SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 02:10   #261
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Bildkreis Sigma 10-20 vs Tamron 11-18 auf Film: Klick!

Rainer
RainerV ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.12.2007, 02:11   #262
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Bildkreis Sigma 10-20 vs Tamron 11-18 auf Film: Klick!

Rainer
Danke Rainer, genau das meinte ich.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline  
Alt 17.12.2007, 02:13   #263
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Natürlich sind vor allen Dingen die Ecken kritisch, und wenn ein FF-Objektiv eng gerechnet wurde, liegt das Rechteck nicht im, sondern mit 4 Ecken auf dem Kreis. Da wird die Luft dann wohl recht eng für SSS?
Stell dir einfach vor, der Sensor muß, um die Verwacklungen zu kompensieren, nur exakt vertikal oder horizontal auslenken, also nicht schräg - so werden mehr die oben/unten und links/rechts praktisch immer (es sei denn, daß Objektiv wird durch Geli oder hintere Abdeckung entsprechend maskiert) vorhandenen Reserven des Bildkreises benutzt und die kritischen Bildecken umgangen. So war das mit den kritischen Ecken gemeint - verständlich?

Die Luft IST eng für SSS, aber das ist sie auch bei vielen DT usw. Objektiven und es funktioniert trotzdem.

Zitat:
EDIT: Vielleicht kann Vollformat ja auch heißen 25,5 mm x 33,88 mm anstatt 24 mm x 36 mm. Die Fläche ist gleich groß.
Na ja, am Seitenverhältnis kann und sollte man eigentlich nicht einfach so drehen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.12.2007 um 02:23 Uhr)
Jens N. ist offline  
Alt 17.12.2007, 02:15   #264
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Wie dem auch sei dürfen wir gespannt Richtung PMA blicken.
Sony wird es uns dann schon mit ansprechenden Grafiken erklären können, nehme ich an.
Ich vertraue einfach darauf das Fulframe-Linsen dann auch Fulframe-Linsen bleiben.


Ist ja dann sowas wie eine Premiere.
Erste Vollformatkamera mit SSS. Das zieht, wenn es funktioniert bei allen Objektiven, sicherlich auch bei den PROFIS...!

Wenn man dann noch die geeigneten Linsen nachschieben kann so über die Zeit der nächsten 2-3 Jahre dann wird SONY mächtig aufholen.
rmaa-ismng ist offline  
Alt 17.12.2007, 02:23   #265
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... So war das gemeint - verständlich?
Na klar.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Na ja, am Seitenverhältnis kann und sollte man eigentlich nicht einfach so drehen.
Ist denn 2:3 das Optimum? Die Diskussionen darüber sind doch so alt wie das KB-Format selbst. Ich kenne noch 6x6, und man konnte damit sogar fotografieren.

Aaaber: Das hat mit dem Thema hier absolut nix mehr zu tun.

Edit: Gibt's im Forum eigentlich Bonuspunkte, wenn man SONY anstatt Sony schreibt? Oder Rabatt?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.12.2007, 02:33   #266
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ist denn 2:3 das Optimum?
Das könnte man diskutieren (oder auch nicht, da man die Frage IMO kaum objektiv beantworten kann, es ist eher eine Geschmacksfrage), hat aber mit dem Thema nichts zu tun: die bisherigen Objektive sind für dieses Seitenverhältnis ausgelegt/optimiert (auch wenn sie prinzipiell einen Kreis abbilden, aber man denke z.B. an die Gelis), es ist das Seitenverhältnis des bisher benutzten Standards (Kleinbild, APS-C), man hat sich daran gewöhnt und Bauteile wie Verschlüsse, Displays, Spiegel, Sucher usw. sind darauf ausgelegt - ein neues Seitenverhältnis dürfte darum wohl deutliche Mehrkosten mit sich bringen.

