Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoomobjektiv - Porträt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 16:49   #21
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich würde auf den Bereich 50-70mm verzichten, mit 17-50 und 70-200, durchgehend 1/2,8, bist Du gut aufgestellt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 17:38   #22
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich würde auf den Bereich 50-70mm verzichten, mit 17-50 und 70-200, durchgehend 1/2,8, bist Du gut aufgestellt.

Jan
meine Kombi :-) anstelle eines weiteren lichtstarken zooms würde ich dann eher noch eine festbrennweite einbauen... und mit den zwei objektiven sollte man gut herausfinden können, in welchem bereich die liegen sollte :-)
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 18:55   #23
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Ist die Offenblende 2,8 bei einem 70-200 Objektiv an eine APS-C Kamera nicht sogar schon wieder ein bisschen zu groß? Ich frag mich ansonsten, warum es denn sonst die 85 1,8 und 50 1,4 Objektive gibt.
Ich persönlich habe ein 24-105 verwendet, aber bei Offenblende stört die Weichzeichnung schon. Jetzt überleg ich ob ich mein 120-400 im unteren Brennweitenbereich nutzen sollte Ist halt beides alles andere als 2,8 oder kleiner
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:19   #24
Papachen WE

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich würde auf den Bereich 50-70mm verzichten, mit 17-50 und 70-200, durchgehend 1/2,8, bist Du gut aufgestellt.

Jan
Aber das 28-75 soll an APS-C der Hammer sein?!
Warum dann ein Lücke lassen zwischen 50 und 70 wenn das der Idealbereich vom 28-75ist?

Papachen
Papachen WE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:36   #25
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Es kommt eh auf deine Fotografiergewohnheiten an.

Aber trotzdem mal theoretisch geantwortet:
75mm ist für Portrait fast zu kurz. Für Portraits wirst du also eh das 70-200 draufschrauben.
Mit dem 17-50 deckst du dann nach unten einen interessanteren Bereich ab. Die 51-69 werden dir - brennweitentechnisch - so gut wie nicht fehlen!

Ich persönlich habe unten rum nur das 17-35 von Minolta dabei und dann noch ne 50er Brennweite für alle Fälle; drüber dann das 70-200. Da hat mir eigentlich noch nie was gefehlt!

P.S.: An Vollformat, was 17-35 noch ne Ecke interessanter macht...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 19:45   #26
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Nachbemerkung

"75mm ist für Portrait fast zu kurz"
Bin jetzt verunsichert: Meinst du an Vollformat oder Halbformat?

Nachsatz: Der "Groschen" fiel bei mir etwas langsam. Ich habe verstanden: 75 mm ist knapp zu kurz - egal, ob Voll- oder Halbformat

Geändert von minfox (01.04.2011 um 19:57 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:59   #27
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich sag mal so: Auch bei APS-C würde ich eher zwischen 70 und 100 fotografieren als immer am langen Ende vom 28-75; bei dieser Kombi wäre definitiv das 70-200 mein Portraitobjektiv, egal ob APS-C oder Vollformat. Dann habe ich immer noch ne richtig gute Reserve nach oben bis 200 (auch toll für Portrait und close-up). Das war bei mir auch zu Alpha-700er-Zeiten schon so.

Die Betonung liegt also auf "fast". Natürlich ist 75mm an APS-C nicht zu kurz. Aber ein "spannender" Bereich fehlt mir dann. Und wenn ich 70-200 habe, kann ich auf den Bereich 51-69 verzichten. Auch das war bei mir bei APS-C Zeiten schon so.

Aber wie gesagt: Das ist denke ich mal sehr individuell und mit Sicherheit nicht allgemeinverbindlich.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 09:04   #28
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Also wer mit dem Min AF 85 G, der Portraitlinse schlechthin, kein gutes Portraitbild hin bekommt, oder eine Gurkennase, etc. erzeugt, der wird es auch mit einem 70-200 nicht besser machen

Ich spreche jetzt mal von Crop Format. Bei einem guten Portraitbild spielt der Hintergrund/Bokeh für mich eine entscheidene Rolle und bei meinen Min 85 G kann ich durch die Anfangsblende von F1,4 vieles verwirklichen, was mit einem Zoom Objektiv nicht realisierbar ist.

Klar kann man bei einem geeigneten Hintergrund fasst jedes Objektiv als Portraitobjektiv verwenden und meiner Meinung eignet sich besonders das 70-200mm dafür, aber meiner Meinung ist man in diesem Bereich mit einer Portrait Festbrennweite klar besser bedient.

