SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2014, 18:38   #241
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ernst-Dieter,

die A6000 hat praktisch das selbe Gehäuse wie die NEX-6.

LG
Martin
Ich glaube ich habe mich missverständlich(mal wieder)ausgedrückt!
Mit "mehr in der Hand" meine ich den "noch nicht erschienenen Nachfolger der Alpha 77"!
Nach 2,5 Jahren Nex 5n haupsächlich, möchte man halt etwas mehr Masse in der Hand halten.Auch wenn die Bedienung der Alpha 6000 viel besser sein wird als die Bedienung der Nex 5N, die ich natürlich behalten werde.Meine Alpha 200 ist ja nun wirklich in die Jahre gekommen.Sie war beim Wisentgehege Springe Treff des Forums im letzten Jahr auch dabei und ich habe viel flüssiger damit arbeiten können als mit der Nex 5n.Zuvor hatte ich die Alpha 200 15 Monate nicht benutzt!
Beste Grüße aus dem frühlingshaften Apelern
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.03.2014, 22:13   #242
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die einzig wirklich sinnvolle Grenze wäre die Beugungesgrenze. Stellt ma die in MP dar, so ist sie Format und Blendenabhängig. Theoretisch kommt man für VF auf 242 MP bei Blende 2.8 oder 121 MP bei Blende 4. Bei APS-C auf 108 MP für Blende 2.8 oder 54MP für Blende 4. 1 Blede grössere Öffnung heisst doppelte mögliche Auflösung. Schraub man als Objektive wie das Zeiss Otus vor die Kamera, könnten auch 120 MP noch sinnvoll sein.....

http://www.photoscala.de/Artikel/Wie...et-eine-Kamera

Übrigens: Die in Foren immer noch gern verbreitete Regel, dass mehr MP mehr Rauschen im Bild bedeuten muss, ist falsch.
Du verstehst mich halt
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 08.03.2014, 00:29   #243
kosta88
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Würde mich aber im Bezug zu A77 und eventuellen 36MP interessieren, warum das hier falsch ist:

Zitat:
Übrigens: Die in Foren immer noch gern verbreitete Regel, dass mehr MP mehr Rauschen im Bild bedeuten muss, ist falsch.
kosta88 ist offline  
Alt 08.03.2014, 03:41   #244
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Würde mich aber im Bezug zu A77 und eventuellen 36MP interessieren, warum das hier falsch ist:
Weil man einheitliche Ausgabegrößen vergleichen muss. Nur weil du mehr Megapixel hast druckst du ja nicht auch automatisch alle Bilder größer.
A.B.U. ist offline  
Alt 08.03.2014, 04:06   #245
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Das Rauschen hängt fast ausschließlich von der Sensorfläche ab. Je größer der Sensor, desto weniger rauscht er bei der gleichen Lichtmenge. In wie viele Pixel du diese Fläche aufteilst, ist nebensächlich, solange du – z.B. durch Mikrolinsen oder Backlit-Technologie – sicherstellst, daß kein Licht in den Zwischenräumen zwischen den Pixeln verloren geht.

Es scheint sogar so zu sein (zu meiner eigenen Überraschung, weil ich zu Anfang eigentlich auch das Gegenteil erwartet hatte), daß eine höhere Pixelzahl den Rauschabstand eher verbessert. Möglicherweise weil auch das Rauschen dann feiner aufgelöst bzw. in höhere Frequenzbereiche verschoben wird und es sich dadurch leichter aus dem fertigen Bild herausrechnen läßt
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online  
Sponsored Links
Alt 08.03.2014, 09:57   #246
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Das Rauschen hängt nicht nur von der Sensor Fläche sondern auch von der verwendeten Technologie ab.
Die Ad Wandler und die Verstärker spielen ebenfalls eine große Rolle.

Das thema Signal Rausch Abstand wird leider zu gerne als megapixel Wahn abgetan.

Aber man darf hoffentlich in Zukunft auch noch Blende 8 verwenden...
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline  
Alt 08.03.2014, 11:14   #247
kosta88
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Genau, so habe ich mir das auch gedacht.

Da, wenn diese Faust-Foren-Regel, mehr MP heisst mehr Rauschen stimmen würde, würden die Kameras heute wesentlich mehr rauschen als die vor 10 Jahren mit 5MP, da man 5x mehr Pixeln auf die gleiche Fläche packt. APS-C Größe ist gleich geblieben.

Also muss was anderes im Spiel sein, und scheinbar verbessert sich die Technologie, und es kann durchaus sein, dass 36MP dann weniger in 1:1 rauscht, oder auch, wenn gleich, ist es auf dem Ausdruck A4 rauschen vermutlich weniger sichtbar, da, wie schon gesagt, kleiner/feiner wenn verkleinert.

