![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
|
![]()
Ich habe seit Heute das Superzoom-Objektiv:
Tamron 16-300 mm f3,5-6,3 DI II VC PZD Werde dies ausfühlich testen und meine Erfahrungen weitergeben. Hier die Daten: - Brennweite: 16-300mm (entspricht 24,8mm - 465mm im Kleinbildformat) - Zoomfaktor: 18,8x. - Lichtstärke: F/3.5-6.3 - Bildwinkel (diagonal): 82°12' - 5°20' - Konstruktion: 16 Elemente in 12 Gruppen - Naheinstellgrenze: 0.39m - Abbildungsmaßstab: 1:2.9 (bei f=300mm,39cm Naheinstellung - Blendenlamellen: 7 (kreisförmige Lamellen) - Kleinste Blendenöffnung: F/22-40 - Naheinstellgrenze: 0,39 m über den gesamten Zoombereich - Maximaler Abbildungsmaßstab: 1:2,9 - Focus: PZD-Ultraschallmotors (Piezo Drive) - Bildstabilisierung: Vibration Compensation - Linsensystem: 16 Linsen in 12 Gruppen (drei asphärische, ein Hybrid-Asphärisches Element, zwei Low Dispersion- und ein Extra Refractive Index-Glaselement sowie ein Ultra-Extra Refractive Index-Glas) - Spritzwassergeschützt Maße: Filterdurchmesser: 67mm Länge: 99.5mm Durchmesser: 75mm Gewicht: 540g Zubehör: blütenförmige Sonnenblende Der Link zur Herstellerseite: http://www.tamron.eu/de/objektive/16-300mm-f35-63-di-ii-vc-pzd Geändert von MSLindner (22.11.2014 um 14:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
Die erste Erfahrung wird wohl sein, daß VC bei der Sony-Variante nicht vorhanden ist.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
mfg Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
So ist es, deshalb gibt es das ja auch bei (ab) der A77II....in der Kamera.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Du meinst wohl die A7 II.
Eine optische Stabilisierung hat aber durchaus Vorteile gegenüber dem mechanisch sehr empfindlichen Sensorshift.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Ich meine die Funktion "Steady Shot bei Auslöserberührung" Menü Zahnrad Seite 5 bei der A77II, was meinst du?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Da empfielht sich dann die Canon-Version mit entsprechendem elektrischen Adapter. Allerdings eher für die manuell fokussierende Fraktion.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|