Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was für ein Service
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2008, 21:22   #21
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Schade das sich Sony durch den mangelhaften Service die Kunden "verscheucht"!!!
Wobei einem sowas leider überall passieren kann. Ok, durch den Wechsel von Minolta zu Sony und damir Runtime und nun zu Geissler scheint es bei uns grade wirklich ein wenig chaotischer zu sein als anderswo, passieren kann dir das aber auch bei Canon und co. Dafür gibts im Bekanntenkreis - und sicher auch im Netz - genug beispiele.
Machts natürlich nicht besser das alle so sind.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 01:20   #22
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Schade das sich Sony durch den mangelhaften Service die Kunden "verscheucht"!!!
Ja, das ist sehr traurig... Aber es war durchaus vorhersehbar: Welchem Unternehmen kann es denn gelingen, mal so eben über einen Jahreswechsel, ein Team entsprechend qualifizierter Techniker für einen so umfangreichen Posten wie den Sony-Kamera-Service aufzustellen??? Das konnte nicht gut gehen.
AVC hatte schon sehr wenig Zeit (2 Jahre sind für sowas echt nichts), aber die hatten ja am Anfang wenigstens noch keine Kundschaft - Das Minolta-System wurde ja von Runtime betreut.
Den Servicepartner zu wechseln funktioniert bestenfalls in den Köpfen irgendwelcher optimistischer Betriebswirte an verantwortungsvollen Positionen eines Konzerns (Schlipsträger mit Metropolen-Panorama vom Schreibtisch aus).
Sowas tatsächlich umzusetzen funktioniert in der Realität einfach nicht.
Was glaubt Ihr denn, wie Geissler sich darauf vorbereitet hat? Die werden bestenfalls zum 01.01.2008 ein paar Leutchen (wahrscheinlich irgendwelche) eingestellt, sie zu Schulungen geschickt und vielleicht die Betriebsräume anders ausgestattet haben.
Vermutlich gibt es in Reutlingen heute niemanden mehr, der nach gut 3 Wochen mit massiven Überstunden und Akkord-Zwang unter fachlichem Extra-Stress (fremdes Kamera-System), noch in der Lage wäre einer Kamera einen guten Dienst zu erweisen.
AVC hatte bislang ja mit den Alhpa-Produkten von Sony nocht nicht viel zu tun (Runtime war ja für Minolta zuständig). Ich hoffe inständig, dass es gute Gründe gab, diesen Partner als Provisorium zu benutzen.
So gesehen wird der Wechsel nun auch höchste Zeit: Das Sony-System wächst, während das Minolta-System immer kleiner wird.
Trotzdem wird es Jahre dauern, bis Geissler ein kompetentes Team für den Sony-Service aufgebaut hat.

P.S.: Ich denke, wir müssen in unserem eigenen Interesse einfach das Beste daraus machen. Denn es wäre deutlich schlimmer, sollte das mit Geissler nicht funktionieren... Es gibt nun einen Ansprechpartner für das ganze -System. Bis der annehmbar rund funktioniert, wird es eben seine Zeit brauchen.
Es ist nur jammerschade um die weggeworfene Erfahrung, die Runtime und AVC aufgebaut haben, welche ohne einsehbaren Grund einfach weggeworfen wird.

Viele liebe Grüße
Michael

Geändert von miwi9 (28.01.2008 um 03:27 Uhr)
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 08:54   #23
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo zusammen,

daß Geissler keine Erfahrung mit Sony hat mag ja stimmen, aber so wie die Internetseite aussieht, reparieren die schon ewig SLR´s.Von daher ist es eigentlich egal, ob der Servicetechniker eine neue Alpha 700 oder eine alte Minolta X700 auf dem Tisch hat. Auch bei der sollte nach der Reparatur der Spiegel sauber sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 10:23   #24
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
erhebt sich die Frage, wer die Kamera zum Service eingeschickt hat. Wenn Barracuda es war, dann kann sich der Händler damit rausreden, dass ihm der Versuch der Nachbesserung zusteht, der Kunde nicht einfach zum Hersteller schicken darf.

