Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2021, 22:01   #2701
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich möchte hier mal einige Dinge zur Diskusion stellen die mir bei der E-Mobilität nicht gefallen.
Das erste ist, das jedes E-Auto sein eigenes Laderät spazieren fährt. Das gehört doch nicht ins Auto, sondern in die Ladesäule. Im Auto kostet es Platz, bringt mehr Gewicht und ist teuer. Deshalb werden ab Werk oft nur Schnarchlader eingebaut, wodurch die Ladesäulen unnötig lange belegt werden. Stärkere Lader kosten saftig Aufpreis.
Stimmt so nicht ganz, bei CCS (Gleichstrom-Ladeanschluss) ist das Ladegerät in der Säule verbaut, eine gewisse Ladeelektronik dürfte trotzdem im Wagen verbaut sein.

Mein Smart EQ (aktuelles Modell) hat zur 22 kW Wechselstrom Schnelllademöglichkeit den sogenannten Chamäleon-Lader verbaut, die Technik stammt von Renault.
Dazu wird u.a. die Motorelektronik benutzt, also es ist somit kein eigenständiges Ladegerät verbaut.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 22:34   #2702
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Schaue doch einfach mal auf die von Steeve verlinkte Tesla- Seite!
Willkommen in der Zukunft
Was soll ich da schauen? Die reinen Werbeangaben?

Im Praxistest schafft der Tesla 3 bei 130 km/h Autobahnrichtgeschwindigkeit im Winter unter 350km, im Sommer etwas mehr als 350km. Wenn man nur 60% des Akkus nutzt, dann liegt man bei etwas über 200km bis zum Ladestopp. Der Tesla lädt allerdings ziemlich zügig, so dass man dann unter 30 Minuten laden wird, vorausgesetzt natürlich, dass man den Charger auch für sich allein hat und nicht teilen muss. Nicht eingerechnet wird bei diesen Überlegungen übrigens immer noch die sonstige Zeit für abfahren, auffahren, Ladekabel einstecken usw. Da addieren sich schnell noch einmal 5-10 Minuten pro Stop dazu.

Mit dem Tesla 3 Longrange sieht es vielleicht etwas besser aus und man kommt mit einem Halt weniger hin.

Das ist ja alles schon nicht schlecht, aber so richtig willkommen in der Zukunft fühle ich mich da für lange Strecken noch nicht. Aber für den regionalen Verkehr alles bestens, nur dass mir da ein Tesla als Zweitwagen zu teuer wäre.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 23:03   #2703
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
...Das ist ja alles schon nicht schlecht, aber so richtig willkommen in der Zukunft fühle ich mich da für lange Strecken noch nicht. ...
Meines erachtens braucht es für die Mobilität mehrere unterschiedliche Konzepte und Angebote:
- Für Kurzstrecke, preiswert: Einfache Fahrzeuge, eventuell mit Einschränkungen (Wartezeit, nicht alleinige Nutzung, ....: alles, was die Nutzung preiswert machen kann)
- Kurzstrecke, nicht preiswert: Für anspruchsvollere Anwendungen
- Für mittlere Entfernungen:
- ....
- für Langstrecke, geringen Zeitaufwand: Ja, dort vielleicht sogar noch eine zeitlang Verbrenner einsetzen.

Leider ist für diese andere Art der Mobilität die Gesellschaft noch nicht in der Zukunft angekommen.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 09:52   #2704
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
In D gibt es seit 2019? ein Gesetz, das der Fahrer eines autonomen Fahrzeuges JEDERZEIT UND SOFORT eingreifen können muss und die volle Verantwortung dafür trägt, was das Auto gerade macht. Das heißt, du musst dich die ganze Fahrt voll darauf konzentrieren, was die Karre gerade macht.
Besser kann man autonomes Fahren nicht abwürgen.
Ah. Weil es ein Gesetz gibt (das übrigens weiter entwickelt wird) will es die Industrie nicht, weil die bekanntlich die Gesetze macht. Ich klink mich hier mal aus, das wird OT.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 11:15   #2705
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Schon mal was von Lobbyarbeit gehört?
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2021, 11:33   #2706
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Aber mal ehrlich - genau diese Beispiel ist doch für Lobbyarbeit überhaupt nicht geeignet.
Die Fragen, die zu autonomen Fahren nicht geklärt sind, sind ethische Fragen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 11:44   #2707
Cossart
 
