SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2009, 18:33   #21
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Das Minolta ssm ist komplett baugleich mit dem Sony. Die Teile können schlicht von Geissler bei Sony bestellt werden.
Hat schon irgendjemand Erfahrung damit ob das funktioniert? Ehrlich gesagt, die leidensgeschichte die ich mit meinem Sony 24-70 hatte würde mich nicht wirklich motivieren ein schönes Minolta zu denen zu schicken. Könnte nicht vielleicht Runtime auch die Teile bei Sony bestellen und das machen?

Und zum Sigma 70-200HSM: Der eine sagt es ist erst ab Blende 4 wirklich brauchbar, die anderen sagen es ist optisch sehr gut - ich bin jetzt total verwirrt.

Mein Forumstele macht auf jeden Fall Klasse Bilder, wer die Blende 2.8 nicht braucht fährt damit immer noch sehr gut, auch wenn es langsam in Ungnade fällt im Forum.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (13.06.2009 um 23:24 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 19:39   #22
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Keine Ahnung ob runtime Sony-Teile direkt bestellen kann, oder die dann bei Geissler bestellen müssten oder ob runtime überhaupt mit Sony-Teilen beliefert wird, das ist in der Tat eine interessante Frage

Ich habe schon mehrere Reparaturen von Minolta-Altglas bei Geissler machen lassen, keine Probleme. Zweimal Blende entölen, einmal hakende Fokusmechanik richten. Dagegen hatte ich eher durchwachsene Erfahrungen mit runtime, die aber weniger deren handwerkliche Arbeit betrafen, das war immer OK, als vielmehr deren logistisches Chaos, das war die nunja ähm ... subobtimal.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 23:15   #23
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Hi Peter,



dummy Frage wahrscheinlich: Wer supported denn ein altes Minolta-SSM wenn es mal kaputt gehen sollte?
Mein 200mm 4 Makro wird gerade von H. Kembouche (Kameraklinik) "geflickt". Ich könnte mir vorstellen, obwohl die Dinger ja früher anscheiend nach Japan geschickt wurden, dass er so etwas auch machen könnte bzw. einen Weg wüsste...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 23:22   #24
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
alte Stangenobjektive (z.B. 200 Makro) können immer irgendwo repariert werden, alte SSM nicht. Siehe Canon, die das schon länger machen. Wenn die erste Generation hinüber ist, gibt es kaum noch Möglichkeiten, oft ist das ein Fall für die Tonne.
Wie lange Sony noch Minolta (SSM) Service aufrechterhalten will, ist eine weitere Frage.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 11:58   #25
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
alte Stangenobjektive (z.B. 200 Makro) können immer irgendwo repariert werden, alte SSM nicht. Siehe Canon, die das schon länger machen. Wenn die erste Generation hinüber ist, gibt es kaum noch Möglichkeiten, oft ist das ein Fall für die Tonne.
Wie lange Sony noch Minolta (SSM) Service aufrechterhalten will, ist eine weitere Frage.
Michael,

du sagts das mit einem Brustton der Überzeugung!

Ist diese Informtaion eine Vermutung oder hast du die offiziell bestätigt bekommen?

Bei Canon mag das ja so sein aber das Ur-SSM ist ja von Sony was das Innenleben anbelangt vermutlich 1:1 von Minolta übernommen worden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2009, 17:19   #26
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ist diese Informtaion eine Vermutung oder hast du die offiziell bestätigt bekommen?
Ich weiß jetzt nicht, auf welche meiner Aussagen Du Dich beziehst... Von daher schreibe ich jetzt mal ins Blaue hinein.

Mein uraltes Canon 28-80 von 1989 wurde von Canon nicht mehr repariert - ob die jetzt einfach nicht mehr wollen, oder ob sie das nicht mehr können, weil Antriebsteile fehlen, weiß ich nicht; ich vermute beides.

Dass das Ur-SSM von Sony übernommen wurde, iast wohl so. Aber auch da geht die Entwicklung deutlich weiter und ich bin mir nicht sicher ob Sony genug Ersatzteile produziert hat, um eine langanhaltende Lebensdauer wie bei den Ofenrohren abdecken zu können (>20 Jahre Elektronikteile vorhalten).

Ohne das von Sony bestätigt bekommen zu haben, glaube ich nicht, dass der Minolta-Support noch weitere 10 Jahre aufrechterhalten wird. Das ist ganz einfach ein betriebswirtschaftliches Schreckensszenario ohne Nutzen.

