Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die ersten 1000 Aufnahmen mit der A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2007, 11:37   #21
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
"Grünes P" gibt's ja nicht mehr... Nur noch "Grünes Auto".
Schonmal geguckt, wo's Wahlrad steht?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2007, 11:39   #22
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von holdi Beitrag anzeigen
Irgendwie stellt die Kamera nach Gebrauch (off .. on) immer wieder auf Auto ISO zurück, auch wenn ich vorher z.B. mit ISO 200 fotografiert habe. Ist das eine Funktion die man abstellen kann ??
Ich meine mich dunkel zu erinnern, das die älteren Komis und auch die Alpha sich so verhalten haben, wenn man im Automatik oder P-Modus unterwegs war. Bei den Halbautomatiken, bzw. im manuellen Modus bleibt die Einstellung erhalten.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 11:49   #23
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Daran liegts.
Das zurücketzen auf ISO auto bei Aus/einschalten passiert nur bei [Auto] , nicht bei [P] oder den anderen Modi. Wie sich das bei den Motivprogrammen verhält probiere ich gleich mal aus.

[EDIT: auch die Motivprogramme setzen die ISO auf Automatik. Man kann dann zwar, wie bei [Auto] die Einstellung verändern, ein Wechsel des Programms oder Aus/Ein setzen den Wert auf [ISO Auto] zurück.]
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 11:56   #24
A1-Chris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von mobydick Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

hast Du in Verbindung mit dem 16-80 bei der A700 irgendwelche Fehlfokusprobleme am weiten Ende bemerkt?

Herr Kilpatrick hat ja in dieser Hinsicht immer recht negatives von der A100 berichtet. Es wuerde mich interessieren, ob das 16-80 mit der A700 besser harmoniert.

Gruss, Wolfram
Nein aufgefallen ist mir noch nix... hab aber noch nicht so intensiv getestet, nur fotografiert
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 12:42   #25
holdi
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
danke für die Info
in meinem normalerweise genutzten A-Modus bleibt es beim ISO 200

tja .. offenbar muss ich wohl doch mal die Bedienungsanleitung durchlesen. Könnte schon sein dass man da noch das eine oder andere lernen könnte.
Werd dann mal das 180er Makro und das 500er Spiegeltele an der A700 testen.
Der Kumpel bringt dann noch sein Sigma 50-500 mit
holdi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2007, 12:49   #26
ManfredG
 
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
Alpha 700

Zitat:
Zitat von mobydick Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

hast Du in Verbindung mit dem 16-80 bei der A700 irgendwelche Fehlfokusprobleme am weiten Ende bemerkt?

Herr Kilpatrick hat ja in dieser Hinsicht immer recht negatives von der A100 berichtet. Es wuerde mich interessieren, ob das 16-80 mit der A700 besser harmoniert.

Gruss, Wolfram
Hallo Wolfram,

da kann ich mal helfen.
An meiner 5d ist das 16-80 im Weitwinkel ein Problemkind, an der A700 arbeitet es jetzt gut.

Gruss
Manfred
ManfredG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 13:11   #27
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich habe mir die Blitzbelichtungskorrektur auf die C-Taste gelegt
Hi Peter,

wieso denn das? Es gibt doch neben dem Auslöser eine Belichtungskorrektur-Taste.

Ich habe mir die Belichtungskorrektur gleich auf das Daumen-Rad gelegt ...

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 13:12   #28
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Hi Peter,

wieso denn das? Es gibt doch neben dem Auslöser eine Belichtungskorrektur-Taste.

Ich habe mir die Belichtungskorrektur gleich auf das Daumen-Rad gelegt ...

Grüße jms
Blitzbelichtungskorrektur.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 13:13   #29
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Blitzbelichtungskorrektur.
Oh mann ... wer lesen kann ist klar im Vorteil

Danke Jürgen - Gruß Jürgen
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 14:49   #30
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Cool wäre jetzt noch, wenn man die Blitzbelichtungskorrektur vorne auf den Knopf hinterm Auslöser legen könnte, da ja die meisten die normale Korrektur sowieso mit dem hinteren Einstellrad vornehmen...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die ersten 1000 Aufnahmen mit der A700

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.