Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Indoor Available Light Linse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2015, 23:57   #21
Kn1ps3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Du weist schon das der YN rein manuell ist und du damit keine rennenden Kinder so schnell fotografieren kannst? Das kriegt man erst mit viel Erfahrung hin.
Da wäre eigentlich ein TTL-fähiger Blitz für auf der Kamera angebrachter. Jetzt musst du im M Modus alles vorher einstellen und test Bilder machen bis du den Blitz richtig in der Leistung eingestellt hast. Wird halt viel üben vorraussetzen.
Häng dich rein dann klappt das schon
Ich habe gehofft, dass ich mit dem erst mal nicht so viel verkehrt mache. Ich würde mit dem immer schwach die Decke blitzen. Ich mag die Schlagschatten nicht bei frontalem blitzen und für ein entfesseltes Blitzen bin ich wahrscheinlich nicht der Typ.
Kn1ps3r ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2015, 00:05   #22
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von Kn1ps3r Beitrag anzeigen
Stimmt das SAL 35 1.8 habe ich nicht in der Liste. Ich hatte es mal in der Hand und muss sagen, ich mochte das Plastik nicht. Ich mag Metall
Hey, an den Bildern sieht man nicht, womit ein Objektiv ummantelt ist. Es ist klein, schneller AF, lichtstark, sehr scharf, supergünstig. Das Ding ist absoluter No-Brainer, wie man auf Neudeutsch so schön sagt. Ich hatte es an der A77 als absolutes Lieblingsobjektiv für alles mögliche.
Nimm es. Glaub mir.
Dazu den Blitz würde ich aber auch empfehlen. Man kann da auch gut was älteres nehmen, 36er/42er Sony. Oder evtl. sogar nur den kleinen 20er, evtl. diesen kleinen Nissin i40 . Zum kurzen Aufhellen auf die Entfernung bei 35mm kann das reichen. Wichtig ist dann nur, dass Du weißt was Du mit dem Blitz tust und ihn nicht im P-Modus benutzt, denn dann wird bei allem technischen Equipment die Bildausbeute nicht ansehnlich sein.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 00:38   #23
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von wiseguy Beitrag anzeigen
Wenn es um "available light" geht, wie es die Überschrift vermuten lässt, weil es dort wortwörtlich geschrieben steht, ist ein Blitz schon mal außen vor. Dass man mit FF hierfür mehr bewirkt als mit 2/3 Blenden mehr Licht, dürfte klar sein.
Welches der genannten Objektive bringt denn nur 2/3 Blendenstufen im Vergleich zum vorhandenen 16-50 f/2.8? Bei mir sind es von f/2.8 zu den genannten f/1.4 zwei volle Blendenstufen. Der Unterschied von einer A77 zur A99 bewegt sich in etwa auch in diesem Rahmen. Sogar eher etwas darunter. Also in diesem Fall contra VF. Und "sündhaft teure" Objektive bräuchte man dann trotzdem noch. Denn das sind VF-Objektive in der Regel nun mal. Ausnahmen bestätigen diese Regel natürlich.


Zitat:
Zitat von Kn1ps3r Beitrag anzeigen
Probieren geht über studieren habe mir eben das Sigma 35 1.4 und den yongnou 560 II bestellt. Mal sehen was mir mehr liegt.
Sorry, aber

Hier schreibst du es noch selbst...
Zitat:
Zitat von Kn1ps3r Beitrag anzeigen
Ihr bestätigt meine Vermutung... 1.4 Objektive sind zwar schön aber mit ~2-8 mm DOF habe ich bei einem rennenden Kind auch nichts gewonnen. Dann versuche ich mal den HVL 43 AM zu ergattern, der soll ja echt gut sein. Danke für die Tipps!
Warum also jetzt doch ein 800 Euro Objektiv und dazu einen rein manuellen Blitz, der auch nur mit Adapter auf deine Kamera passt?

