Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Modellbau: Schlachtschiff Bismarck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2020, 19:30   #1
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Nach einer langen Sommerpause geht`s nun weiter. Es ist immer wieder erfrischend, wenn mal ein anderer Werkstoff dazu kommt. In diesem Falle ist es Garn, dass Seilwinden simulieren soll:


Bild in der Galerie

So sahen sie auf dem Original aus (Foto aus dem jeder Ausgabe beiliegenden Heft):


Bild in der Galerie

Zwei große Seiltrommeln in der Nähe der mittigen MSA (Mittlere Schwere Artillerie):


Bild in der Galerie

... und vier kleine Seiltrommeln bei Turm Bruno:


Bild in der Galerie

War nach so langer Pause wieder frickelig. Bin ja kein Modellbauer. Ständig fällt was runter oder es bricht mal was ab, weil ich ungeduldig oder zu hippelig bin. Aber ich bringe das zu Ende. Bis jetzt hat noch alles irgendwie geklappt ;-)

Geändert von MemoryRaider (12.09.2020 um 19:33 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2020, 20:59   #2
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Cool, es geht weiter
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2021, 21:32   #3
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Maschinenraum:

Der Detail-Reichtum ist teilweise aberwitzig. Ein Blick auf Turbinen und Torpedo- und Panzerschotten.


Bild in der Galerie

Das ganze dann in den Schiffsrumpf eingefügt. Die Rumpfplatte an dieser Stelle ist nicht verschraubt, wie die anderen, sondern magnetisch gehalten. Man kann sie abnehmen und auf das Innenleben des Schiffs schauen:


Bild in der Galerie

Seit meinen letzten Fotos ist soviel passiert. Das poste ich dann die nächsten Tage.

Geändert von MemoryRaider (10.01.2021 um 21:34 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2021, 07:25   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Sehr schön, und toll, dass da auch noch andere, passende Materialien verbaut werden.
Wenn du damit fertig bist, baust du dir noch ein zweites, das du dann mittels "Rost", "Dreck" etc. künstlerisch altern lässt
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2021, 09:25   #5
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 286
Der Rumpf des Modells besteht aus zahllosen Segmenten aus relativ schwerem Metall.

Dann kann man den Preis nachvollziehen und da ja auch ein Spassfaktor dazu kommt, ist das Geld nicht dümmer investiert als anderswo.

Ein Feuerlöschboot wäre auch ein interessantes Pojekt, diese Schiffe finde ich einfach genial. Auf dem Rhein bei Basel schwimmt so eines und von "Robbe" gibt es auch einen schwimmfähigen" Bausatz...
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2021, 09:51   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Gibt es robbe noch ?
Die Insolvenz ist doch vor ein paar Jahren gewesen, ohne Rettung soviel ich mitbekommen habe.
Wäre schön, wenn da was übernommen wäre. Weißt Du mehr
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2021, 11:12   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Gibt es robbe noch ?
....
Hi Peter,

ja und nein....


https://de.wikipedia.org/wiki/Robbe_Modellsport
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2021, 15:54   #8
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Maschinenraum:

Der Detail-Reichtum ist teilweise aberwitzig. Ein Blick auf Turbinen und Torpedo- und Panzerschotten.


Bild in der Galerie

Das ganze dann in den Schiffsrumpf eingefügt. Die Rumpfplatte an dieser Stelle ist nicht verschraubt, wie die anderen, sondern magnetisch gehalten. Man kann sie abnehmen und auf das Innenleben des Schiffs schauen:


Bild in der Galerie

Seit meinen letzten Fotos ist soviel passiert. Das poste ich dann die nächsten Tage.
Hey,

schönes Modell, der Einblick in den Turbinenraum ist schon sehr interessant.
Ich würde auch versuchen an dem Modell eine gewisse "Alterung" anzubringen, wobei bei der sehr kurzen Dienstzeit der "Bismarck" wohl noch nicht viel Rost da war.
Meiner Meinung nach machen dezente Schmutz und Rost Spuren das Modell deutlich natürlicher.
Eine Anmerkung habe ich aber noch:
Die Materialstärken der Schiffsstruktur sind vom Hersteller leider viel (!) zu dick dargestellt.
Der Böschungspanzer, der in dem herausnehmbaren Segment dargestellt ist (diese schräge Platte), ist im Original 110mm. Im Modell wären es also 0,55mm. Gürtelpanzer 320mm (->1,6mm)
Macht aber nix.... Ich verfolge Deinen bauthread gern.

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 20:40   #9
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Ein Blick auf eine der zentralen Elektronik-Einheiten. Zahllose Kabel laufen hier zusammen:


Bild in der Galerie

Letztlich werden hier die Motoren von Geschützen, Radareinheiten, Ankern, Schiffsschrauben, aber auch die Lichter für Beleuchtungen gesteuert. Hoffe, dass am Ende alles funktioniert.

Hier ein Beispiel für die kleinen Feinmetall-Teile, die angebraucht werden müssen:


Bild in der Galerie

... und an Turm Bruno angebracht:


Bild in der Galerie
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2021, 08:01   #10
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Feine Sache.
Und sehr schön, dass das Modell "funktionalisiert" ist
Du kommst gut voran.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Modellbau: Schlachtschiff Bismarck

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.