![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja, jetzt müsste das nur noch irgendwie in die Software integrieren. Leider kann das aber nur Sony und ich vermute mal, dass die deswegen keine V4.1 bringen.
Gibt es eigentlich einen C2B (Customer to Business) -Prozess bei Sony, mit dem man das einbringen kann? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.10.2008
Ort: Reichshof
Beiträge: 56
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() Mal ohne Quatsch: Kann man sowas über das Forum initiieren? Oder: gibt es eigentlich eine Kamera, die sowas macht? Wobei: die roten und gelben haben das ja im Objektiv - aber vielleicht geht das ja trotzdem?! Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 01.10.2008
Ort: Reichshof
Beiträge: 56
|
Zitat:
Die Kamerahersteller sollten auch enger mit den Foren zusammen arbeiten, dann würden viele Fehler von vornerein ausgemerzt. Im Sonus Forum werden die Leute öfter nach Berlin eingeladen, wenn es Neuvorstellungen usw. gibt. Ich weis das durch ein Bekannten. Leider werden die auf Vorträgen so geimpft, das das Testen in der Stadt mit einer neuen Kamera nur gute Eindrücke schaft. Wie gesagt, ein Bekannter hier in der Nähe ist ein Moderator bei Sonus, hat die 350er und die 900er von Sony für immer "geliehen" bekommen, der würde den Teufel tun, schlechte Test oder Kritiken zu üben. LG Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 01.10.2008
Ort: Reichshof
Beiträge: 56
|
Zitat:
LG Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Sorry, Leute - ich würde es keine gute Idee finden, wenn SSS-Off an den 2-Sec.-Selbstauslöser gekoppelt wäre.
Wie schon gesagt: Die Blitzsynchronzeit (ohne HSS) ist ohne SSS kürzer als mit. Für mich wäre es richtig blöd, wenn ich die kurze Blitzsynchronzeit nur noch mit 2-Sec.-Selbstauslöser nutzen könnte. Und es sind auch noch andere Szenarien denkbar, in denen diese Kopplung problematisch wäre. Etwa bei der Verwendung stabilisierter Objektive (Fremdhersteller werden die in Zukunft sicher auch für unser System bringen). Wenn ich ein stabilisiertes Tele hätte, wäre mir das "festgenagelte" Sucherbild wichtig und ich würde den SSS lieber am Body und nicht am Objektiv abschalten. Richtig ist allerdings, dass auch ich schon vergessen habe, den SSS nach Nichtbenutzung wieder einzuschalten. Das liegt sicher auch daran, dass der SSS m. W. die einzige Funktion ist, die sich nicht mit den benutzerdefinierte Einstellungen an meiner A700 speichern lässt. Beim AF geht das dagegen, unabhängig davon, wie die entsprechenden Schalter stehen. Um noch einmal zur Eingangsfrage zurückzukommen: Ich habe den SSS immer eingeschaltet - außer bei Aufnahmen vom Dreibein mit Spiegelvorauslöser und "Drahtauslöser". Auch bei Mitziehern hilft der SSS gegen Verwacklern. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Deswegen soll der Fotograf ja auch wählen dürfen (über Software im Menü), ob er diese Kopplung möchte oder nicht.
Aber stimmt, da kommt mir einen Idee: Wenn ich vom Stativ bilder mache nutze ich immer den Fernauslöser. Da mache ich mir jetzt einen roten Aufkleber mit Schrift "SSS ?" drauf. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
J. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|