Insofern würde ich - um auf das Thema zu kommen - kein Minolta SSM mehr kaufen. Höchstens ein HS. Aber bei der Preisdifferenz von 400-600 Euro könnte man auch fast schon gleich zum Sony greifen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 21:50   #27
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
...

Insofern würde ich - um auf das Thema zu kommen - kein Minolta SSM mehr kaufen. Höchstens ein HS. Aber bei der Preisdifferenz von 400-600 Euro könnte man auch fast schon gleich zum Sony greifen...
Vor ca. 2-3 Monaten hat mir der Leiter Digital Imaging bei Sony Schweiz bestätigt, dass Sony NEU seit Frühjahr 2009 in Europa alle "weissen" Minolta Objektive fachgerecht revidieren und reparieren kann. Ausdrücklich bestätigt wurde auch, dass das Minolta 70-200 APO G SSM und das Minolta 2.8/300 APO G SSM weiterhin (und neu auch in Europa!) repariert werden können. Alle diese Arbeiten wurden zu Minolta-Zeiten immer nur in Japan gemacht. Sony Europe investiert also auch in diesem Bereich - auch wenn andere das besser wissen wollen und anderslautende Gerüchte streuen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 22:12   #28
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das sind ausgezeichnete Neuigkeiten, über die ich mich freue. Da werden einige Bedenken zerstreut!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 09:43   #29
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zurück zum Anfang

Als Eröffner dieses Beitrags und enttäuschter 70-200 2,8 Tester bleib ich lieber beim Forumstele. Der Verkäufer wollte mir zwar erählen, dass Mein 700er nicht korrekt ist abe dann würd die ja nicht mit meinem Forumstele bzw mit meinem 28-70 2,8 D ab Blende 4 Gigantisch scharfe Bilder poduzieren. Hab die Gurk dan wieder zurück geschickt und wenn alle so abbilden, muss ich feststellen, reicht auch ein Sigma oder Tamron aus. Hab das Tele sogar mit meinem Sigma 75-200 APO Uralt verglichen und bei Blende 4 ausser ein paar technische Unfeinheiten in der Schärfe keinen Unterschied festgestellt.

Kann zwar nun meine Actionbilder nicht bei Blende 2,8 abfeuern aber dafür hab ich mir die 900er gekauft und da geht der Punk richtig ab. Nehm die 700er nur noch bei häufigen Objektivwechsel her. Einziges Manko, aber schon auf gehobenem Niveau, die 24 MP lassen mein Laptop in die Grätsche gehen und ich kann nun wärend mancher PS-Täigkeiten nebenbei sogar zu Abend essen...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 21:08   #30
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Als Eröffner dieses Beitrags und enttäuschter 70-200 2,8 Tester bleib ich lieber beim Forumstele. Der Verkäufer wollte mir zwar erählen, dass Mein 700er nicht korrekt ist abe dann würd die ja nicht mit meinem Forumstele bzw mit meinem 28-70 2,8 D ab Blende 4 Gigantisch scharfe Bilder poduzieren. Hab die Gurk dan wieder zurück geschickt und wenn alle so abbilden, muss ich feststellen, reicht auch ein Sigma oder Tamron aus. Hab das Tele sogar mit meinem Sigma 75-200 APO Uralt verglichen und bei Blende 4 ausser ein paar technische Unfeinheiten in der Schärfe keinen Unterschied festgestellt.

Kann zwar nun meine Actionbilder nicht bei Blende 2,8 abfeuern aber dafür hab ich mir die 900er gekauft und da geht der Punk richtig ab. Nehm die 700er nur noch bei häufigen Objektivwechsel her. Einziges Manko, aber schon auf gehobenem Niveau, die 24 MP lassen mein Laptop in die Grätsche gehen und ich kann nun wärend mancher PS-Täigkeiten nebenbei sogar zu Abend essen...
Das 70-200G SSM machte mir an der A700 auch Mühe, und zwar durch Backfocus. An der A900 zeigt die Linse erst so richtig, was in ihr steckt:

A900-Vergleich von MinAF 2.8/200 APO G, MinAF 2.8/80-200 APO G, und MinAF/Sony 2.8/70-200G SSM

Leichter Fehlfokus äussert sich beim 70-200G nicht durch einfache Unschärfen, sondern durch eine scharfes Kernbild, das von "Dunst" überlagert ist.

Gr Steve

EDIT: Du hast aber vollkommen recht - eine A900 mit Mittelklass-Optiken bringt wesentlich mehr Details als eine A700 mit Spitzenoptiken - nur wollen das die meisten Leute partout nicht wahrhaben ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.