Bitte halt uns auf dem Laufenden, was der Händler dazu sagt.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 11:19   #25
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Aus meiner Zeit im Fotohandel weiß ich noch, daß ich irgendwann keine defekten Kameras mehr nach Reutlingen geschickt habe. Preis/Leistung/Wartezeit waren nicht optimal.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 11:20   #26
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo Olaf,

das hört sich nicht gut an.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 11:24   #27
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Das war auch nicht gut, Irmi. Ich weiß nur nicht mehr genau, was da war, ist ja schon 4 - 5 Jahre her.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 12:52   #28
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ich möchte aber auch noch darauf hinweisen das seinerzeit der Minolta-Service nach dem Umzug nach Bremen auch einen schlechten Ruf hatte, aber als sie sich dort dann eingearbeitet hatten galt er zu den besten! Man sprach damals nicht von Reparatur sondern von "zur Kur nach Bremen schicken"!

Vielleicht braucht geissler einfach noch etwas Zeit um seinen Personalstamm und den Ablauf zu optimieren? Aber das in diesem Fall geschilderte hätte natürlich trotzdem nicht passieren dürfen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 14:42   #29
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Und um zu dem leidigen Thema der Pfuscherei zurückzukommen:

Ehrlich gesagt reicht es mir bis über beide Ohren, mit diesem ganzen Servicekäse.
Mit jedem Mal Einschicken wurde irgendwas übersehen, oder einfach bloß hingehudelt.
Mir stinkt das mittlerweile derart, dass ich mich in den nächsten Tagen mit meiner Kamera, so wie sie grad ausschaut, dorthin aufmache wo ich sie gekauft habe und auf Rücknahme bzw. Tausch bestehen werde. Bilder und Belege zur Dokumentation über diesen Gesamtverlauf habe ich parat, also will ich mal sehen, was daraus wird.
Mein Vertrauen in solche 'Servicedienstleistungen' ist kaum mehr vorhanden.
Ich sag nur:
Die gute alte KoMi-ERC- und Runtime-Tradition wird wohl von Geissler hochgehalten.

Offenbar ist es so, daß die Leistung und Qualität des Services bei jedem Wechsel noch schlechter wird...

Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Bevor es nur noch trauriger wird mit jedem weiteren Mal 'Verschlimmbessern', und irgendwann aufgrund der Schraubereien an der Kamera noch sonst was in Mitleidenschaft gezogen wird, wage ich lieber einen vorsichtigen Selbstreinigungsversuch (falls ich beim Händler wegen Rückgabe abblitzen sollte) und versenke sie anschließend in der Bucht, oder verkaufe sie anderweitig.
Bevor Du die Kamera selbst verschlimmbesserst und dann verkaufen willst, würde ich das Risiko eingehen, sie nochmals zu Service zu schicken.
Allerdings mit sehr deutlichem, sachlichem Anschreiben inkl. Beweisfotos, Fristsetzung und Erwähnung notfalls einen Anwalt wg. Schadenersatzdurchsetzung einzuschalten.

Falls Du nämlich die Kamera selbst nicht hinbekommst, kannst Du sie wohl nur mit großem Wertverlust bei e-bay verkaufen.
Wer hat schon Lust für eine beschädigte Kamera noch viel Geld zu zahlen?

Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Hätte ich von vornherein gewusst, was da so alles auf mich zukommt, - ich hätte um Sony einen großen Bogen gemacht und ne Canon oder Nikon gekauft.
Wohl dem, der niemals seine Kamera einschicken muss. Echt wahr.
Ich zumindest habe auf diese unschönen Servicegeschichten wirklich keinen Bock mehr.
Bei Canon oder Nikon (oder anderen) weißt Du auch erst was der Service wirklich taugt, wenn Du selbst ein Problem hast.