Ich persönlich verwende auch mal bei Veranstaltungen ein lichtstarkes Zoom als Portrait Objektiv. Aber wenn ich bewusst Portraitbilder anfertige, dann ist mein erster Kandidat natürlich das Min AF 85 G, oder das Min AF 100 Soft. Das zweite ist eines der seltensten Objektive überhaupt und speziell für Portaitbilder entwickelt worden. Dort kann man, wenn man denn will, durch verschieben der Linsen einen speziellen Weichzeichnungseffekt erzeugen. Beide Objektive haben mit das schönste Bokeh im Alpha System und können, wenn man denn will, rattenscharfe und detailreiche Portraitbilder machen.
Und auch das Min AF 100 D ist ein toller Kandidat für Portaitbilder, sauscharf und man kommt auch sehr nah dran um speziell die Augen, etc. darzustellen.
Wenn ich etwas mehr Arbeitsabstand brauche, dann benutze ich auch manchmal das Min AF 135, mein persönlicher Geheimtipp, wenn man denn ein gutes Exemplar findet. Und dann muss man auch nicht so nah ran
Auch das Zeiss 135 F1,8 ist natürlich dafür hervorragend geeignet, aber es ist schon sehr scharf, da braucht man dann schon ein Motiv mit einer schönen Haut

Alle genannten Objektive sind für den Portraitbereich sehr gut geeignet, auch wenn das Min 85 G (oder Zeiss 85) und Min 100 Soft meiner Meinung dafür am Besten geeignet sind.

Versteht mich nicht falsch, auch mit einem Zoom Objektiv, wie dem 28-75 und 70-200 kann man gute Portraitbilder machen, aber perfekt werden sie erst durch den Fotografen und einer Portrait Festbrennweite
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 10:59   #29
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Auch das Zeiss 135 F1,8 ist natürlich dafür hervorragend geeignet, aber es ist schon sehr scharf, da braucht man dann schon ein Motiv mit einer schönen Haut
Schärfe/Kontrast auf -3 stellen oder RAW fotografieren und das böse scharfe 135mm ist auch weich ;-)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 23:53   #30
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Ich finde ja dass mein 70-200 bei 200mm ofte bessere Wirkung erzielt als etwa das 85/1.4. Dank höherer brennweite bekommt man vergleichbare "hintergrundwegpust"-wirkung
...
Ja, mit dem 2.8/200mmm (am Vollformat) bzw. dem 1.8/135mm (an APS-C) bekommt man edel und ruhig wirkende Porträts aus "sicherer" Distanz - dh der/die Porträtierte fühlt sich recht "frei" und wirkt demnach in der Regel entspannt. Der ruhige Hintergrund trägt das Seinige zur ruhigen Bildwirkung bei.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einem Minolta-Gebraucht-Zoom mit Endbrennweite 70/85/105 mm und Blendenzahl 4 bzw. 4.5 (bei genannten Brennweiten)? Diese Zooms sind vermutlich nicht so bokeh-fähig wie ein Tami 28-75 2.8, aber preiswerter bzw. billiger zu kaufen...
Das Bokeh eines Minolta AF 3.5-4.5/28-85mm oder eines AF 3.5-4.5/35-105mm (erste Ofenrohr-Generation) ist deutlich ruhiger als das "Kringelbokeh" des Tamron/Sony 2.8/28-75mm, trotz geringerer Lichtstärke. Das 35-105mm der ersten Generation ist exzellent gebaut und in der Regel für 20-30 CHF erhältlich. Hinderlich kann die Naheinstellgrenze von 1.5m sein.


Zitat:
Zitat von Papachen WE Beitrag anzeigen
Aber das 28-75 soll an APS-C der Hammer sein?!
Warum dann ein Lücke lassen zwischen 50 und 70 wenn das der Idealbereich vom 28-75ist?
Nur wegen einer so kleinen Lücke würde ich das 28-75mm nicht kaufen. Weit mehr dürftest Du von einem 1.4/50mm haben - das lässt sich an APS-C bei f1.4 bestens für Porträts nutzen, wenn man kameraseitig die Schärfung auf +1 oder +2 stellt - und die Hintergrund-Unschärfe entspricht dann einem 2/75mm am Vollformat: Ideal für Prträts, die NICHT distanziert wirken sollen. Das 1.4/50mm ist übrigens der einzige Grund, weshalb ich die A700 noch habe - im Gegensatz zum 1.4/85mm an der A900 ist die kleine APS-C-Kombo wesentlich weniger störend, wenn man "nebenbei" (z. B. im Gespräch) porträtieren will.

Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Bei einem guten Portraitbild spielt der Hintergrund/Bokeh für mich eine entscheidene Rolle und bei meinen Min 85 G kann ich durch die Anfangsblende von F1,4 vieles verwirklichen, was mit einem Zoom Objektiv nicht realisierbar ist.
...
Jein ... die Blende 1.4 ist am 85er bezüglich Tiefenschärfe schon extrem kritisch; in der Regel arbeite ich mit dem 1.4/85mm bei f2.8, oft auch mit dem 100er bei f2 oder f2.8. Wichtiges Argument für die Festbrennweiten (insbesondere das 2/100mm) ist jedoch das geringe Gewicht und die gegenüber dem 70-200G stark reduzierte Kopflastigkeit. Obwohl es technisch geht - Porträts mit der A900, Grip und dem 2.8/70-200G sind ermüdend, und das Riesenteil lenkt ab. Am liebsten porträtiere ich mit der A700 und dem 1.4/50mm, die technisch besseren Bilder habe ich natürlich mit der A900 und dem 2/100mm ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoomobjektiv - Porträt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.