![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Zitat:
Ich finde das doch ein gutes Konzept für beide Seiten - und wer das alles nicht möchte, muss es ja nicht tun. Letztlich hat man doch bei keinem Hersteller dieser Welt die Garantie, dass die erworbene Technologie auf ewig weitergebaut wird - es wird der Tag kommen, wo die heutigen E-Mount Nutzer vor der gleichen Frage stehen wie jetzt die A-Mount Nutzer. Und wenn Sony klug ist, wird auch denen dann mittels entsprechenden Produkten der Umstieg einfacher gemacht werden - nicht zum Schaden von Sony natürlich ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Für mich waren es die nur mit bestimmten Sony-Objektiven nutzbaren AF-Felder, dh. Selektion von an sich passenden A-Mount Objektiven bei A99 und A99ii. So etwas kenne ich von E-Mount nicht. Ganz im Gegenteil, mit dem LA-EA3 Adapter kann man an meinen A7III und A7RIV alle AF-Punkte auswählen und nahezu alle Fokus-Varianten nutzen, egal ob SAM, SSM, HSM oder USD. Und mit den LA-EA5 und LA-EA4r soll es sogar möglich sein, alte Sony und Minolta Stangenobjektive mit modernem AF-Zugewinn zu nutzen. Also besser als beim A-Mount selbst.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Ja, vielleicht könnte Sony noch ein klitzekleines bisschen mehr aus einer neuen a99III herauskitzeln, das aber sicherlich nur mit einem horrenden Entwicklungsaufwand. Das für den Nutzer vielleicht interessant, betriebswirtschaftlich aber nicht zielführend. Und mal ganz ehrlich: ist es sinnvoll, zwei Systeme mit hohem Entwicklungsaufwand voranzutreiben? Vor allem dann, wenn man beim anderen System mit ähnlichem Aufwand gerade riesige Spünge erreichen kann? Das Problem war viel mehr, dass der LA-EA4 inzwischen so veraltet war, dass er Systemwechsler eher abschreckte. Warum soll man sich (als Wechsler) eine Kamera mit Augen-AF holen, wenn man dann gezwungen ist, einen Adapter anzuflanschen, der nur 15 Messfelder hat??? Sony brauchte einen neuen Anreiz für Wechsler Zitat:
Was tatsächlich ein wenig peinlich ist ist die Tatsache, dass mit dem LA-EA5 aktuell nur an zwei (in Zahlen: 2) Kameras Stangenobjektive betrieben werden können. Und das bei über 30 verschiedenen E-Mount-Kameras, Sony über die Zeit auf den Markt geworfen hat. Irgendwie kam das alles sehr überraschend und ohne vorherige Gerüchte. Sony macht auf mich hier den Eindruck eines Getriebenen. Warten wirs mal ab. Sony wird wahrscheinlich noch mal mit Software-Updates nachsteuern, zumindest für die a9 und a9II und vielleicht auch noch für die vorhergehende Generation der 7er Reihe. Bei den a6x00-Kameras bin ich mir ehrlich gesagt schon unsicher. Vielleicht noch für die 6400 und 6600, aber selbst bei der a6500 bin ich mir schon unsicher. Der LA-EA5 soll ein Anreiz für Besitzer von Highend-A-Mount-Objektiven sein - und die kaufen sich kaum eine a6100 oder a6500. Die älteren Kameras sind ja mit dem LAEA3/4 ausreichend bedient. Im A-Mount-Bereich wird's das gewesen sein. Ich geh inzwischen nicht mehr davon aus, dass da noch eine Kamera, geschweige denn ein Objektiv kommen wird. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Dir ist schon bekannt, das der Phasen- AF einer SLT mit seinen separaten Sensormodul völlig anders aufgebaut ist, wie der sensorbasierende AF einer A7 oder A9? Was an AF- Sensoren auf dem Sensormodul einer SLT (oder DSLR) nicht drauf ist, kann man mit Software nicht nachrüsten! Ein neues Sensormodul für eine Nischenkamera entwickelt man auch nicht mal so nebenbei.... Bei den LA-EA4r oder LA-ER5 geht das nur, weil man die Sensorfunktion der E-Mount- Kamera nutzen kann. Manchmal hilft es, sich schlau zu machen, statt sinnlos rumzumotzen. Sorry....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (08.09.2020 um 11:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fakt ist, dass die AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten beiden, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras. Fakt ist auch, dass diese Möglichkeiten recht lange über mehrere Kameragenerationen optimiert werden mussten und anfangs schlecht bis gar nicht funktioniert haben. Davon zu sprechen, dass Sony damals Flaschenhälse eingebaut hat, halte ich für vollkommen absurd. Vielmehr bin ich der Meinung, dass Sony dort, wo es möglich war, so viel Performance wie möglich eingebaut hat. Als die A99ii rauskam, war übrigens der E-Mount AF in feinster Weise konkurrenzfähig. Das hat sich erst mit der A9 geändert.
__________________
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Man kann es Flaschenhals nennen oder auch anders. Ich jedenfalls habe die Einschränkungen der A99ii unfreiwillig umgangen und bin eher traurig darüber, dass ich die angeblich so ungeeigneten SSM und Stangenobjektive nicht mehr habe. Trost spenden mir da allerdings inzwischen die Linsen der Zeiss Batis Reihe. Ich habe den Eindruck, dass ich inzwischen mit viel weniger Gewicht unterwegs bin als zu A-Mount Zeiten.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
"AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten bieten, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras."
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor? bzw. werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt? Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() Aber mir ist im Prinzip auch lieber sie bringen einen guten Adapter mit denen man die Objektive an E-Mount Kameras nutzen kann. Der LA EA5 macht da Hoffnung. Die Auswahl der davon voll unterstützten Kameras eher weniger. Und man muss dann mal abwarten wie er sich wirklich mit Stangenobjektiven schlägt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Sowohl die Technik einer A99II als auch einer klassischen DSLR ist mittlerweile ausentwickelt wenn nicht sogar auf Grund der Systemkameras überholt. Das ändert aber nichts daran daß ich diese überholte Technik in meinen beiden Nikon-Bodys (D800/D500) immer noch nutze bis die Gehäuse irgendwann sterben. Und die Besitzer einer A99II werden das ebenfalls tun. Mit dem neuen LAEA5 baut Sony der Kundschaft mit Altglas (SSM, vereinzelt auch Stangenkurblern) die Brücke zur neuen Generation von Gehäusen mit E-Mount. Ich finde hier wird durchaus A-Mount weitergepflegt, halt nicht mehr mit der alten Gehäusetechnik.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Die AF Empfindlichkeit einer a99ii übertrifft die a7rIV im Dunklen.
Selber ausprobiert letzte Woche.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|