Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ausrüstung für Island-Reise?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2011, 23:00   #21
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
@ blitz blank, da gibt es nichts mehr hinzu zu fügen.

Im Zweifel Fall nichts mitnehmen, deine Begleitung hat alles, http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980
Also wird das nix, nur mir der Ausrüstung hat man Chancen auf ein Klasse Bild
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2011, 00:54   #22
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen

Alles klar? Mir ist unklar, wie man einen einzelnen Satz so mißverstehen kann.
- Erstmal sorry für etwas OT -

Ja, jetzt ist alles klar!

Hatte es tatsächlich in den falschen Hals bekommen, war auch keinesfalls persönlich gemeint - Entschuldige bitte!

Und dass ich es so missverstanden habe, liegt sicher auch an meiner anderen Herangehensweise:
Ich verreise nicht des "Fotografieren-Wollens", sondern ich fotografiere, weil ich verreist bin !
Von daher hatte ich diesen Thread so verstanden, dass der TE eine Island-Reise unternehmen will und er dafür die effektivste Fotoausrüstung sucht, die ihm allerorts beste Aufnahmen ohne viel Schlepperei bringen kann.
Wenn er aber sowieso einen ganzen Koffer mit seiner gesamten Fotoausrüstung mitnehmen würde, hätte sich diese Threaderöffnung ja erübrigt.

Und diese Sicht wird wohl der ewig bleibende Unterschied zwischen mir als (Anfänger-)Gelegenheits- und Situations- bzw. Stimmungsfotografierer - der mit guter und einfach zu handhabender Technik sowie persönlicher Gestaltungsmöglichkeiten möglichst scharfe Bilder will - zu Vielen von Euch als perfekte Hobby-und Profi-Fotografen sein !

- Ende OT -


mit herzlichem, nächtlichen Gruss

Santana
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 01:35   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Ich verreise nicht des "Fotografieren-Wollens", sondern ich fotografiere, weil ich verreist bin !
Jo, aber das ist nun mal speziell eine Fotoreise. Wobei ich allerdings gerade in dem Fall wirklich alles mitnehmen würde. Selbst für die Tour nach Beelitz letztes Jahr hab ich mir extra einen noch geräumigeren Koffer zugelegt.

Mein am meisten mitgenommenes und am seltensten benutztes Zubehörteil ist übrigens mein Stativ ... ich schaffe es immer gerade noch, die zwei Kilo ins Hotel zu schleppen, aber dann habe ich schon keinen Bock mehr, es auszupacken .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 09:31   #24
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Nachdem ich in diesem Jahr wieder viel zu viel mitgeschleppt habe, würde ich mich an Deiner Stelle beschränken auf
- beide Gehäuse ! Falls eines den Dienst quittiert, ärgerst Du dich andernfalls dein Leben lang oder kaufst Dir auf Island noch Ersatz.
- 16-80mm
- 70-300 G
- Stativ
- Makro
- Panomaxx
- 11-18
- Filter
Die meisten Bilder würde ich mit dem 16-80 als Panoramen machen. Für die Bilder mit Kleinteilen im Vorder- und Landschaften im Hintergrund event. das 11-18. Für Vögel, die man ohne größeren Aufwand (ansitzen und Auflauern) erbeuten kann, reicht oftmals das 70-300 G. Und viel Zeit zum Auflauern von Vögeln oder sonstigem Getier wirst Du sicher nicht haben. Deshalb käme eine Festbrennweite im Telebereich mir nicht ins Gepäck. Makro braucht man sowieso
Den Panomaxx ... für Panoramen mit Baum oder Fels im Nahbereich würde ich im Zweifelsfall ebenfalls mitnehmen. Sicher ist sicher.

In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 10:05   #25
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
[...] spätes Licht (Sonnenuntergang ca 23 h).[...]
Bei bewölktem Himmel dürfte es im August abends schon recht duster werden. Ich wünsche auf jeden Fall gutes Licht.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
[...]Für Vögel, die man ohne größeren Aufwand (ansitzen und Auflauern) erbeuten kann, reicht oftmals das 70-300 G.[...]
Ich bin ja gerade von einer zweiwöchigen Islandreise (Gruppenwanderreise um die ganze Insel)zurück und hatte neben der 55 mit dem 16-105 auch die 700 mit dem 70-300G dabei. Bei manchen Vögeln reichten die 300mm aber bei einigen waren die 300mm schon arg knapp.

