Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macroeinstieg Sal 100 F2,8 vs. Sigma 150 F2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2012, 23:08   #21
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Mein ideales Makro hätte 150-200mm Brennweite, aber nur eine Anfangsblende von 5,6 und könnte damit genauso leicht wie das 100er sein (lt. Datenbank hat Sigma so etwas schon einmal produziert, in der Bucht auch noch erhältlich, aber vermutlich nicht kompatibel an einer SLT).
Obwohl ich ansonsten ein Fan hoher Lichtstärken bin, habe ich bei meinen Makrobildern, z.B. Schmetterlingen oder Libellen, zunehmend kleinere Blenden im Gebrauch, z.B. 14, damit die Tierchen auch in ihrer Körperbreite scharf herüber kommen. Hier freue ich mich auch über den Verwackelungsschutz SSD.
Leider gibt es diese Ideallinse nicht mehr (wahrscheinlich schwer zu vermarkten).
Schlussfolgerung:
  • Starke Arme und Stativ mit einem 150 2.8 bzw. 180 2.8/3.5 (aber für eine Wanderung bleibt die Linse dann doch zuhause)
  • Näher heran mit 100er Makro, aber kompakt und deshalb oft dabei.
  • oder meine Lösung: 100er Makro + Silbertüte (70-400) für größere Reichweiten (und natürlich andere Motive).

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2012, 17:11   #22
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Die Kombination von Aps-C Sensor und 180er Makro ist extrem, ohne Stativ meist nur mit hohen Isos zu nutzen und mit längerem Suchen des Motivs im Sucher verbunden.
Das sehe ich nicht so - ich nutze mein 200er Makro oft ohne Stativ und das geht ziemlich gut. Die Ellenbogen sind ein erstaunlich gutes Stativ

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das 200er ist ziemlich groß und schwer Aus der Hand stelle ich mir das deutlich schwieriger vor als ein kompaktes 100er Makro und auch an ein Stativ stellt so ein Objektiv schon gewisse Anforerungen. Kommt dann auch noch Wind dazu, dann wackelt's eben.
Das 200er liegt ziemlich gut in der Hand. Sooo kompakt ist das Sony 2,8/100 nämlich auch nicht mehr, wenn du mal nah rangehst! Störend sind Windbewegungen bei Makrofotos immer, aber das sind wohl eher die Bewegungen des Motivs als des Stativs. Und die stören bei 100 mm oder 200 mm gleich viel, so meine objektive Meinung.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 11:12   #23
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich benutze ein Minolta 100er Makro seit analogen Zeiten ( ~ 20 J.). Ist meines Wissens baugleich mit dem Sony. Habe es aber noch nicht mit der A 77 verwendet, sondern mit der A 550 und der A 100.
Naheinstellgrenze 35 cm, Gewicht 520g.
Konverter 1,4 u. 2,0
Braucht lange zum fokussieren, mit Konverter noch problematischer.

Sigma 150 mm:
NEG. : 38 cm, Gewicht :1180g !!!

Da ich versuche, möglichst ohne Stativ auszukommen, eigentlich ein KO-Kriterium für das Sigma.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 12:44   #24
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Alpha SLT 77

Ich benutze das Sigma 150 an der A77 und erziele sehr gute Ergebnisse auch ohne Stativ.

Der Objektivinterne OS arbeitet meiner Meinung nach sehr gut und selbst mit eingeschaltetem AF gelingen viele Aufnahmen im Nahbereich die ich sonst nur mit MF erzielen konnte.

Ich hatte vorher ein 180er Sigma und 105er Sigma. Mit dem neuen 150er bin ich weitaus zufriedener. die Farben und Kontraste erscheinen mir noch einen Tick besser und auch die Schärfe in der Entfernung ist erheblich besser als z.B. bei meinem 180er Sigma so das ich es manchmal auch als leichtes Tele benutze.

Weiterhin kann man erheblich besser freistellen als mit den kürzeren Brennweiten und für Portraits taugt es auch.

Dafür nehm ich die 4-500g Mehrgewicht dann gern in Kauf.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 12:07   #25
anlora_76
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
Hallo!

Hatte auch lange überlegt, mir gleich ein 150er oder gar 180er Makro zu kaufen, weil ich dachte, ich werde sicher viele Insekten fotografieren.
Hab dann aber ein Cosina 100/3.5 günstig gebraucht angeboten bekommen und zugeschlagen.
Ich habs nicht bereut, zumal ich bisher immer ohne Stativ losgezogen bin, das Makro quasi ein Immerdabei sein kann und ich auch sehr gern Blümchen ablichte.
Vorerst hab ich mir dann dazu die Raynox Achromate DCR-150&205 gegönnt, die ich bei Bedarf dann auch an meinem 100-300er APO nutze.

Ich würde also für den Einstieg das vielgepriesene Tamron 90/2.8 oder ein anderes Makro um die 100mm empfehlen - das ist einfach die vielseitigste Brennweite an APS-C.

Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest (vielleicht ja schon entschieden hast?)...
__________________
Liebe Grüße,
Andrea
anlora_76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2012, 18:01   #26
xspider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von anlora_76 Beitrag anzeigen
Hallo!

Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest (vielleicht ja schon entschieden hast?)...
Schon entschieden hast. SAL 100 f2,8 ist es geworden und ich bin rundum zufrieden!
xspider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macroeinstieg Sal 100 F2,8 vs. Sigma 150 F2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.