![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Vernunft:
A77II gebraucht für <600 EUR. Objektive passen, AF ist besser wie A77, identische Bedienung (bis auf deutlich erweiterte AFEinstellungen), leider keine (deutlich) besseren HighISOFähigkeiten. Entdeckergeist: A6400 (860 EUR oder 1.200 EUR mit 18-135 OSS) oder A6600 (1.400 EUR) jew. mit LA-EA3 (130 EUR). Objektive können mit LA-EA3 weiter verwendet werden, mit A6400 kein SS (zusammen mit dem 18-135 gibt es optische Bildstabilisierung), schwache Akkulaufzeit (da sollte man also besser noch 2 Reserveakkus dazu einplanen), AF zuverlässiger wie mit den SLTs, Augen-AF in AF-C vorhanden, mit A-Mountobjektiven "nur" 3 Bilder/Sec. mit kontinuierlicher Schärfenachführung, bessere HighISOFähigkeiten wie die APS-C-SLTs, aber leider noch kein BSI-Sensor, anderes Bedienkonzept wie die SLTs (passt mir gar nciht, die A7III liegt mir da deutlich besser), über kurz oder lang werden die A-Mountobjektive durch E-Mountobjektive ersetzt oder ergänzt werden = das wird teuer. Denkbar ist natürlich auch Kauf VF (A99II, A7RIII oder IV) um die APS-C-Objektive mit rd. 20MP verwenden zu können - würde ich aber aus wirtschaftlichen Gründen (die Kameras ggf. inklusive LA-EA3 kosten ab 2.900 EUR aufwärts) nicht machen. Letztlich würde man dann doch sehr kurzfristig auf VF-Objektive wechseln - und das wird nochmal richtig teuer. An deiner Stelle würde ich mir die A6400 mal ansehen, am besten auf einem Stammtisch und mit LA-EA3 und deinen A-Mountobjektiven. Wenn dir die Bedienung liegt, dann die 6400 - vielleicht für rd. 350 EUR mehr zusammen mit dem Allroundobjektiv 18-135 (dann mit OSS und volle Serienbildgeschwindigkeit), wenn das Geld locker sitzt sogar die A6600 (wenn dir der SS für die A-Mountobjekitive den Aufpreis von immerhin 550 EUR wert ist). Gut mit den 6ern harmonieren übrigens die 16/30/56 jew. F/1,4 von Sigma - zusammen für rd. 1.050 EUR zu bekommen - wenn du mal mit lichtstarken Festbrennweiten loslegen möchtest. Kompakt, preiswert, gut. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 75
|
77 Nachfolger
Ich finde die 6XXX Serie gut zum überall dabei haben. Aber so als Hauptkamera ... ich weiss nicht für meine Hände einfach zu klein. Am billigsten bleibt der Wechsel auf die 77II oder 68. Die a7ii ect Serie wird dann einfach teuerer (wegen den Objektiven) Die Frage bleibt wie wichtig das Hobby für dich ist . Irgendwann kommt der Wechsel ja dann Aber das kann ja noch eine Weile gehen und ob das Fotografieren für dich dann noch eine grosse Rolle spielt weiss niemand....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
|
da ich das Hobby nur Urlaubsmäßig betreibe habe ich mich für die a77ii entschieden, Objektive halte ich gerade Ausschau nach Schnappern für A-Mount, da kann man sich relativ günstig abdecken. Ich bin zufrieden.
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 8
|
Danke erst mal
Hallo zusammen,
Erst mal vielen Dank an alle hier - für den Input. Ich werde jetzt erst mal noch ein wenig in mich gehen und mich vermutlich zwischen folgenden Wegen entscheiden: Variante 1: A77 mitsamt Objektiven behalten, zum richtigen Fotografieren. Hier stören mich die Nachteile der A77 nicht. High ISO benötige ich auf dem Stativ nicht, den schnellen Autofokus der aktuellen Systeme auch nicht. Um diese Nachteile auszugleichen, zusätzlich eine Kamera der 6xxx Klasse mit einem nativen E-Mount Objektiv als "Point & Shoot" Cam. Variante 2: Wechsel auf die A6600 mitsamt Nativer E-Mount Objektive - sofern die Bedienmankos ggü. der A77 nicht zu riesig sind. Fehlende Drehrädchen für direkte Funktion, erheblich unflexiblerer Klappmonitor, kleineres Gehäuse bei großen Objektiven, Fehlender eingebauter Blitz. Das muss ich mir anschauen. Die Nachteile dieser kleinen Gehäuse könnte man ja Theoretisch mit einem Batteriegriff ausgleichen, wenn es denn einen gäbe. Irgendwie ist das alles noch nicht Fisch und nicht Fleisch. Mal schauen was es wird :-) Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Laß' es uns aber wissen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Schaut nicht so gut aus. 70-200 2.8 GM OSS um deutlich über 2000 Euro ... Entweder adaptieren des jetzigen Objektivs oder wenn es günstiger, kleiner, leichter sein soll das 70-200 f4 G OSS um die Hälfte des Preises.
Noch nicht verfügbar aber schon fix ist das Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD. Deutlich lichtschwächere Gläser gibt es einge, vom Universalobjektiv mit 18-200 bis zum 70-350...
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Warum muss es eigentlich Sony sein? Schau mal bei Fuji. Dort gibt es ein 2.8/50-140. Fuji hat kein Vollformat sondern nur APS-C und das kleine Mittelformat. Schau dir mal die X-T3 und die neue X-T4 oder auch die X-H1 an. Die kommen deinen A-Mount Kameras näher als jede APS-C E-Mount Kamera. Da gibt es z.b. zwei UHS-II Kartenslots und die Empfindlichkeit des Tracking AF ist einstellbar. Nicht wie bei der völlig überteuerten Alpha 6600, bei der Sony noch dieses und jenes weggespart hat. Leider merkt man das erst wenn man selber eine hat. Ein Bedienkonzept wie bei einer Mittelklassekamera von 2014. Kartenslot platziert wie bei einer billigen Einsteigerkamera. Bei Sony bleibt nur das teure FE 70-200 GM mit f2.8. Als Standardzoom gäbe es das neue SEL1655f2.8. Oder halt lichtschwächere Telezooms wie das FE 70-200 G mit f4 oder das 70-350 für APS-C oder das 70-300 das vollformattauglich ist. Vorteil bei Sony. Man kann später auf Vollformat aufsteigen wenn man will. Es lohnt sich das zu berücksichtigen wenn man neue Objektive kauft. Geändert von nex69 (11.03.2020 um 12:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
wird es eine A68 Die hat das ja alles und kostet neu einen Bruchteil ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|