![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
OK;
wenn denn Kurt Munger schreibt Zitat:
Der Eintrag in der Objektivdatenbank wurde geändert. http://kurtmunger.com/tamron_60mm_f_...acroid173.html
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
|
Zitat:
__________________
VG Ekkehard ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Da ist keine Kupplung. Die Objektive mit eigenem Antrieb haben alle anstelle der Kupplung einen Schlitz im Bajonett, in den die Antriebswelle einrastet und dann blockiert.
Hat vermutlich mit der Initialisierung beim Einschalten zu tun, wenn die Kamera das Objektiv erst einmal mechanisch an den Unendlich-Anschlag fährt. Wenn da nach X Umdrehungen der Antriebswelle immer noch kein Widerstand wäre, würde sie möglicherweise mit einer Fehlermeldung aussteigen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|