Ich war eigentlich überrascht wie gut die A77 die Bilder macht wenn man auch 6400 ISO verwendet, und dann ein 10x15 macht (eigentlich die Größe die ich bei den Fotobüchern machen werde). Also ist das Thema ISO und Rauschen eigentlich sehr davon abhängig was der User machen wird mit der Kamera, ob er die ISO 6400 Fotos auf die Wand in 100x150 hängen wird oder nicht...

Und mal ganz ehrlich, wenn ich weiss dass ich ein gewisses Foto auf 100x150 machen will, dann mache ich NICHT ISO 6400... und glaube nicht, dass solche Fotos zufällig entstehen!

Aber jetzt kommen wir vom Thema langsam ab!

Geändert von kosta88 (08.03.2014 um 11:17 Uhr)
kosta88 ist offline  
Alt 08.03.2014, 11:39   #248
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Aber jetzt kommen wir vom Thema langsam ab!
Das Thema wird bei jedem Nachfolge Modell erneut durch gekaut.

Ich wollte in diesem Thread etwas über den Nachfolge Modell lesen, aber natürlich hatte ich vergessen, das wieder über Megapixel und Rauschen geredet wird. Mich interessieren die Features viel mehr. Denn bei 20mp und aufwärts bin ich schon gut bedient. Mehr ist sogar besser. Denn ich kann mit mehr Pixeln bei den unteren ISO Bereichen noch mehr Details einfangen und/oder stark beschneiden. Bei den höheren Bereichen ist mir das egal, da es bei verkleinerten Bildern sowieso fast genauso wenig rauscht, als hätte der Sensor weniger an Pixeln.

Aber ich werde mich hier doch wieder abmelden vom Thread (ein paar Antworten später, da ich noch auf diese hier eingehen möchte). Ich warte einfach auf offizielle Ankündigungen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline  
Alt 08.03.2014, 12:12   #249
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Genau, so habe ich mir das auch gedacht.

Da, wenn diese Faust-Foren-Regel, mehr MP heisst mehr Rauschen stimmen würde, würden die Kameras heute wesentlich mehr rauschen als die vor 10 Jahren mit 5MP, da man 5x mehr Pixeln auf die gleiche Fläche packt. APS-C Größe ist gleich geblieben.

Also muss was anderes im Spiel sein, und scheinbar verbessert sich die Technologie, und es kann durchaus sein, dass 36MP dann weniger in 1:1 rauscht, oder auch, wenn gleich, ist es auf dem Ausdruck A4 rauschen vermutlich weniger sichtbar, da, wie schon gesagt, kleiner/feiner wenn verkleinert.

Ich war eigentlich überrascht wie gut die A77 die Bilder macht wenn man auch 6400 ISO verwendet, und dann ein 10x15 macht (eigentlich die Größe die ich bei den Fotobüchern machen werde). Also ist das Thema ISO und Rauschen eigentlich sehr davon abhängig was der User machen wird mit der Kamera, ob er die ISO 6400 Fotos auf die Wand in 100x150 hängen wird oder nicht...

Und mal ganz ehrlich, wenn ich weiss dass ich ein gewisses Foto auf 100x150 machen will, dann mache ich NICHT ISO 6400... und glaube nicht, dass solche Fotos zufällig entstehen!

Aber jetzt kommen wir vom Thema langsam ab!


Rauschen ist ein statistisches Phänomen. Jeder Pixel auf dem Sensor sammelt Licht. Je kleiner dieser Pixel ist, desto ungenauer wird das ganze und je höher ist die Wahrscheinlichkeit dass er daneben liegt.

Das beste Mittel dagegen ist mehrere Pixel zu rate zu ziehen. Und genau das macht man beim Bild verkleinern. Man hat zwar kleinere Pixel aber dafür mehr. Und wenn man den Durchschnitt von mehreren Pixeln bildet hat man die statistischen Fehler raus.
Darum ist Bildverkleinern die beste Entrauschmethode und führt zu einem Bild mit gleichem Ausschnitt aus dem Bildkreis aber weniger Megapixeln.

Wenn man viele MP hat kann man entscheiden: Sehr hohe Auflösung und niedrige ISO, niedrigere Endauflösung und höhere ISO.

Wenn man von haus aus wenige MP hat kann man das nicht mehr.



Wobei man dazu sagen muss dass auch 16MP sehr viel sind bedenkt man dass ein PC Monitor 3,5mp hat...
mrHiggins ist offline  
Alt 08.03.2014, 12:47   #250
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ging es hier nicht um den Nachfolger der A77? Die Rauschdiskussion hatten wir doch schon hunderte Male an anderen Orten .

Und bitte daran denken: Dass der Nachfolger der A77 mehr als 24 MP auflösen wird, ist bislang nicht mehr als eine wilde Spekulation. Ich lege mich da fest, dass die "neue A77" bei 24 MP bleiben wird - aber mit dem Sensor der A6000.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.