![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Seit Jahrzehnten das beliebteste Sujet der Asiaten, die die Schweiz besuchen. In Coronazeiten etwas verwaist ...
Jungfrau von Interlaken aus gesehen: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
|
Ein Underberg sozusagen
![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.242
|
Königshainer Berge
Statt Alpen oder Himalaya mal Königshainer Berge bei Görlitz in Ostsachsen. Sie sind an ihrer höchsten Stelle kaum höher als 400 m (Ahlberg 415 m), aber ziemlich steil, und der Granit, der hier einst im Firstensteinbruch abgebaut wurde …
… ziert bis heute Fassadenteile des Berliner Reichstagsgebäudes sowie den Leuchtturm auf Kap Arkona (Rügen). Inzwischen hat sich das Restloch des Steinbruchs mit Wasser gefüllt und ist Teil eines Vogelschutzgebietes. Vom stählernen Aussichtsurm auf dem zweithöchsten Berg, dem Hochstein (397 m), sieht man bei gutem Wetter die Schneekoppe im Riesengebirge. Und da die Königshainer Berge im Siedlungsgebiet der sächsischen Sorben liegen, gibt es für sie auch einen sorbischen Namen: Limas.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||||
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Pitztal, mit dem Gletscherexpress auf 2.840m Höhe zur Talstation der Wildspitzbahn. Mit der Seilbahn fährt man auf 3.440 m Höhe.
Oben gibt es eine Bergstation mit Café und Aussichtsplattform. Hier hat man einen Panorama-Rundblick auf zahlreiche 3.000er, z.B. Wildspitze oder Verpeilspitze. Es lohnt sich! ![]()
__________________
Gruß, Andreas |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.041
|
Das ist ein Lieblingsthema für mich.
![]() ![]() ![]() Viele Grüße Bruno ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Na dann möchte ich mich an diesem Monatsthema auch gerne beteiligen:
Im Vordergrund ist ein teil meines Eisvogelreviers, die Elz zu sehen. Im Hintergrund unser Hausberg Kandel, einer der höchsten Berge im Schwarzwald. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.850
|
![]() Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|