Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Fotorucksack Entscheidungshilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2013, 23:40   #21
icelander71
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
Hallo,
ich selber habe mich, nachdem ich in den letzten 25 Jahren diverse Rucksäcke von Tamrac und Lowepro hatte, mich nun für den Flipside 500 AW von Lowepro entschieden, er hat die Vorteile wie sie der Kollege mit dem 400 AW schon geschrieben hat, ist halt etwas grösser aber mit meiner kompletten Ausrüstung recht ausgefüllt. Er ist mein Begleiter für Ausflüge in die Natur, Zoo, mit dem Auto, für Firmenfotoreportagen für Internetauftritte, halt überall dort wo ich die ganze Ausrüstung dabei haben will und es nicht aufs Gewicht ankommt. Für Tagestouren im Gebirge oder zum Beispiel auch auf Island, für die ich meist eine etwas reduziertere Ausrüstung mitnehme, dafür noch Proviant, habe ich mich für den Fotorucksack von Jack Wolfskin entschieden, er hat halt das beste Tragesystem welches ich bisher an Fotorucksäcken hatte, da Jack Wolfskin auf Tourenrucksäcke spezialisiert ist, ansonsten ist die Ausrüstung gut geschützt darin. Diesen Fotorucksack wirst Du jedoch wahrscheinlich nicht im Fotofachgeschäft antreffen.

Gruss aus der Schweiz
icelander71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2013, 00:50   #22
k3yWorKz
 
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Regenstauf
Beiträge: 31
Also ich kann den Lowepro Flipside 400 AW empfehlen!
Hat zwar vllt auch ein paar "Problemchen" aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, finde ich.
Hab den seit knapp 2 Wochen, bin viel damit rumgerannt & hab viel fotgraphiert.

Positiv:

- Diebstahlschutz (Öffnung des Kamerafachs auf der Innenseite)
- Platz (A77 mit aufgesetztem 70-300 G, Fernauslöser, Ladegerät und von nem Kumpel ein 17-70 Sigma, ein Blitz (Canon, ka welcher) und ein 90er Makro von Tamron - also hab ich für ihn mit eingepackt. Platzmäßig Null Problem, da hätte noch das Macbook und 3 Leberkässemmln mit reingepasst )
- Angenehm zu Tragen (vom Rucksack her)
- Regenschutz (Der sich auch relativ "leicht" trocknen lässt, wenn man Tücher dabei hat)
- Objektivhalterung
- Das Flipside ist echt toll, funktioniert einwandfrei (Dazu aber auch gleich noch was beim Negativen...)


Negativ:

- Die Hüftschlaufe ist an dem Teil des Rucksacks, der beim entnehmen der Kamera hochgeklappt wird - man muss also den eigentlichen Rucksack von unten her festhalten, da sonst alles rausfällt
- Wenn die Kamera keinen Gurt umhat, wird es schwierig sie zu entnehmen & den Rucksack wieder auf den Rücken zu kriegen, da man, wenn man alleine ist dafür dann nur noch 1 Hand frei hat
- Man kommt kaum an den Inhalt der Seitentaschen dran, wenn der Rucksack aufm Rücken ist... (Zu hoch meiner Meinung nach - allerdings würde mir dafür auch keine passable andere Lösung einfallen)


Neutral:

- Es Passt einfach soviel rein, dass man keine 2 Stunden damit rumlaufen kann - Wie gesagt: Wie oben beschrieben + Stativ + 2x 1,5l Wasser und obenrum noch ne Jacke -da wird einem schon schwindlig^^
__________________
Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
Wichtig ist, besser zu sein als gestern!
k3yWorKz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 01:30   #23
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von k3yWorKz Beitrag anzeigen
- Die Hüftschlaufe ist an dem Teil des Rucksacks, der beim entnehmen der Kamera hochgeklappt wird - man muss also den eigentlichen Rucksack von unten her festhalten, da sonst alles rausfällt
Der Gurt muss ja so befestigt sein, weil man sonst nix aus dem Rucksack bekommt. Deshalb über einem Bein öffnen und auf diesem auflegen...
Zitat:
Zitat von k3yWorKz Beitrag anzeigen
- Wenn die Kamera keinen Gurt umhat, wird es schwierig sie zu entnehmen & den Rucksack wieder auf den Rücken zu kriegen, da man, wenn man alleine ist dafür dann nur noch 1 Hand frei hat
Was aber mit jedem anderen Rucksack deutlich schlechter klappt.
Zitat:
Zitat von k3yWorKz Beitrag anzeigen
- Man kommt kaum an den Inhalt der Seitentaschen dran, wenn der Rucksack aufm Rücken ist... (Zu hoch meiner Meinung nach - allerdings würde mir dafür auch keine passable andere Lösung einfallen)
Das schafft man aber auch bei einem anderen Rucksack nicht, wenn man ihn nicht einfach viel zu tief hängt. Und denn kann man ja zumindest nach vorne drehen.

Die beiden letzten Punkte sind nicht spezifisch. Der erste fällt bei anderen Rucksäcken halt weg, weil man die gleich abstellen muss...
Zitat:
Zitat von k3yWorKz Beitrag anzeigen
- Es Passt einfach soviel rein, dass man keine 2 Stunden damit rumlaufen kann - Wie gesagt: Wie oben beschrieben + Stativ + 2x 1,5l Wasser und obenrum noch ne Jacke -da wird einem schon schwindlig^^
Ich finde ihn recht gut zu tragen. Solange man keinen Sonnenbrand auf den Schultern hat, geht's auch vollgepropft mit Objektiven und Proviant locker mal zehn Stunden. Nach meinen bescheidenen Erfahrungen bringen auch aufwändigere Tragesysteme nicht spürbar mehr Komfort. Für richtig viel Gepäck ist er halt einfach doch zu putzig.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Fotorucksack Entscheidungshilfe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.