![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das müsste man mal genauer untersuchen. Sicherlich ist die Firmware eine ganz andere.
Gruß Wolfgang PS: Scheint zumindest laut Sony Website der gleiche zu sein. ![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (25.11.2012 um 14:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Wo genau wäre da der Vorteil ... 2800€ für eine neue Kamera auszugeben, davon nur den halben Sensor zu benutzen und im Ergebnis nur noch 10 statt 16 MP zu haben?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Den Vergleich müssen wir mal irgendwann machen! Ich schätze, dass ich ab Januar oder Februar auch die passende A99 dafür haben werden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Wenn es etwas gibt, wofür eine NEX besonders ungeeignet ist, dann ist es die Tierfotografie mit großen Teleobjektiven. Der Body ist viel zu unhandlich und gerade bei Vögeln kommt es auf den besten AF an.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Überhaupt nicht. Auch Vollformatkameras haben keinen schrumpfenden Gummisensor. Um mit einer Vollformatkamera die gleiche Auflösung, also den gleichen Teleeffekt haben wie mit einer APS-C Kamera zu haben, müsste sie ca. 50MP haben. Der Vorteil der APS-C Kamera im Telebereich ergibt sich nur dann wenn man einen Ausschnitt macht und in diesem Bereich auf dem APS-C Sensor mehr Pixel als auf dem Vollformatsensor untergebracht sind. Bei A77 und A99 ist das z.B. gegeben, die A77 hat auf der halben Sensorfläche die gleiche Pixelzahl wie die A99 untergrebracht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
In der Handhabung sehe ich aber deutliche Vorteile für die A77, besonders dann, wenn man mit Telekonvertern oder MF arbeitet: - Kein Spiegelschlag, dadurch weniger Ausschuss bei langen Brennweiten - AF/MF Taster auf der Kamerarückseite (für mich ein enorm wichtiger Punkt) - Bequeme Nutzung der Lupenfunktion im Sucher (bei A580 nur auf dem Rückwanddisplay) - 70-400G kann mit kleineren Einschränkungen mit Telekonverter und AF benutzt werden (nur mit chiplosen Fremdkonvertern). Der AF der A580 ist damit überfordert und trifft das Ziel nicht. - Verbesserter Stabilisator, der sich bei stabilen Stativen auf ruhigem Grund selbst abschaltet - Viele andere Mehrausstatungen der A77 wie 2 Drehräder, Blitzsynchronbuchse, Wasserwaage, Menübedienung im Sucher ...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
Moin zusammen,
zu meinem Idee mit dem APS-C Modus: Wenn ich die bestmögliche Bildqualität (Rauschen etc.) haben will, kaufe ich mir die A99. Bei Bedarf, also z.B. für das Anwendungsgebiet Tierfotografie und/oder wenn ich große Brennweiten brauche, schalte ich die A99 in den APS-C Modus und habe dann den Crop Faktor von 1,5. Mache aus meiner 400'er Brennweite also eine "gefühlte" 600'er. Natürlich hab ich dann weniger Pixel. Ob das akzeptabel ist, kommt drauf an, was ich mit den Bildern machen will. @usch: Natürlich war nicht gemeint mit der A99 ständig im APS-C Modus rumzulaufen. Das wäre wirlich "Perlen vor die Säue" @reisefoto: Das war mir auch klar, daher hatte ich ja auch geschrieben "Natürlich auf Kosten der Auflösung". Den Satz hast du leider nicht mitzitiert. ![]() Woran ich nicht gedacht habe, ist die Sache mit dem Ausschnitt: Wenn ich zwei Fotos mache, eins im APS-C Modus und eins im FF Modus und dieses dann auf den Blickwinkel von APS-C beschneide... sind die beiden Fotos dann auflösungstechnisch und qualitativ identisch? Wenn ja, dann ist wäre meine Idee natürlich für die Katz - außer dass ich ein klein bisschen Nachbearbeitung gespart hätte ![]() Grüße Magic |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
|
Zitat:
Wenn ich aber als Wildlife Fan wegen des Telebedarfs die A99 zu 90% als eine APS-C Kamera mit 10 Megapixel Auflösung benutzen würde, würde ich mich ärgern, nicht die A77 gekauft zu haben. Auch der Rauschvorteil ist ein rein akademischer. Rechne ich die Bilder der A77 auf die APS-C Auflösung der A99 runter, habe ich nämlich eher ein besseres denn ein schlechteres Rauschverhalten. Und bevor ich einen A99 Body bezahlt habe (bei dem noch kein Blitz dabei ist) habe ich eine A77 mit Sal 70400, zumindest internem Blitz und einer basalen Makroausstattung. Die Kombi macht mir zudem ein 24 Megapixel Bild mit einer KB Äquivalenzbrennweite von 600mm, da kommt die A99 dann nicht mit. Erst recht nicht, wenn ich das A77 400mm Bild auf 800 mm KB Äquivalent croppe und dann immer noch mehr Pixel habe als die A99 beim Crop von 400 auf APS-C. Mit dem Sal 70400 kann man im übrigen die Auflösung der A77 sehr gut nutzen und verschenkt nichts! Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (26.11.2012 um 10:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Zitat:
Genau, und du bist unflexibler in der Nachbearbeitung, was z.B. die Ausschnittwahl angeht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Die übrige Hardware ist nahezu identisch, allerdings unterscheiden sich die Platinen, vor allem wegen der unterschiedlichen Platzverhältnisse in den Gehäusen. Den NEXen fehlen halt einige Sachen wie mehr Knöpfe, das PD-AF-Modul und vor allem der SSS (der hat eine eigene CPU und benötigt einiges an Treiberhardware und Stromversorgung). Die Basis-Firmware ist gleich, es fehlen halt die nicht benötigten Teile in der NEX, dafür ist dort die WLAN- und APP-Funktion und der Hybrid-AF eingebaut und das andere GUI. Die Sony SLT und NEX werden wie aus einem Baukasten zusammengestellt. So unterschiedlich sie aussehen, es steckt dieselbe Technik darin. Je nach Generation, Baureihe und Modell werden halt Sachen weggelassen oder dazu gepackt oder alternative Module eingebaut. Aber das war jetzt ziemlich OT, passiert halt auch Mods ![]() Für Osage66 standen A57 oder NEX nicht zur Disposition, solange er nicht darauf eingeht, wollen wir das in diesem thread nicht weiter vertiefen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|