Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 17:42   #21
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
ISO?
Blende?
Zeit?
Ein paar genauere Angaben wären schon sinnvoll um dir weiterhelfen zu können.

Bei der nächsten Pirsch würde ich es mal mit einem der Scene-Programme (Nachtaufnahme freihändig) versuchen und mir ein kleines Einbein zulegen.
ISO, Zeit, Blende: alles von oben bis unten durchprobiert (u.a. auch das Scene-Programm Nachtaufnahme), denn ich wollte ja unbedingt den langsam vorbeiziehenden Hirsch zumindest dokumentieren!
Übrigens ich verwende bei Tele grundsätzlich Stativ, i.d.R. mein SIRIU M-3204 (= 3-Bein), tut aber m.E. hier nichts zur Sache.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 17:54   #22
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Leider hast Du mit Deinen Ausführungen noch immer nicht dazu beigetragen das Kaffesatzlesen zu beenden.


-> Bild in der Galerie

Es nützt nix, wenn Du wild alle Parameter durchprobierst. Die Parameter müssen auch zueinander passen.

Bei stockfinsterer Nacht (oder auch einsetzende Dämmerung) wirst Du ein Stativ und lange Belichtungszeiten brauchen. Probiers doch einfach mal aus - im GArten, ohne Hirsch, ganz streßfrei. Nimm das Programm A und stell Offenblende (kleinste Zahl ein). Variiere ISO und lerne, wie sich die Belichtungszeit ändert.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 17:55   #23
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Dann gibts eigentlich nur eine Möglichkeit, es war in dem Moment schlichtweg zu wenig Licht vorhanden....

Am Sirui kanns nicht liegen, das ist Klasse.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 17:59   #24
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was wird hier eigentlich ewig über Objektive diskutiert? Ich verstehe das alles überhaupt nicht. Der Kollege hat doch ein gänzlich anderes Problem:



Was du im Sucher gesehen hast, hast du auch auf das Bild bekommen. Das passt doch soweit schon mal.



Dann waren deine manuelle Einstellungen für die Szenerie einfach zu dunkel eingestellt, sprich: Zuwenig Licht hat den Sensor mit deinen Einstellungen erreicht!
Sind dir die Zusammenhänge zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit so vertraut, dass du in einer dämmrigen Situation das manuell einstellen kannst? Wenn ich deine Aussagen oben lese, denke ich eher nicht!?
Stelle deine Kamera auf Zeitautomatik (Modus A), stelle eine hohe ISO (z.B. 3200 oder 6400) ein, deine Blende auf 4 oder 5,6 (was das Objektiv hergibt) und versuche es dann nochmal.
Diese Ausführungen kommen m.E. der Sache sehr nahe, doch habe ich bei Zeitautomatik und offener Blende auch ISO 16000 erfolglos probiert.

ps.: Der Scherzkeks, weiter unten, mit dem Hinweis auf den Objektivdeckel, hat zumindest das erreichte Bildrauschen gut gedeutet. Es ist wie mit geschlossenem Objektivdeckel, nur gröber. Doch - ich verwende gar keine Objektivdeckel, da bei mir Objektive immer mit UV-Filter und GeLi geschützt im Einsatz sind.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:00   #25
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zeig uns doch mal bitte ein Bild mit dem Tamron wo es nicht ok ist und eines mit deinem Sigma, wo du meintest das es ok sei.

Edit: Oder betrifft es NUR den Sucher und Bildschirm?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 18:07   #26
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
In Schwerin ist es jetzt doch mit Sicherheit auch schon dunkel.
Geh doch bitte einmal vor die Tür und mach mit f4 und ISO12.800 ein Foto.
Ich komme damit derzeit auf 1/4 sec Belcihtungszeit und es ist zwar kein schönes Foto - aber es ist was zu erkennen.

Würde mich sehr interessieren, was bei Dir da rauskommt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:08   #27
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Leider hast Du mit Deinen Ausführungen noch immer nicht dazu beigetragen das Kaffesatzlesen zu beenden.


-> Bild in der Galerie

Es nützt nix, wenn Du wild alle Parameter durchprobierst. Die Parameter müssen auch zueinander passen.

Bei stockfinsterer Nacht (oder auch einsetzende Dämmerung) wirst Du ein Stativ und lange Belichtungszeiten brauchen. Probiers doch einfach mal aus - im GArten, ohne Hirsch, ganz streßfrei. Nimm das Programm A und stell Offenblende (kleinste Zahl ein). Variiere ISO und lerne, wie sich die Belichtungszeit ändert.
Kleiner Witzbold, ich fotografiere seit über 50-Jahren und das teilweise beruflich mit KB, Mittelformat und Großblidkameras. Das kleine Einmaleins habe ich drauf, bitte erspart mir solch triviale Ratschläge für Laien! Ich suche das SLT77 spezifische Einstellungsproblem oder die Unverträglichkeit der Kamera-Objektiv-Kombination zu ergründen. Auch gibt es nicht die Möglichkeit, mal schnell im Garten oder sonstwo Versuche zu machen, denn bei der innerstädtischen Helligkeit besteht das Problem gar nicht!
Trotzdem bedanke ich mich bei Allen für die hohe Hilfsbereitschaft!!!!!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:10   #28
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Tja, dann bin ich raus.
Deine Antworten lassen leider die 50jährige Erfahrung nicht unbedingt erkennen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:52   #29
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Noch mal einer vom Scherzkeks: Bitte nenne doch mal die Einstellungen, mit denen Du erwartet hattest, den Hirsch fotografieren zu können, so nach dem Motto: ISO 6400, Blende 4.0, Belichtungszeit 6s, Brennweite 70mm... oder so.
Ich für meinen Fall verwende überhaupt keine UV-Filter mehr, da mir tatsächlich die Beeinflussung der Bildqualität aufgefallen ist und vor allem aber bei Fotografien in der Dämmerung an einzelnen Lichtern im Bild (durch Mehrfachreflektion) deutliche Flares auftreten, die ich ohne Filter nicht habe.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:53   #30
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Kleiner Witzbold, ich fotografiere seit über 50-Jahren und das teilweise beruflich mit KB, Mittelformat und Großblidkameras.
Nicht böse sein, aber ich denke, wenn die A77 kein Bild im Sucher zeigt, hättest Du - trotz deiner 50-jährigen Erfahrung - auch mit den analogen KB, Mittelformat und Großblidkameras im Sucher nichts gesehen!
Wie also wolltest Du also dein Bild machen? Oder dachtest Du, der elektronische Sucher in der A77 kann ein Bild zeigen, wo nix zu sehen ist?
Wenn Du am Abend in deiner Wohnung das Licht ausmachst und die Vorhänge zuziehst, kannst Du doch ganz schön testen, was sich wie und auf was auswirkt.
Die Grundregeln der Physik lassen sich eben nicht überlisten!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.