Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2019, 09:27   #251
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

so eindeutig, wie Du es nun hinstellst, ist die Gemengelage nun auch nicht. Selbst in der Wissenschaft wird das Thema kontrovers diskutiert, und es gibt durchaus auch ernstzunehmende, gegenteilige Abhandlungen zum Thema.
Einfach lesen:
https://www.klimafakten.de/behauptun...um-klimawandel

Die Gemengelage wie Du es nennst ist leider sehr eindeutig! Dass nicht alle Zusammenhänge erfasst und richtig in den Modellen abgebildet sind ist unstrittig, Deshalb ist auch nicht berechenbar ob eine globale Erwärmung von 1,5°, 2,0° oder 2,5° zur Klimakatastrophe führt. Die jüngsten Meßergebisse zum Auftauen der Permaböden (nämlich schneller als in allen Modellen berechnet) und dadurch sehr viel stärkerer Freisetzung dort gebundener Treibhausgase lassen aber nicht viel Hoffnung, dass die 2° nicht schon zu viel sind. Da müsset schon ein bisher nicht einbezogener, stark wirksamer gegenläufiger Effekt auftauchen.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dem Angriffspunkt des Lobbyismus durch Industrie und Wirtschaft zur Verneinung des Klimawandels bzw. des menschlichen Einflusses auf das Klima steht die Abhängigkeit der Wissenschaft von Fördergeldern gegenüber. Es wäre nicht das erste wissenschaftliche Thema, das in der Wissenschaft gehypet wird, weil man so an neue, gefüllte Töpfe kam.

Dat Ei
Das glaubst Du echt? Dass nahezu alle Wissenschaftler wegen Fördergelder Blödsinn verbreiten? Dafür reichten die Fördergelder bestimmt nicht aus.

Hans
ha_ru ist offline  
Sponsored Links
Alt 27.06.2019, 10:45   #252
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
gabs vor tausenden Jahren schon dass das Klima sich massiv änderte, war wohl kosmischer Strahlung etc geschuldet.

Wer sagt uns denn nicht das der Erdkern sich nur langsamer dreht und zb das magnetische Schutzschild der Erde einfach etwas schwächer ist und somit anfälliger für hohe Temperaturen? Eiszeiten hatten wir auch, will die Menschheit aber nicht wahr haben, das Ozon Loch schlierst sich bereits wieder was daran liegt das die Emissionen früher in den 30ern - 70er eben noch schlimmer waren als heute usw.

dieses Jahr btw verhält sich das Wetter eigentlich normal es ist fast so als hätte die Menschheit verlernt was ein Sommer ist, 2003 wars genauso. kaum ist es mal leicht übern Durchschnitt warm rennt jeder wie ein geköpftes Huhn durch die gegen in voller Panik.
Es gab in der Vergangenheit Klimazyklen, die sogar deutlich wärmer als heute waren. Das sagt aber nichts über den vorhandenen oder fehlenden Einfluss der Aktivitäten des Menschen auf das Klima aus.

Die Auswirkungen veränderter Sonnenaktivität und von Veränderungen im Erdkern werden berechnet und gehen in Klimamodelle ebenfalls mit ein. Die Berechnungen (die natürlich mit Ungewissheiten behaftet sind), zeigen, dass diese Faktoren bei der aktuellen Entwicklung nur eine untergeordnete Rolle spielen. Besonders gut bekannt sind die Konzentrationen von CO2 und anderen klimawirksamen Gasen in der Atmosphäre, die wir einfach messen können. Dementsprechend lassen sich auch deren Auswirkungen berechnen. Diese sind für uns erheblich, das ist einfach Physik. Allerdings gehen in die messbare Erwärmung sehr viele Faktoren beschleunigend oder mildernd ein, so dass die tatsächliche Erwärmung nur mit Unsicherheiten prognostizierbar ist.

Selbst wenn noch eine natürliche Erwärmung obendrauf käme, wäre es erstrebenswert, deren Einfluss auf das Klima durch von uns beeinflussbare Parameter zu mindern. Die Kosten der Folgen der Erwärmung sind immens, es lohnt sich also auch volkswirtschaftlich, hier zu investieren.