Einen Markenwechsel sehe ich in dem Fall nicht als Lösung des eigentlichen Problems.

Zum Canon-Service im Rhein-Main-Gebiet kann ich nur sagen, daß die auch nicht besser sind als KoMi-ERC oder Runtime.

Jedenfalls haben sie meine eingeschickte Canon-Kamera erst nach heftigem E-Mail-Wechsel und mehreren Telefonaten repariert und den defekten Sony-CCD auf Garantie ausgetauscht.

Zuerst hat man mir vorgeflunkert, daß das Objektiv defekt sei.
Man verwies auf einen Fall-/Stoßschaden (das dünne Blechgehäuse hatte unglücklicherweise eine sichtbare leichte Druckstelle, aber sicherlich keine weiteren Schäden dadurch).
Reparaturkosten deutlich über Neupreis der kompletten Kamera.

Dann sollte plötzlich die Kamera auch gar nicht von dem Fehler betroffen sein (Gegenbeweis: Canon-Deutschland-Webseite und die eigene Webseite des Canon Services).

Nach mehreren Rückfragen, wie das denn alles mit dem Sony-CCD-Defekt zusammenhängen soll (dabei lösen sich am Chip die Bonddrähte durch chemische Vorgänge wegen undichter Gehäuseabdichtung, gleiches Thema wie bei KoMi), gab man schließlich den Fehler doch noch zu und wollte ihn auch auf Kulanz reparieren.

Allerdings müßten auch die Gehäuseblechschalen (jetzt waren es auf einmal mehrere..?) auf meine Kosten zu einem Horrorpreis um die 100 Euro ausgetauscht werden.
Nach meiner Rückfrage diesbezüglich müßte zumindest das Gehäusevorderteil wegen Verzug ausgetauscht werden (die Druckstelle war allerdings am Rückteil), was man mir dann für ca. 50 Euro brutto in Rechnung stellen wollte.
Dies sollte ich so akzeptieren, den Kostenvoranschlag bezahlen oder die Kamera kostenlos verschrotten lassen. Andere Alternativen gäbe es nicht.

Ich habe dann nochmals nachdrücklich nur die Reparatur des CCD (auf Garantie/Kulanz) mit den vorhandenen Teilen in Auftrag gegeben, und um Mitteilung gebeten, wenn Montageprobleme aufteten sollten (in dem Fall wäre ich hingefahren und hätte es selbst versucht; die langen Gesichter hätte ich gerne gesehen, wenn es geklappt hätte).

Und siehe da:
3 Tage später kam das Paket mit der kostenlos reparierten Kamera ohne weiteren Kommentar zurück.

Ich frage mich, warum geht das denn nicht gleich so?
Wer als betroffener Kunde nicht hartnäckig bleibt, der bleibt einfach auf der Strecke...


Übrigens habe ich später das Gehäuse nochmal geöffnet, und es ließ wie von mir erwartet sich trotz des Verzuges (im Bereich von wenigen zehntel Millimetern) ohne jedes Problem wieder montieren...

Geändert von Tom (29.01.2008 um 01:25 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 23:03   #30
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Alpha 700

Nur mal so am Rande : Bei mir ist vor 2 Wochen das Sichtfenster oberhalb des Spiegels herausgefallen. Natürlich gleich bei dem MM-Markt auf Garantie abgegeben mit dem Vermerk, auch den Spiegel zu wechseln, da 2 Plastikscheiben und 2 Metallteile im Kammerainneren herumflogen.
Ob das wohl anstandslos klappen wird ?
( Zum glück hatte ich beim Transport kein Objektiv drauf - ansonsten hätte ich das evtl. zu Spät bemerkt und nicht erst bei der Abnahme des Kameradeckels )

Aber was mich interessieren würde : Wie lange wird das wohl ca. dauern bis ich sie zurückbekomme ?
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was für ein Service

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.