Da ich mmer die gesamte Ausrüstung bei den Wanderungen und Spaziergängen mitnehmen wollte, entschied ich mich dennoch für das "kurze" Tele und gegen die doch deutlich schwereren 70-400G oder 200-500. Bei einer SUV-Tour spielen Gewicht und Abmessungen (außer fürs Handgepäck) natürlich keine so große Rolle. Nach Betrachtung der zur Verfügung stehenden Ausrüstung im Profil, scheint mir aber bei der geplanten Tour das 70-300 die beste Wahl für Vögel. Mit Konverter kann es lichtstärkemäßig schon ein wenig knapp werden, wenn die Sonne nicht scheint.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
[...]Und viel Zeit zum Auflauern von Vögeln oder sonstigem Getier wirst Du sicher nicht haben.
Sehe ich auch so. Dafür kommen Situationen mit Vögeln oftmals unverhofft. Eine Kamera mit Telezoom im schnellen Zugriff ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Bei einem Stadtrundgang in Reykjavik traf ich zum Beispiel auf Goldregenpfeifer und ich hätte mich wohl schwarz geärgert, wenn ich ohne Tele losgezogen wäre.

Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
[...]Aber Island ist eben was anderes. Kommt man auch nicht so oft hin [...]
Wobei Island im Vergleich zu früher schon ein wenig preiswerter geworden ist - und mit dreieinhalb Stunden Flugzeit liegt die Insel quasi um die Ecke.

Meine vorletzte Islandreise liegt 9 Jahre zurück und ich denke, für die nächste werde ich mir keine 9 Jahre Zeit lassen.

Ich wünsche Die auf jeden Fall eine schöne Reise und Glück mit dem Wetter - und zeig ein paar Bilder nach der Rückkehr.

Viele Grüße
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2011, 16:17   #26
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich bin ja gerade von einer zweiwöchigen Islandreise (Gruppenwanderreise um die ganze Insel)zurück und hatte neben der 55 mit dem 16-105 auch die 700 mit dem 70-300G dabei. Bei manchen Vögeln reichten die 300mm aber bei einigen waren die 300mm schon arg knapp.
Das durfte ich gerade am eigenen Leib erfahren. Auf Langeoog hatte ich das Glück, die Sumpfohreule beim Jagen zu beobachten und -mit den 300mm des 70-300- zu Fotografieren. Die 300mm waren natürlich zu kurz als das es zu mehr Dokumentationsaufnahmen gereicht hätte.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 16:26   #27
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
So ging es mir gerade auf Island u.a. mit den Puffins. Wir waren mit dem Boot mittendrin, aber der Abstand zu den Tieren war einfach zu groß für 300mm.

Ein, zwei starke Crops aus Fotos, bei denen der Fokus gut saß, werde ich demnächst trotzdem mal zeigen.

Und ein tolles Erlebnis war es auch ohne perfekte Fotos. So wie bei Dir mit der Sumpfohreule.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 16:31   #28
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,

Wenn 300mm zu kurz sind sind 400mm gerade nicht mehr zu kurz, aber immer noch nicht optimal.

Ich würde es nicht Übertreiben, kleines Stativ, Fernauslöser, Standard zoom, Tele Zoom.

Für die Puffins reichen 300mm, die Landschaft kann man toll mit der Alpha 55 im Pano Mode aufnehmen.

Ob ich zwei Kameras mitschleifen würde? hmmm...

Viel Spaß!

Steffen

edit:
vom Boot aus brauch man gar nicht erst versuchen die Puffins zu Knipsen, am Land kommt man auf Armesslänge ran, aber bitte nicht beim Brüten stören

http://lueni001.lu.funpic.de/island/index.html
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche

Geändert von lüni (03.08.2011 um 16:44 Uhr)
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 16:35   #29
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Für die Puffins reichen 300mm[...]
Aber nur wenn man sehr nahe an die Tiere herankommt. Bei mir hatten die 300mm leider nicht ganz gereicht. Da wäre eher ein 600/f4 nötig gewesen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 16:54   #30
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Wie gesagt: Kaliber wie das 600/4 würde ich nur mitnehmen, wenn ich gezielt auf Jagd gehe (und wenn ich so was tolles überhaupt hätte ). Ansonsten ist meine Entscheidung klar: Ich lebe damit, dass ich manches halt nur als Erinnerungsunterstützung und Demofoto mit nach Hause bringe. Landschaftsfotografie läßt sich im Familienurlaub einfach besser integrieren.

Ich gebe zu, die physikalische Abwesenheit einer solchen Linse in meinem Gläserschrank erleichtert mir diese Entscheidungsfindung immens. Die Idee, für solche Fotos was längeres Anzuschaffen habe ich aber deshalb schon des öfteren auf Später verschoben, wenn ich rein zeitlich gesehen mal gezielt auf Jagd gehen kann.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ausrüstung für Island-Reise?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.