Das Ozonloch wurde durch Emissionen von FCKW verursacht und hatte erhöhte UV-Strahlung auf der Erde zur Folge. Der Anteil der FCKW an der Erderwärmung, die auch klimawirksam sind, wurde dadurch etwas gemildert, dass die FCKW ebenfalls klimawirksmes Ozon zerstört haben. Der Einsatz von FCKW in Kühlgeräten, Schaumstoffen usw. ist inzwischen weltweit verboten. In China werden aber offenbar illegal noch erhebliche Mengen produziert und verwendet. FCKW sind nur ein kleiner Teilaspekt der Klimaerwärmung.

Ja, es gab auch schon früher heiße Sommer. 2003 lag bereits in der Phase der menschenbeeinflussten Erderwärmung. Ein einzelner heißer Sommer in Deutschland hat aber noch nicht viel mit dem Klima zu tun. Aber welches waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen vor fast 170 Jahren? 2015, 2016, 2017 und 2018.

Geändert von Reisefoto (27.06.2019 um 10:48 Uhr)
Reisefoto ist offline  
Alt 27.06.2019, 11:12   #253
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Frank

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dem Angriffspunkt des Lobbyismus durch Industrie und Wirtschaft zur Verneinung des Klimawandels bzw. des menschlichen Einflusses auf das Klima steht die Abhängigkeit der Wissenschaft von Fördergeldern gegenüber. Es wäre nicht das erste wissenschaftliche Thema, das in der Wissenschaft gehypet wird, weil man so an neue, gefüllte Töpfe kam.

Dat Ei
Ich bezweifle nicht, daß bei Einigen in der 2. Überschrift bei der Beantragung von Forschungsgeldern der Nebensatz "... und deren Auswirkung auf die Klimaveränderung" mit aufgenommen wurde, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dafür auch Forschungsgelder zu bekommen. Aber für mich ist das noch lange kein Grund die Forschungsergebnisse selbst anzuzweifeln, im Gegenteil: Um so besser ein Gebiet von den verschiedensten Instituten in den verschiedensten Ländern beforscht wird, um so eher ergibt sich ein rundes, plausibles Bild, in denen manipulierte Ergebnisse um so eher auffallen. Eine einzelne Studie kann man anzweifeln (manchmal sollte man die Relevanz auch anzweifeln), aber ich zweifle keine Forschungsergebnisse und Studien an, die auf so breiter Ebene zu 97% den selben Tenor haben!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline  
Alt 27.06.2019, 11:25   #254
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Heute Morgen im TV, der Wärmerekord für den Juni, der gestern mit 38,6° gebrochen wurde, stammt von 1947 und betrug 38,5°. Gab also auch schon früher, derart heiße Tage. Nur eine Feststellung, keine Wertung.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 27.06.2019, 11:43   #255
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
der Wärmerekord für den Juni, der gestern mit 38,6° gebrochen wurde, stammt von 1947 und betrug 38,5°. Gab also auch schon früher, derart heiße Tage.
Das hat ja auch niemand bestritten. Gebrochen wurde der deutsche Junirekord nach den weltweit 4 heißesten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch hier gilt es, den Unterschied zwischen Wetter und Klima zu beachten.
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Alt 27.06.2019, 11:43   #256
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ hpike, ja, das gab es auch schon früher, nur machen wir aus singulären Wetterextremen die mit sehr großen zeitlichen Abständen mal auftraten, jetzt eine gewisse Regelmäßigkeit daraus.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline  
Alt 27.06.2019, 11:49   #257
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Leute, warum hab ich wohl extra drunter geschrieben dass das keine Wertung ist. Sind nur Zahlen, sonst nichts.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 27.06.2019, 12:10   #258
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Gab also auch schon früher, derart heiße Tage.
Ich kann mich ja irren, aber der erste Teilsatz ist für mich eine Wertung.
Und auch wenn ich Dir nur sachlich geantwortet habe, sollte man nicht vergessen, daß hier mehr Leute mitlesen, als die, die hier diskutieren.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline  
Alt 27.06.2019, 12:28   #259
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das ist keine Wertung, das ist eine Feststellung.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 27.06.2019, 12:34   #260
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Heute Morgen im TV, der Wärmerekord für den Juni, der gestern mit 38,6° gebrochen wurde, stammt von 1947 und betrug 38,5°. Gab also auch schon früher, derart heiße Tage. Nur eine Feststellung, keine Wertung.
Auch wenn es vielleicht anders gemeint war, sind solche "Feststellungen" ohne auch auf die Zunahme der Häufigkeit dieser Ereignisse und der Unwetter hinzuweisen, leider Wasser auf die Mühlen der Ignoranten des menschengemacht verstärkten Klimawandels.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.