Davon abgesehen würde man durch eine andere Verteilung der Sensorfläche (-> Veränderung des Seitenverhältnisses) an der Stabiproblematik eh nichts ändern - man würde es nur verlagern (von der vertikalen zur horizontalen Achse in deinem Beispiel), d.h. auf der einen Achse schafft man mehr Luft, die man auf der anderen Achse aber dafür verliert. Eine Lösung wäre eigentlich nur durch eine Verkleinerung der Fläche zu erreichen, was ja auch spekuliert wird (Crop 1,1 oder sowas).

Es gibt ja folgende Möglichkeiten:

Vollformat mit Stabi (muß man sehen wie gut das klappt)
Vollformat ohne Stabi (halte ich für unwahrscheinlich, da der Stabi nunmal DAS Merkmal bei unserem System ist)
Leichter Crop mit Stabi (glaube ich auch eher nicht dran, aus Prestige- und auch Kostengründen: ein minimal kleineres Sensorformat könnte unter'm Strich sogar teurer sein, als beispielsweise eine Gleichteilestrategie mit der D3 oder so)
Oder ganz was anderes (z.B. eine elektronische Kompensation möglicher Eckabschattungen - das ist heutzutage durchaus möglich und auch üblich)
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.12.2007 um 02:46 Uhr)
Jens N. ist offline  
Alt 17.12.2007, 09:13   #267
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Kritisch in Sachen Bildkreis ist ja eigentlich nur der Weitwinkel, oder? Und genau da wird man ja niemals den SSS voll ausnutzen. Im Superweitwinkel-Bereich muss sich der Sensor doch nur minimal bewegen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline  
Alt 17.12.2007, 09:33   #268
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Kritisch in Sachen Bildkreis ist ja eigentlich nur der Weitwinkel, oder? ... Im Superweitwinkel-Bereich muss sich der Sensor doch nur minimal bewegen.
Das scheint die Erklärung dafür zu sein, warum es in der Praxis auch mit APS-C-Objektiven so wenig Probleme gibt. Klingt jedenfalls sehr plausibel.

Zitat:
eine elektronische Kompensation möglicher Eckabschattungen - das ist heutzutage durchaus ... üblich
Üblich? Wo denn z.B.? Und bei RAW oder JPEG?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline  
Alt 17.12.2007, 11:23   #269
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Davon abgesehen würde man durch eine andere Verteilung der Sensorfläche (-> Veränderung des Seitenverhältnisses) an der Stabiproblematik eh nichts ändern - man würde es nur verlagern (von der vertikalen zur horizontalen Achse in deinem Beispiel), d.h. auf der einen Achse schafft man mehr Luft, die man auf der anderen Achse aber dafür verliert. ...
Ohne es ernsthaft weiter diskutieren zu wollen: Bei 24 mm x 36 mm ist der Durchmesser des Bildkreises 43,27 mm, bei 25,5 mm x 33,8 mm nur 42,40 mm und das bei Flächengleichheit. Und bei 29,39 mm x 29.39 mm käme man sogar auf nur 41,57 mm Durchmesser, also noch mehr Luft.

Aber lasssen wir uns einfach mal wieder von Sony überraschen was kommt.
Ich bleibe auf lange Sicht sowieso bei APS-C.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline  
Alt 17.12.2007, 11:40   #270
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Auch auf der Seite von The Photographers Association of the Netherlands (PANL), Sony wird fuer drei Jahre Hauptsponsor der PANL.

http://www.panl.nl/index.php?pageid=30&newsid=71

Auch hier die Aussage das 2008 drei neue Sony Alpha Modelle kommen sollen. Die A900 als Promodell duerfte klar sein, aber was sind die beiden anderen Modelle? Ein Nachfolger fuer die A100 erscheint mir wahrscheinlich, aber dann, ein Lowbudgetmodell? Wo soll man da noch einsparen gegenueber einem A100 Nachfolger?

Naja, zumindest scheint 2008 ein interessantes Jahr fuer das Alpha System zu werden .
mic2908 ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.