![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Zitat:
hier eröffnet ? Ich nutze im Innenbereich das SAL35F18 oder das SAL1650F28 in Verbindung mit dem Sony HVL-F42AM und bin glücklich. Ich Blende das 1,8 leicht ab, vor allem wenn mehrere Personen im Bild sind. Von daher ist meiner Meinung nach die 1:1,8 Offenblende völlig ausreichend. Das 35er gibts gebraucht für knapp 120€, der Sony Blitz ist kaum teurer und der Drops ist gelutscht.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Falls Dein Englisch gut genug ist empfehle ich diese Seite zur Einstimmung auf das Blitzen:
http://neilvn.com/tangents/flash-pho...hy-techniques/ Wurde mir mal hier im Forum empfohlen und hat mir viel geholfen. Ich bin übrigens mit meinem Metz AF-52 sehr zufrieden. Man muss sich nur an das Touchdisplay gewöhnen. Hatte auch kurz über den Yongnuo nachgedacht, aber auf TTL hätte ich als Anfänger nicht verzichten wollen. Manuell kann der 52er ja auch problemlos. Man hat halt die Wahl. Der Unterschied zwischen manuellem und TTL-Blitzen wird hier schön erklärt: http://neilvn.com/tangents/flash-pho...g-the-shutter/ Geändert von leonsecure (19.02.2015 um 10:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
|
Zitat:
Den Chip.de Test habe ich erst gefunden, nachdem mir hier alle zu einem Blitz geraten haben. Vorher war ich eher auf ein neues Objektiv aus, weil ich Blitzlicht schwierig finde. Da stört man schnell und zerstört dann vielleicht auch einfach mal eine schöne Situation. Aber da hier der große Tenor ist: indirekt über Decke blitzen ist klasse, wollte ich es mal ausprobieren aber nicht gleich 200+x€ in einen TTL blitz stecken. Je mehr ich mich aber in das Blitz Thema einlese und je mehr ich hier die Reaktionen bekomme, glaube ich, dass der yn 560 II doch nicht so das wahre für mich ist... zu dem 35 1.8 : alle sagen, dass es klasse Bilder macht und ich glaube auch, dass der Unterschied von 1.4 zu 1.8 in der Kinderfotografie geringer ist als man denkt, aber es fühlt sich halt so billig an... man ist ja nicht nur bei den Bildern kritisch sondern auch bei dem was man da so in der Hand hat ![]() Geändert von Kn1ps3r (19.02.2015 um 11:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Grundsätzlich ist deine Einstellung, erstmal das Blitzen erlernen zu wollen, der richtige Ansatz. Du wirst aber in deiner Situation eher verzweifeln als ordentlich belichtete Bilder zu erzeugen. Denn stark übertrieben gesagt, ändert sich das nötige Blitzlicht mit jedem Schritt, den dein Kind auf dich zu oder von dir weg geht. Hier ist TTL einfach besser geeignet.
Und wenn dir 200 Euro zu viel sind, was ich vor dem Hintergrund des Kaufs des Sigma 35 1.4 nicht ganz nachvollziehen kann, dann ist dieser Blitz vielleicht was für dich.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Zitat:
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
|
Zitat:
![]() ![]() Da ich gerade krank zu Hause hocke, habe ich kurzentschlossen deinen Blitz bestellt, dann habe ich den perfekten Vergleich ![]() Geändert von Kn1ps3r (19.02.2015 um 12:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Verstehe ich das richtig? Du willst jetzt keinen Blitz mehr mit Minolta-Schuh kaufen, obwohl deine Kamera diesen hat, nur weil du dir in ein paar Jahren eventuell mal eine neue Kamera kaufen wirst. Gleichzeitig willst aber auch keinen Blitz mit dem Multi-Interface-Shoe kaufen, weil du keine Adapterlösung willst? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
|
![]()
Also ich habe einen HVL 43 mit dem "alten" Minolta-Blitzschuh.
Ich betreibe ihn mit Adapter an der neuen A77II. Das ist absolut kein Problem da man den Adapter super fixieren kann. Ich benutze relativ viel Blitz und habe bisher nie Probleme mit der Konstruktion bekommen. Der HVL 43 ist ein "Sorglospaket" und ich kann ihn dir wirklich nur empfehlen. Ein Blitz ohne TTL wird dir wenig helfen, wenn du Schnappschüsse deines Nachwuchses machst. Natürlich kann man Lichtsituationen einstellen aber sicher willst du auf spontane Situationen schnell reagieren. Diese Situationen sind aber längst vorbei, bis du deinen manuellen Blitz eingestellt hast. Und lernen kannst du mit dem HVL 43 auch, denn du kannst ihn ja jederzeit auf Manuell umstellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|