SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wechsel von A- zu E-Mount in meinem Fall sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2013, 22:41   #21
szipper
 
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
Mit der Bemerkung zum Tethering oben meine ich natürlich nicht, dass eine NEX im Studio nicht funktionieren würde - besonders wo ich vor zwei Wochen grade klasse Studio Bilder mit der NEX-7 gemacht habe.

Ich finde alle kleineren Abstriche, die man bei Verwendung einer NEX-7 im Vergleich zu einer ausgewachsenen VF machen muß sind für 95% aller Fotografen überhaupt kein Problem. Die restlichen 5% müssen allerdings weiter das schwere Zeug für ihre Spezialanwendungen durch die Gegend schleppen.

Gruß
Szipper
szipper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2013, 03:26   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von szipper Beitrag anzeigen
Mit der Bemerkung zum Tethering oben meine ich natürlich nicht, dass eine NEX im Studio nicht funktionieren würde - besonders wo ich vor zwei Wochen grade klasse Studio Bilder mit der NEX-7 gemacht habe.

Ich finde alle kleineren Abstriche, die man bei Verwendung einer NEX-7 im Vergleich zu einer ausgewachsenen VF machen muß sind für 95% aller Fotografen überhaupt kein Problem. Die restlichen 5% müssen allerdings weiter das schwere Zeug für ihre Spezialanwendungen durch die Gegend schleppen.

Gruß
Szipper
Na ja, jeder hat halt so sein Sichtweise. Aber wenn ich so in meine Fototasche schaue, ist das Gehäuse schon ein Brocken, aber im Vergleich zum Rest nicht extrem groß. Klar kann man mit einer NEX Gewicht sparen, wenn man die Objektive weglässt. Aber mit Objektiven ist der Unterschied gering. Für mich war das nie ein Thema, wenn ich schon eine Tasche habe und lichtstärke Brennweiten einsetzen will, dann ist mir das Gehäuse egal und zum einfach so in die Hemdentasche ist die Nex auch zu groß.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 12:46   #23
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.338
Gut, das 18-200 kann sicher nicht mit dem Sony 70-200 konkurieren, welches sich in meinem großen Rucksack befindet, aber in meinem NEX-Rucki ist von 16mm (12mm) bis 200 mm alles drin, sogar Platz für den ganzen anderen Kram. Ich nehm den Rucki mit auf Arbeit und sonst wohin, ganz praktisch, kaum Gewicht und gar kein Vergleich zum großen Gepäck.

Es ist schon eine Erleichterung .

Gleich gehen wir in den Schnee, und alles geht mit .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 13:07   #24
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Durch falsche Belichtung (=Unterbelichtung, und späteres Hochziehen der Belichtung im RAW Konverter) bringt man jede Kamera bei ISO 100 zum Rauschen.
Für mich is der größte Nachteil der NEXen das sie keinen Bodystabi haben. Da die Kameras leicht sind verwackelt man noch schneller. Der zweite große Nachteil is das sehr übersichtliche Objektivangebot, das mit Objektivstabi is dann noch übersichtlicher. Lichtstarke Zooms gibts überhaupt nicht, das kann µFT deutlich besser. Klar kann man Alpha Objektive verwenden, hat dann aber immer noch keinen Stabi. Und günstig is der Adapter auch nicht grade. Kompakt is das ganze dann auch nicht mehr so richtig.

Warte doch einfach auf die Alpha 38 die demnächst kommen soll, normalerweise rauschen neue Kameras weniger wenn die Megapixelzahl nicht steigt. Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Rauschverhalten meiner Alpha 57.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 13:59   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Gut, das 18-200 kann sicher nicht mit dem Sony 70-200 konkurieren, welches sich in meinem großen Rucksack befindet, aber in meinem NEX-Rucki ist von 16mm (12mm) bis 200 mm alles drin, sogar Platz für den ganzen anderen Kram. Ich nehm den Rucki mit auf Arbeit und sonst wohin, ganz praktisch, kaum Gewicht und gar kein Vergleich zum großen Gepäck.

Es ist schon eine Erleichterung .

Gleich gehen wir in den Schnee, und alles geht mit .
Klar, das geht aber mit jedem System. Ein Suppenzoom und ein oder 2 kleine FB. Dann ist der Unterschied zu einem NEX System aber auch nicht groß. Wenn du auf lichtstarke Optiken verzichten kannst und willst, wirds in jedem Fall kleiner. Aber wennst halt so die Klassiker 16-35, 24-70 und 70-200 plus BLitz haben willst, spielt der Body nicht die große Rolle.
Ging nebenbei schon mit der A1. Da hatte man mit dem WW Konverter von 20-200 auch alles kompakt dabei. Und das mit 2,8 bis 3,5 ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2013, 16:14   #26
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.338
Ja, ich hatte mal die A2, das war eine feine Kamera.