Willst du auf f/4 abblenden um etwas mehr Schärfentiefe zu bekommen? Oder besser f/5.6 oder f/8, weil du ja sowieso blitzt? Das kannst du mit deinem 16-50 f/2.8 auch.

Ein TTL-Systemblitz passend zu deiner Kamera und der Kuchen wäre gegessen. Naja, deine Sache!
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (19.02.2015 um 00:42 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 07:37   #24
Kn1ps3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen

Warum also jetzt doch ein 800 Euro Objektiv und dazu einen rein manuellen Blitz, der auch nur mit Adapter auf deine Kamera passt?

Willst du auf f/4 abblenden um etwas mehr Schärfentiefe zu bekommen? Oder besser f/5.6 oder f/8, weil du ja sowieso blitzt? Das kannst du mit deinem 16-50 f/2.8 auch.

Ein TTL-Systemblitz passend zu deiner Kamera und der Kuchen wäre gegessen. Naja, deine Sache!
Der YN-560 Mark 2 passt laut enjoyyourcamera auf den Minolta schuh, wenn das nicht stimmt geht der sofort zurück. Das Adapter "Gefrickel" will ich nicht. Den YN fand ich charmant, weil er bei Chip.de ein preis leistungssieger im letzten Test war. Mal sehen wie er mir dann wirklich liegt. Bei dem Sigma gilt für mich das Gleiche: mal sehen ob es mir liegt. Man darf nicht vergessen: Rückgaberecht
Kn1ps3r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 07:55   #25
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Kn1ps3r Beitrag anzeigen
Probieren geht über studieren habe mir eben das Sigma 35 1.4 und den yongnou 560 II bestellt. Mal sehen was mir mehr liegt.
Du hättest besser bei einem Systemblitz bleiben sollen, da funktioniert dann auch das Blitzprotokoll korrekt und du muss nicht mit dem Belichtungsmesser rumlaufen. ;-) . Der Yongnuou unterstützt kein Sony-TTL Protokoll.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2015, 09:45   #26
Kn1ps3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Du hättest besser bei einem Systemblitz bleiben sollen, da funktioniert dann auch das Blitzprotokoll korrekt und du muss nicht mit dem Belichtungsmesser rumlaufen. ;-) . Der Yongnuou unterstützt kein Sony-TTL Protokoll.
Hmmm... ihr macht mich doch recht nachdenklich, ob mein Impulsivkauf wirklich so toll war... Bei dem Blitz muss ich echt schauen, ich habe mir aber auch gedacht: lern erst mal mit einem manuellen Blitz was das eigentlich heißt, bevor du alles der Automatik überlässt (Stichwort warum im P Modus knipsen, wenn man auch im A-Modus fotografieren kann?). Zu dem Objektiv: ich habe keine 800 € gezahlt sondern "nur" 690 € bei Foto Mundus (war ein Ausstellungsstück). Das fand ich mit Neu-Garantie und langer Rückgabe super. Sollte ich es behalten, sind so Objektive ja hoffentlich auch wertstabil(er) als man denkt. Die Gebrauchtpreise bei Ebay sind ja meistens nur so um die 100 - 200 € niedriger als die Neupreise. Das ist dann für mich natürlich auch ein Argument für eine qualitativ hochwertige Linse, die in 2020 auch noch gut und etwas wert sein wird. Ich seh das 35 1.4 auch nicht nur als Indoor Linse, sondern kann mir gut vorstellen, dass es bei vielen (auch sonnigen Tageslicht) Gelegenheiten meine zweite Porträtlinse mit sahnigem Hintergrund wird (ich habe auch ein Minolta 85 1.4 G(d), dass aber abends ohne Licht Indoor keinen Spaß macht bei bewegten Zielen )
Kn1ps3r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 09:57   #27
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Zitat:
Chip.de ein preis leistungssieger
Das ist nicht dein Ernst oder ? Warum hast du denn dann diesen Tread
hier eröffnet ?

