SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Modellbau: Schlachtschiff Bismarck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2020, 18:57   #1
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Hallo MemoryRaider,da musst Du aber Geduld und Spucke haben.Außerdem sind die Kosten enorm(ca.900-1000€)Aber,wenn es Spass macht.Ich habe mich früher auch an Modelbau(Revell)
versucht.Hat Spass gemacht.Auf das fertige Model bin ich auch gespannt,das kann noch was dauern.
Gruss Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2020, 19:38   #2
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
Hallo MemoryRaider,da musst Du aber Geduld und Spucke haben.Außerdem sind die Kosten enorm(ca.900-1000€)Aber,wenn es Spass macht.Ich habe mich früher auch an Modelbau(Revell)
versucht.Hat Spass gemacht.Auf das fertige Model bin ich auch gespannt,das kann noch was dauern.
Gruss Thomas
Es sind sogar 1800 € . Aber nun gibt es kein Zurück mehr.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 08:07   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Da braucht man sich auch nicht zu rechtfertigen. Entweder man macht es oder man lässt es. Wenn man Freude daran hat, ist das Ok. Zwar kann man sich Freude nicht kaufen, aber was freut man sich eben doch über ein neues Objektiv, ein neues Fahrrad oder eben ein neues Modell. In diesem Sinn, weiterhin viel Spaß. Bin mal auf das Endergebnis gespannt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 08:33   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Das Konzept mit den wöchentlichen Ausgaben kannte ich gar noch nicht, klingt aber spannend.
Ein sehr schönes Stück Arbeit! Da hast du dir etwas ganz Tolles vorgenommen und ich hoffe, du lässt uns an den weiteren Baufortschritten teilhaben

Und bezüglich rechtfertigen: man kann sich für Technik und Geschichte eines Schlachtschiffes o.ä. interessieren oder sogar begeistern, ohne dass man deswegen Krieg befürworten muss.
Während ich es durchaus als problematisch anschaue, wenn Kinder mit Kriegs-"Spielzeug" hantieren, kann man als erwachsene Person differenziert und reflektiert an die Sache herangehen.
Technik ist angewandte Wissenschaft. Man kann diese für Gutes und für Schlechtes einsetzten. Und sehr viele Technologien, die heute selbstverständlich Einzug in unser ziviles Leben gehalten haben wie z.B. das RADAR, das auf deinem Modell sehr gut zur Geltung kommt, wurden während den Kriegsjahren entwickelt.
Krieg ist schrecklich, trotzdem darf man die Geschichte und technische Entwicklungen spannend und faszinierend finden, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben oder sich rechtfertigen zu müssen.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 09:19   #5
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@ Tafelspitz: vielen Dank für Antwort. Ich sehe das ganz genauso und bekomme interessanterweise an verschiedenen Stellen ähnliche Antworten (Trennung Krieg-Technik-Geschichte). Ich hätte aber schon damit gerechnet, dass jemand anmerkt, wie man sich nur für ein "Nazi-Schiff" heute noch begeistern kann und ob etwas mit meiner politischen Gesinnung nicht stimmt.

Irgendwie freue ich mich jede Woche drauf und es ist schön, wenn etwas Stück für Stück wächst und vollständiger wird. Das wöchentliche Konzept gefällt mir sehr gut, auch wenn 2 1/4 Jahre eine sehr lange Zeit sind. In der Corona-Hochzeit gab es eine kurze Lieferpause und ich hatte schon Bedenken, dass die Serie eingestellt wird. Aber nun läuft alles wieder. Gegen Ende kommt dann ein schöner alter Tisch und eine Vitrine zum Überstülpen dazu.

Auch an Andronicus und About Schmidt vielen Dank.

Hier noch mal die hachette-Seite (soll keine Schleichwerbung sein): dort ist auch ein kleines Video, das zeigt, was alles leuchtet und elektrisch bewegt werden kann:

https://bismarck-bauen.de/

Geändert von MemoryRaider (06.07.2020 um 09:27 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2020, 10:17   #6
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Lässt sich das Modell eigentlich auch funktionsfähig (also fahr- bzw. schwimmtüchtig) ausbauen?
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 10:36   #7
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Lässt sich das Modell eigentlich auch funktionsfähig (also fahr- bzw. schwimmtüchtig) ausbauen?
Dafür ist es nicht vorgesehen. Vielleicht könnte ein Modellbau-Profi das hinbekommen. Ich sicher nicht; ist mein allererstes Modell ;-).
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 20:04   #8
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Lässt sich das Modell eigentlich auch funktionsfähig (also fahr- bzw. schwimmtüchtig) ausbauen?
Der Rumpf wird ja wohl in Segmenten unterteilt geliefert, sonst würde er ja kaum in die Zeitschriftenverpackung passen. Deswegen denke ich, vom Hersteller her ist das Modell nicht als schwimmfähig gedacht Wenn man sich aber die Mühe macht, die Segmente wasserdicht zu verbinden, dann sollte es auch längerfristig schwimmen. Mein Revellmodell jedenfalls ist recht realistisch untergegangen, weil die Klebeverbindungen dann doch nicht wasserdicht waren.
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (06.07.2020 um 20:21 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 10:37   #9
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ich hätte aber schon damit gerechnet, dass jemand anmerkt, wie man sich nur für ein "Nazi-Schiff" heute noch begeistern kann und ob etwas mit meiner politischen Gesinnung nicht stimmt.
https://bismarck-bauen.de/
Genau das ist es was mir mittlerweile den Spaß an öffentlichen Meinungsäußerungen verdirbt. Es gib immer jemanden der irgendwas fragwürdig findet und meint dieses an den Pranger stellen zu müssen. Augenscheinlich muss man sich aktuell für fast alles rechtfertigen, am Besten schon im Vorfeld. Das ist mir zu anstrengend und deshalb passiert bei mir immer mehr rein privat und nichtöffentlich.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2020, 11:32   #10
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ich hätte aber schon damit gerechnet, dass jemand anmerkt, wie man sich nur für ein "Nazi-Schiff" heute noch begeistern kann und ob etwas mit meiner politischen Gesinnung nicht stimmt.
Lass Dich nicht verrückt machen, solange kein Hakenkreuz drauf geklebt wird, kann keiner meckern
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Modellbau: Schlachtschiff Bismarck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.