 
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
In 30-50 Minuten lädst Du von 20% auf 80%. Das wiederum gibt Dir vielleicht ne realistische Reichweite von 200km zwischen den Stops
Stimmt nicht, jedenfalls nicht für moderne Fahrzeuge. Die laden in 10 Minuten 100 km in die Batterie: https://www.deguoren.org/sonyuserfor...-21_102919.png

Dieser User hätte die Ladung eigentlich nach 20 Minuten beenden können, aber er wollte halt unbedingt noch die letzten Prozente in die Batterie quetschen und ab 90 % SOC wird's zäh… Wir haben auch schon User beobachtet, die bei ≈ 90 % die DC-Ladung abbrechen und am AC-Anschluß weiterladen. AC ist billiger als DC…
Cossart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 12:53   #2708
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
Stimmt nicht, jedenfalls nicht für moderne Fahrzeuge. Die laden in 10 Minuten 100 km in die Batterie: https://www.deguoren.org/sonyuserfor...-21_102919.png
Welche Autos fallen denn in die Kategorie "moderne Fahrzeuge"?

Ich ging von Autobahnrichtgeschwindigkeit aus (bestimmt den Verbrauch) und in Bezug auf das Laden von Autos deutlich unterhalb des Audi e-trons. Tesla 3 liegt da noch vergleichsweise gut, aber z.B. der ganz moderne ID3 legt da wohl eine nicht so rühmliche Ladekurve hin, insbesondere, wenn es etwas kälter ist.

Ein Auto, bei dem man alle 200 130km/h gefahrene Autobahnkilometer im Worst-Case 20 Minuten laden muss und die weniger als ein Oberklasseauto kosten, würde ich persönlich als alltagstauglich einschätzen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 13:13   #2709
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ah. Weil es ein Gesetz gibt (das übrigens weiter entwickelt wird) will es die Industrie nicht, weil die bekanntlich die Gesetze macht. Ich klink mich hier mal aus, das wird OT.
Na drei mal darfst du raten, wer für dieses Gesetz gesorgt hat. Bestimmt nicht die Ethikkommission im Bundestag.
Was würden autonome Autos bedeuten?
Ich bestelle mir ein Auto, was mich an der Haustür abholt und mich an den gewünschten Zielort bringt. Dort angekommen, fährt das Teil entweder zum Laden oder zum nächsten Kunden. Da braucht man kein eigenes Auto mehr. Damit hat das Auto als Statussymbol ausgedient.
Also keine Protzkarren mit ellenlanger "Individualisierung" sprich Aufpreisliste. Und genau da verdient doch die Autoindustrie richtig Geld mit.
Stattdessen effiziente Fahrzeugflotten wo es zuerst auf niedrige Kosten wartungsfreundlichen Aufbau und vernünftige Lebensdauer ankommt.
Der Alptraum eines deutschen Automanagers.
Schau dir die Aufpreisliste eines Tesla Model 3 und eines Audi A4 (oder 3er BMW/Daimler C- Klasse usw.) an. Bei Tesla passt das locker auf eine halbe Seite, bei den deutschen sind das ganze Bücher......


Abgesehen davon verhindert dieses Gesetz sogar die selbstständige Fahrt des Fahrzeuges zur Ladestation......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 13:35   #2710
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Welche Autos fallen denn in die Kategorie "moderne Fahrzeuge"?

Ich ging von Autobahnrichtgeschwindigkeit aus (bestimmt den Verbrauch) und in Bezug auf das Laden von Autos deutlich unterhalb des Audi e-trons. Tesla 3 liegt da noch vergleichsweise gut, aber z.B. der ganz moderne ID3 legt da wohl eine nicht so rühmliche Ladekurve hin, insbesondere, wenn es etwas kälter ist.

Ein Auto, bei dem man alle 200 130km/h gefahrene Autobahnkilometer im Worst-Case 20 Minuten laden muss und die weniger als ein Oberklasseauto kosten, würde ich persönlich als alltagstauglich einschätzen.

Stephan

Die Deutsche Industrie ist bei der Elektromobilität nicht das Maß der Dinge.
Laut Tesla Spezifikation kann man am Supercharger in 15 min 275 km Reichweite laden
Das Auto kostet in der Ausführung mit hoher Reichweite und Allrad nach Abzug der 9000 € Förderung rund 42 000 €. Das Grundmodell ist 10 000 € günstiger, bei einer Ausstattung, wo du bei einen deutschen Mittelklasseauto schon mal 5 000 € Aufpreis zahlen darfst.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.