Ich nutze im Innenbereich das SAL35F18 oder das SAL1650F28 in Verbindung
mit dem Sony HVL-F42AM und bin glücklich. Ich Blende das 1,8 leicht ab, vor allem wenn mehrere Personen im Bild sind. Von daher ist meiner Meinung nach die 1:1,8 Offenblende völlig ausreichend.

Das 35er gibts gebraucht für knapp 120€, der Sony Blitz ist kaum teurer und der Drops ist gelutscht.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 10:10   #28
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Falls Dein Englisch gut genug ist empfehle ich diese Seite zur Einstimmung auf das Blitzen:
http://neilvn.com/tangents/flash-pho...hy-techniques/
Wurde mir mal hier im Forum empfohlen und hat mir viel geholfen.

Ich bin übrigens mit meinem Metz AF-52 sehr zufrieden. Man muss sich nur an das Touchdisplay gewöhnen. Hatte auch kurz über den Yongnuo nachgedacht, aber auf TTL hätte ich als Anfänger nicht verzichten wollen. Manuell kann der 52er ja auch problemlos. Man hat halt die Wahl.

Der Unterschied zwischen manuellem und TTL-Blitzen wird hier schön erklärt:
http://neilvn.com/tangents/flash-pho...g-the-shutter/

Geändert von leonsecure (19.02.2015 um 10:15 Uhr)
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 11:08   #29
Kn1ps3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Stefan_85 Beitrag anzeigen
Das ist nicht dein Ernst oder ? Warum hast du denn dann diesen Tread
hier eröffnet ?

Ich nutze im Innenbereich das SAL35F18 oder das SAL1650F28 in Verbindung
mit dem Sony HVL-F42AM und bin glücklich. Ich Blende das 1,8 leicht ab, vor allem wenn mehrere Personen im Bild sind. Von daher ist meiner Meinung nach die 1:1,8 Offenblende völlig ausreichend.

Das 35er gibts gebraucht für knapp 120€, der Sony Blitz ist kaum teurer und der Drops ist gelutscht.

Den Chip.de Test habe ich erst gefunden, nachdem mir hier alle zu einem Blitz geraten haben. Vorher war ich eher auf ein neues Objektiv aus, weil ich Blitzlicht schwierig finde. Da stört man schnell und zerstört dann vielleicht auch einfach mal eine schöne Situation. Aber da hier der große Tenor ist: indirekt über Decke blitzen ist klasse, wollte ich es mal ausprobieren aber nicht gleich 200+x€ in einen TTL blitz stecken. Je mehr ich mich aber in das Blitz Thema einlese und je mehr ich hier die Reaktionen bekomme, glaube ich, dass der yn 560 II doch nicht so das wahre für mich ist... zu dem 35 1.8 : alle sagen, dass es klasse Bilder macht und ich glaube auch, dass der Unterschied von 1.4 zu 1.8 in der Kinderfotografie geringer ist als man denkt, aber es fühlt sich halt so billig an... man ist ja nicht nur bei den Bildern kritisch sondern auch bei dem was man da so in der Hand hat

Geändert von Kn1ps3r (19.02.2015 um 11:14 Uhr)
Kn1ps3r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 11:41   #30
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Grundsätzlich ist deine Einstellung, erstmal das Blitzen erlernen zu wollen, der richtige Ansatz. Du wirst aber in deiner Situation eher verzweifeln als ordentlich belichtete Bilder zu erzeugen. Denn stark übertrieben gesagt, ändert sich das nötige Blitzlicht mit jedem Schritt, den dein Kind auf dich zu oder von dir weg geht. Hier ist TTL einfach besser geeignet.

Und wenn dir 200 Euro zu viel sind, was ich vor dem Hintergrund des Kaufs des Sigma 35 1.4 nicht ganz nachvollziehen kann, dann ist dieser Blitz vielleicht was für dich.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Indoor Available Light Linse

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.