wert lange behalten wird, das die Gebrauchtpreise für das Sony (ebenso wie auch für das Sigma) aber wesentlich rascher sinken werden. Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
![]() Hoffentlich bricht jetzt hier nicht wieder die obligatorische Filterdiskussion los. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.11.2009 um 00:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Aye, der originale Polfilter von Sony bzw. Zeiss ist wirklich etwas besonderes, zumindest in Sachen Vergütung und Kontraststeigerung der Bilder, ein wahres Wunderwerk erst Recht für DRO-Bilder mehr als optimal!
![]() Erkennst du da eigentlich Unterschiede gegenüber den Zeiss und Filtern anderer Hersteller? (Wenn ja, dann bitte per PN schicken, damit es nicht zu sehr OT wird. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Schon mal extrem scharfe Bilder in der Bildmitte aus diesen Objektiv gesehen? (Das kommt dem einer Festbrennweite sehr nahe!) Auch sind die Farben, Kontraste etc. des Zeiss beeindruckend (ein Minolta/Sony G-Tele oder andere Objektive kommen da nicht ganz ran, ich spreche hier aus Erfahrung, selbst bei f/2,8 Objektiven merkt man einen Unterschied in der Farbigkeit der Bilder sogar am Sucher sogar? ![]() ![]() Das Zeiss schwächelt aber wie alle anderen 24-70mm Zooms leicht an den extremen Rändern. Ob man so viel Geld nur für das derzeitige Optimum bei einen 24-70mm f/2,8 zahlen möchte im Alpha-System bleibt natürlich eine andere Frage und ist eher eine Frage des Budgets und qualitativen Anspruchs und da sehe ich durchaus, dass der Preis für 1500 bis ca. 1800,-€ (Straßenpreis) für dieses Objektiv gerechtfertigt ist. Nikon ist da auch nicht viel günstiger.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.11.2009 um 00:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
|
So langsam wird´s ja interessant...
Ich denke, daß dieses Thema vielen anderen hilfreich sein wird. Turboengine, wenn der Originalfilter von Sony bei Dir im Gebrauch ist, so ist er für mich ausreichend und in meinem Interesse, da ich generell dazu tendiere, so wenig wie möglich von Drittanbietern zu kombinieren. Stevemark, welches SAL 2.8/ 28-75 ist hier gemeint? Auf der Sony- Homepage finde ich das Objektiv, welches vorbestellbar ist und als Set mit der 850 angeboten wird. Der Preis liegt bei ca 1/2 des Zeiss. Laut Deiner Aussage ist es im Vergleich mit dem Zeiss nicht viel schlechter, genau das macht es für mich nun interessant! Geändert von JRN (17.11.2009 um 16:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Als stolzer A900 / Zeiss 24-70 - Besitzer kann ich dir nur raten:
Egal, für welchen der beiden Bodies du dich entscheidest, nimm um Himmels Willen das Zeiss! Dieses Objektiv ist einfach von der Haptik über den Ultraschallmotor bis zur Bildqualität der absolute Oberhammer! Es ist ausserdem nicht teuer, es ist hochwertig ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|