Die NEX-Ausrüstung braucht jetzt weniger Platz als mein 70-200 , ob ich es wohl hergeben sollte? Oder doch noch aufbewahren sollte? Es steht eigentlich nur im Schrank
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 21:04   #27
szipper
 
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
Zu den Größen und Gewichtverhältnissen mal eine kleine Anekdote:

Zur Dokumenta letztes Jahr war ich mit großer NEX Ausrüstung mit
NEX-7
E 24/1,8
E 18-55
E 55-210
Tamron 10-24mm mit LA-EA2
und 56er Systemblitz
unterwegs, alles gepackt in eine kleine Fototasche (Cullmann Protector Maxima 330) wobei die Kamera mit Objektiv dann nicht in der Tasche waren sondern separat an der Schulter baumelten.

Dieses komplette Equippment durfte ich mit in die Ausstellungsräume nehmen und konnte so auf alle Gegebenheiten optimal reagieren und habe klasse Bilder mitgebracht.

Ein anderer Fotograf war mit einem großen Equippment um eine EOS 5DII aufgelaufen und durfte nach ausufernden Diskussionen nur die Kamera mit einem Zoom mit reinnehmen, weil der Kamerarucksack wegen seiner Größe nicht akzeptiert wurde...

Diese Begebenheit und auch die Erinnerung an Wanderungen, die zur Strapaze wurden, weil ich damals noch meine große DSLR Ausrüstung um ein Alpha 700 mitgeschleppt habe, lassen mich immer wieder hoch zufrieden darauf zurückblicken, dass ich von DSLR auf Systemkamera gewechselt habe.

Und wenn auch die NEX-7 noch zu groß ist (Motorrad Tour), hab ich noch meine RX-100, die zwar nicht in allen Situationen auf NEX Niveau fotografiert, aber unter vielen Bedingungen auch begeisternd gute Fotos macht.

Gruß
Szipper
szipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 14:44   #28
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Hallo zusammen!

Ich habe eine Nex 5, eine a580, eine a55 und nutze zu 99% Raw.
Jede Kamera hat ihre Vorteile.

Nex 5 + Sigma 30 2.8 = Immer dabei mit guter BQ + AL
Sony A55 = Urlaub + Stativaufnahmen (kein beweglicher Spiegel)
Sony A580 = Events und AL

Mit der a55 hab ich angefangen. Zu Anfang habe ich die a55 hauptsächlich im Urlaub verwendet und später für Events und private Veranstaltungen. Dabei bin ich nie über ISO 1600 gekommen, weil mir das Rauschen dann einfach zu viel war.
Deswegen kam die a580 noch ins Haus.

2 Gründe, warum ich für Events immer eine "große" Kamera bevorzuge. Ich habe große Hände und ich halte die Kamera einfach ruhiger, wenn ich sie am Auge habe und mit beiden Händen fest im Griff. Der zweite Grund: Der Blitz und davon habe ich 4. Wenn ich jetzt eine NEX mit Blitzschuh hätte und einen Pixel King draufschnalle + einen Blitz, dass wäre mir zu unhandlich.

Ich fotografiere auch ab und an Sport. Mit der NEX + LA-EA2 + 70-200 2.8 machbar, aber ich brauch ein Einbein, wobei ich mit der Alpha keins benötige.

Wie wäre es denn mit der a57 für dich?
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 14:54   #29
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Luebke Beitrag anzeigen
Da gibt es nur eine Methode: A99 kaufen. Dann musste allerdings auch liefern. Die Häme wenn man mit Profimaterial Handyfotoniveau abliefert ist ungleich größer.
Wieso? Diese Typen haben doch keinen Plan von Bildkomposition. Die können sich bloß über fps, ISO, Megapixel, unheimliche Schärfe und Rauschen unterhalten.

Das fotografische Niveau können sie weder beurteilen noch interessiert es sie.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 16:04   #30
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
... Hier ein Beispiel zu der Rauschproblematik: ISO 100, ... Bei ISO 1600 ist das Rauschen allerdings schon äußerst ausgeprägt:
... Testergebnisse von NEX 7 oder NEX 5n bei ISO 1600 ansehe, sind diese wesentlich ansehnlicher.
Versuch es mal mit "Überbelichtung"; seit einiger Zeit stelle ich bei NEX5 und A77 zwischen +0.7... +2.0 ein, dann verringert sich der Rauschanteil sichtbar!
Da bin ich sogar im Extremfall mit ISO3200(A77)/6400(NEX) zufrieden, das war ich vorher nicht!
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wechsel von A- zu E-Mount in meinem Fall sinnvoll?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.