![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Regenstauf
Beiträge: 31
|
Also ich kann den Lowepro Flipside 400 AW empfehlen!
Hat zwar vllt auch ein paar "Problemchen" aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, finde ich. Hab den seit knapp 2 Wochen, bin viel damit rumgerannt & hab viel fotgraphiert. Positiv: - Diebstahlschutz (Öffnung des Kamerafachs auf der Innenseite) - Platz (A77 mit aufgesetztem 70-300 G, Fernauslöser, Ladegerät und von nem Kumpel ein 17-70 Sigma, ein Blitz (Canon, ka welcher) und ein 90er Makro von Tamron - also hab ich für ihn mit eingepackt. Platzmäßig Null Problem, da hätte noch das Macbook und 3 Leberkässemmln mit reingepasst ![]() - Angenehm zu Tragen (vom Rucksack her) - Regenschutz (Der sich auch relativ "leicht" trocknen lässt, wenn man Tücher dabei hat) - Objektivhalterung - Das Flipside ist echt toll, funktioniert einwandfrei (Dazu aber auch gleich noch was beim Negativen...) Negativ: - Die Hüftschlaufe ist an dem Teil des Rucksacks, der beim entnehmen der Kamera hochgeklappt wird - man muss also den eigentlichen Rucksack von unten her festhalten, da sonst alles rausfällt - Wenn die Kamera keinen Gurt umhat, wird es schwierig sie zu entnehmen & den Rucksack wieder auf den Rücken zu kriegen, da man, wenn man alleine ist dafür dann nur noch 1 Hand frei hat - Man kommt kaum an den Inhalt der Seitentaschen dran, wenn der Rucksack aufm Rücken ist... (Zu hoch meiner Meinung nach - allerdings würde mir dafür auch keine passable andere Lösung einfallen) Neutral: - Es Passt einfach soviel rein, dass man keine 2 Stunden damit rumlaufen kann - Wie gesagt: Wie oben beschrieben + Stativ + 2x 1,5l Wasser und obenrum noch ne Jacke -da wird einem schon schwindlig^^
__________________
Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als gestern! |
![]() |
![]() |
|
|