Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2025, 20:32   #21
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 219
St. Peter in Sinzig.
Spätromanische Basilika aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, also zu einem Zeitpunkt, wo die Gotik schon den Baustil bestimmt hat. So finden sich in dieser Kirche auch schon zahlreiche gotische Elemente.
Das nennt sich dann "Rheinischer Übergangsstil".


Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“

Geändert von Effjotter (02.02.2025 um 13:40 Uhr)
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2025, 00:03   #22
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.115
Auch ein Interessantes, vielschichtiges Monatsthema.
Ich möchte mal mit der Chester Cathedral anfangen, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. Ach wenn in den letzten knapp 1000 Jahren immer wieder an - und Umgebaut wurde, gehen wohl die Hauptteile auf die Zeit von 1280 bis 1530 zurück:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (02.02.2025 um 00:15 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 02:18   #23
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
York Minster 1979


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 10:31   #24
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Wallfahrtskirche St. Coloman in Schwangau



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Das möchte ich ergänzen, mit einer Nachtaufnahme, auch wenn St. Coloman nicht angeleuchtet ist, ganz im Gegensatz zu den beiden Schlössern im Hintergrund.
Es waren auch mehrere Aufnahmen dafür nötig, die kombiniert werden mussten, um das extreme Licht, besonders von Neuschwanstein, halbwegs in den Griff zu bekommen.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 11:16   #25
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 219
Passionskreuz


Bild in der Galerie

Ein Passionskreuz - vielleicht der etwas anderen Art.
Gesehen in Wolperath (Rhein-Sieg-Kreis).
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2025, 11:32   #26
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.297
Ich bin beeindruckt, wie gut das Thema sofort angenommen wird und was schon am ersten Tag an (weltweiter!!) Vielfalt gepostet wurde!!

Vielen Dank! Trotzdem frage ich mich, liebe Dana, was ein
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
…richtiges Harald-Thema...
ist??

Ich fange dann auch gleich mit den ersten Besprechungen an, muss dennoch um ein klein wenig Nachsicht bitten. Denn als ich mich letztes Jahr für den Februar eingetragen hatte, war dieser noch ganz jungfräulich. Inzwischen sieht das anders aus. Wir waren die letzten zwei Tage familiär bedingt auf Achse, kamen erst spät in der Nacht heim, so dass ich auch den vorher schon vorbereiteten Eröffnungsbeitrag aus der Ferne posten musste, sind nächste Woche drei Tage unterwegs und bekommen danach auch noch Schlafbesuch, der weitere Tage bespaßt sein will.

Aber keine Sorge, ich werde zu allen Beiträgen meinen Senf dazugeben , selbst wenn es anfangs vielleicht mal ein klein wenig länger dauert. Und irgendwann zieht dann auch bei uns wieder Ruhe ein...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 11:53   #27
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.297
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Harald, ein sehr schönes, interessantes Thema.
Vielen Dank, lieber Hermann, für diese Anerkennung, gerade aus Deiner Feder!
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Und ich ahne, dass ich bei diesem Monatsthema und den dazu geposteten Beiträgen vor allem lernen kann.

So kannte ich den Kreuzberg in der Rhön noch nicht, musste erst googlen, dass es sich hier um die drei Golgata-Kreuze handelt, benannt nach einer antiken Stätte bei Jerusalem. Und das hier jährlich bis zu 80 Wallfahrten stattfinden. Sicher warst Du auch schon dabei.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 11:55   #28
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.297
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Christentum in einer sehr ursprüngliche Form kann man in Äthiopien erleben. Bekannt sind die Felsenkirchen von Lalibela, die vermutlich bekannteste ist wohl die Georgskirche:


Bild in der Galerie

Innen sieht's so aus

-> Bild in der Galerie
Ich zähle die Felsenkirchen in Äthiopien, die im 13. Jh. mit einzigartiger Präzision wahrscheinlich nur von Hand aus den umgebenden Gesteinsformation herausgearbeitet wurden, zu den spektakulärsten architektonischen Leistungen der Christenheit. Ich war selbst schon in äthiopischen Felsenkirchen, aber noch nicht in Lalibela. Ich hoffe, das kann ich noch nachholen.

Wie war es eigentlich mit dem Fotografieren im Inneren? Gab es da Restriktionen? In der Felsenkirche Adadi Mariam, in der ich schon gewesen bin, sah man es nicht so gern.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 12:11   #29
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.297
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bái Đính Pagode, der neu gebaute Mega-Tempel, Vietnam. Hier ein kleiner Teil der größten Tempelkorridore der Welt, mit einer Gesamtlänge von 3,4 km (angelesen) und über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Dieser neue Megatempel war wirklich sehr beeindruckend, fast ein wenig einschüchternd. Wir haben auch den alten, auf dem Berg gelegen, besucht.
Das mit dem Einschüchtern kann ich nachvollziehen. Das geht mir auch stets so, wenn ich gerade in buddhistischen Tempelanlagen bin. Den riesigen Komplex von Bái Đính kannte ich jedoch noch nicht, obwohl ich 2022/23 vier Wochen am Stück in Vietnam war. Das muss ein urgewaltiges Erlebnis für Euch gewesen sein.

Ich habe mal danach gegoogelt und herausgefunden, dass sich der Tempel über eine Fläche von 539 ha erstreckt und dass er viele Aufzeichnungen über Vietnam, Südostasien und sogar ganz Asien enthält. So befinden sich hier auch die größte Bronzeglocke Vietnams sowie die höchste Stupa Asiens und ebenso der längste Korridor Asiens, der Gläubige aneinanderreiht, die das Nirwana erreicht haben. Wahrscheinlich sind das jene, wie Du schreibst, über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen. Einfach nur beeindruckend.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 12:18   #30
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.297
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich fang mal regelkonform mit einem Einzelbild an.

Mönch in einem koptischen Kloster in Ägypten


Bild in der Galerie
In diesem Fall, lieber Ingo, wären auch mehrere Bilder regelkonform Also wenn Du noch weitere hast...

Das Foto ist wirklich gelungen, von der Lichtstimmung über die Bildaufteilung bis zur gebeugt-demütigen Haltung des Mönches.

Die Kopten waren übrigens ursprünglich mal eine eigene Ethnie mit einer eigenen Sprache, also nicht zuerst eine religiöse Gemeinschaft. Wohl aber Christen. Zu ihrem heutigen Sonderstatus kamen sie erst, als Ägypten durch die Arabisierung islamisch wurde, während die Kopten christlich blieben.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.