SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows 10 - Boot geschrottet - bitte um Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2022, 19:48   #21
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Mal ne schnelle Rückmeldung ...

Egal ... ich habe das Beste draus gemacht und alles neu aufgesetzt und auch gleich eine schnellere Platte verbaut.Viele Stunden Generve ...abere jetzt (oder bald) ist er viel 'besser' als vorher ...
Schade, aber vielleicht ist es sogar besser und schneller so, allerdings verbringt man dann viel Zeit mit der Installation der einzelne Programme. Das kann man verhindern, in dem man ein Image von einem fertigen Sytem anlegt.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2022, 22:40   #22
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
Wohl wahr. Sind / waren auch diverse alte Programme drauf, die es so ohne weiteres nicht mehr gibt. Wie gut, dass ich auch diese Installationsdateien gesichert habe.

Genau so ein Image hatte ich und genau beim Versuch das wieder aufzuspielen, ging dann alles in die Hose. Vermutlich kann / darf man das nicht mit einem dynamischen Laufwerk.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 00:15   #23
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Es gibt wohl unter Windows eine Sicherungsfunktion, die ja weniger kennen, die aber funktioniert und seeeehr weit in den Einstellungen versteckt ist. Das Tool findet nicht mal Cortana. Unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Sicherung und dann "Zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) wechseln" klicken! Dann gibt es auf der linke Seite ein Punkt "Systemabbild erstellen". Ja wohl, das brauchen wir! Damit kann man eine Sicherung (Image) von der ganze Platte samt Programmen, Einstellungen und restlichen Dateien auf eine externe Platte (NTFS formatiert) oder auch auf einem Netzlaufwerk anlegen. Ich empfehle aber die externe Platte, weil das Anbinden beim Wiederherstellen viel einfacher ist. Danach bittet das Tool die Erstellung eines Bootmediums. Somit ist die Sicherung fertig!

Beim Wiederherstellen oder auch Umziehen auf die neue Platte: einfach vom erstellten Bootmedium starten, die Sicherungsdatei wählen, neu starten - fertig!
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 01:22   #24
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
geht sogar noch einfacher

windows+R -> "control" ->SIchern und wiederherstellen -> SIcherung anlegen -> auf externen Datenträger

Dann neue SSD rein, Windows Setup starten, auf Computerreparaturoptionen gehen -Y Wiederherstellen Kachel wählen, vom externen Laufwerk das Image nehmen, und aufspielen lassen - Funktioniert bestens
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 08:47   #25
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
Habe ich mich verständlich ausgedrückt, dass ich eben genau das gemacht hatte, sich mein Image / Abbild aber partout nicht 'aufspielen' ließ?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2022, 12:31   #26
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
In den letzten Tagen ist mein altersschwacher Laptop auffallend langsam geworden. Dies nachdem ein Windows Update für Framework misslungen ist.

Als erstes wurde CHKDSK c: /r gestartet und hat das Laufwerk erkannt und richtig klassiert. Aber nach einigen Sekunden hat er beendet ohne seine Job getan zu haben. Nachher kam Defrag zum Einsatz, der meldete eine Defragmentierung von 5% und eine Zeitdauer von „>1Tag“ zur Behebung. Die ganze Nacht werkelte der Dienst und verschob Dateien. Gebessert hat sich die Situation ein Bisschen, aber zufriedenstellend war es nicht.

Nun kamen die „Wiederherstellpunkte“ zum Einsatz. Aber jeder Versuch wurde kurz vor Ende als misslungen abgebrochen. Auch die regelmässigen Sicherungen des Windows`s liessen sich nicht zurückholen, immer Abbruch kurz vor dem Ende.
Das gleiche Resultat bei einem Acronis Restore von einem Erstelldatum vom Jahreswechsel, kurz vor Ende wieder Abbruch.

Die CD mit „Systemreparaturträger“ führte korrekt durch den Dialog, das Resultat war „Wiederherstellung nicht möglich“, auch eine Windows-ISO war nicht erfolgreich. Ebenso „Systemabbild“ wieder zurückspielen.
Immer kurz vor Ende kam der Abbruch bei allen Versuchen, da steckt offenbar ein böser Stachel im System.

Ich hatte damals den Laptop mit installiertem Windows 7 gekauft und später gratis auf Windwos 10 geupdatet. Dadurch habe ich weder für Win7 noch für Win10 einen Key und müsste deshalb bei einer Neuinstallation Win10 neu erwerben. Für Win11 ist der alte Laptop zu schwach.

Als letzter Versuch habe ich das Tool „Windows Repair Toolbox“ ab Stick gestartet und darin das Tool „Windows Repair 4.12.3“ (Freeware) mit Aktualisierungsstand vom Januar 2022 gestartet. Nach etwa 4 Stunden kam die Meldung „Die Schliessung erfolgt in weniger als 1 Minute“. Neu gebootet und der Laptop lief wieder wie neu!


Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sowohl die Windows eigenen Tools, wie auch Acronis ein funktionierendes Windows benötigen. Windows Repair ab Stick arbeitete offenbar ohne das installierte Windows zu benutzen. Es checkte und behandelte über 700‘000 Dateien. Dieses Tool ist sehr empfehlenswert, es ist immerhin Freeware und die Pro-Version mit zusätzlichen Funktionen ist auf jeden Fall sein Geld wert.

Irgendwie habe ich das Vertrauen an die Sicherungs-Tools, die einem Sicherheit vorgaukeln etwas verloren. Meine persönlichen Daten waren zu keinen Zeitpunkt gefährdet, die sind auf dem PC 1 gesichert und auf zusätzliche externen Festplatten les- und schreibbar kopiert.

Geändert von walter_w (06.02.2022 um 12:38 Uhr)
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 13:28   #27
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von walter_w Beitrag anzeigen

Ich hatte damals den Laptop mit installiertem Windows 7 gekauft und später gratis auf Windwos 10 geupdatet. Dadurch habe ich weder für Win7 noch für Win10 einen Key und müsste deshalb bei einer Neuinstallation Win10 neu erwerben.
Musst du nicht. In diesen Fällen ist das Windows im BIOS des PC verankert. Bei der Neuimstallation wirst du nicht nach einem Key gefragt.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 19:14   #28
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Musst du nicht. In diesen Fällen ist das Windows im BIOS des PC verankert. Bei der Neuimstallation wirst du nicht nach einem Key gefragt.

Bist du dir sicher? Meines Wissens gibt es diese Technik erst seit Win10.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 19:37   #29
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Bist du dir sicher? Meines Wissens gibt es diese Technik erst seit Win10.
Nein, ist auch mindestens bei Windows 7 schon gewesen. Und davor war eh alles anders.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 23:25   #30
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Habe ich mich verständlich ausgedrückt, dass ich eben genau das gemacht hatte, sich mein Image / Abbild aber partout nicht 'aufspielen' ließ?!
Deswegen habe ich gefragt, welches Tool hast du zum Sichern verwendet... Hast du auch anschliessend das Bootmedium erstellt? Ich habe somit meinen Server gerettet... Es geht! Image anlegen, am besten auf eine USB Platte, Bootmedium einlegen Image wählen.... warten... fertig! Ich weiß nicht, was bei dir falsch gelaufen ist... sorry
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows 10 - Boot geschrottet - bitte um Hilfe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.