Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2019, 21:50   #1
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
Für mich ebenfalls.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2019, 21:52   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.591
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
A99ii ?
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 22:45   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Eine A7IIIr in so einem Gehäuse, das wäre was für mich gewesen.
Ich hoffe ebenfalls, dass Sony die nächste Vollformat-Generation griffiger gestaltet. Sie sollen von mir aus lieber nicht so aussehen wie das Oly-Gerät, aber bitte auch nicht mehr wie zusammengeschrumpfte Nikon DSLRs mit ebenfalls geschrumpften Drehrädern.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 17:44   #4
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...Schade, die neue Kamera hätte einen besseren Sensor verdient.
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten.
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig.

Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 19:42   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Das sieht ja vermutlich auch Panasonic so. Nur deshalb ist zu erklären, dass die in den KB Markt einsteigen. Olympus möchte vielleicht auch gerne aber dort wird die Kohle fehlen.

Riesige Kamera mit Winzsensor hat für mich keine Zukunft auch wenn die Objektive verlockend sind. Z.b. das 150-400 f4.5 ist höchstinteressant. Aber eine solche Monster mFT wie die X würde ich dazu bestimmt nicht kaufen. Vor allem werden Stimmen laut, nach welchen der AF gar nicht so gut sei wie Olympus verspricht. Man darf nicht vergessen, dass Olympus nur den EM-1 Modellen einen brauchbaren AF-C verbaut. Als ich das gehört habe, konnte ich das kaum glauben. Sony hat seit der A6000 (vorher auch nicht) einen sehr guten AF-C in ihren Kameras. Und der wurde jetzt kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute auf einem sehr sehr hohen Stand in den neuesten Modellen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2019, 20:26   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten...
Mit den Wettbewerber spielen sie natürlich ab und an gerne, aber Olympus ist für Sony nunmal kein Wettbewerber.
Weder technologisch (Sensorgröße) noch von den Marktanteilen her.
Außerdem entwickelt Sony Semiconductor auch mFT Sensoren und hat diese gerade als Roadmap gezeigt.
Auch Nikon hat gezeigt, daß sie aus den Sony Sensoren sogar noch mehr rausholen können - Aber eben nur im Labor meßbar ...

Ich denke daß dieses neue Monster der letzte Versuch von Olympus ist, um aus der Finanzmisere rauszukommen - "Allein' mir fehlt der Glaube".

Ganz kleine und kompakte, von mir aus sehr teure aber hochwertig Taschen DSLMs, das könnte m.E. eine Zukunft für Olympus sein.
mFT ist ansonsten nach dem Abgang von Panasonic Richtung KB in ein paar Jahren erledigt.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2019, 23:18   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Man kann den Eindruck gewinnen, das Sony momentan etwas mit den Wettbewerbern "spielen" kann, - solange sie den Vorsprung in der Sensor Entwicklung halten.
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig.
Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben.
Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht.
Spielen?
Ich würde sagen daß der "Underdog" Sony mittlerweile ein Niveau erreicht hat daß die Mitbewerber sich schwer tun das zu toppen.
Das trifft auf die Spitzenmodelle A9 und A7RIII zu, aber genauso auf eine A7III oder eine RX10IV.
Gerüchte sind mir ziemlich egal, aber wenn ich sehe was meine A9 kann, dann habe ich mit dieser Kamera ein Level erreicht das mein eigenes Können deutlich übersteigt.
Der in der A9 verbaute Sensor ist ein Hammer, zumindest für jemanden der mal gelernt hat was ein Positivfilm kann.
Und wenn man diesen Sensor mal kennt dann führt kein Weg mehr zu MFT. Egal wie geil das Oly-Gehäuse bzw. die Oly-Optik ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 21:58   #8
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Gähn .. 3000 Euro. Für ne tacken mehr bekomm ich ne A9.
Und mehr kann ich halt mal alle Fotografieren und bin nicht aufgrund des kleinen Sensors eingeschränkt.

Natürlich - Wildlifefans werd sich freuen.

Bei A6400 wird der Rolling Shutter Effekt bemängelt und bei der Kamera soll es okay sein ? Ah ja.
Hat hier wer die 6400 bemängelt ?
Nö.

Die Grundidee der Olympus geht doch schon mal in die richtige Richtung.
Ich habe die A7RIII mit dem 150-600 am Wochenende insgesamt 10 Stunden durch die Wallachei geschleppt.
Ein Kilo leichter wäre schön gewesen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 22:14   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Deine Grundidee - kleiner und leichter zu werden - die geht SONY schon seit der ersten NEX nach.
Und wenn ich eine A7 oder A9 in Relation zu dem Olympusmonster sehe
kann ich leider keine Grundidee mehr erkennen.

SORRY.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2019, 22:19   #10
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Eine PEN-F Mk. II das sollten sie bringen. Bin zwar echter Olympus Fan aber das Ding kommt bei mir gar nicht an. Ich mag aber genauso wenig D5 und wie sie alle heißen diese riesen Teile.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1X

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.