![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Nicht wirklich - die seitlichen Kontaktleisten mögen vielleicht absichtlich von Sony freigelassen sein - aber diese Kontaktstelle ist unzureichend für beispielsweise eine zuverlässige Verbindung zu RF602-Triggern oder Yongnuo 560er Blitzen. Auch die gängigen Pixel-Adapter haben Probleme damit. Bei all diesen Zubehörteilen kommt es bei mir in mindestens 3 von 5 Versuchen zu Kontaktverlust. Ich spreche auch nicht nur von meinem Exemplar einer RX100M2 ich habe auch andere probiert - das ist kein Ausnahmeproblem sondern Serie.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Martin sprach von der
![]() Und mit gelöst meint er wohl die Nagelfeilenmethode bei der RX100II. Glaube ich zumindest. Sony sollte da wohl bei der laufenden Serienproduktion nachbessern.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Es wäre auf jeden Fall gut, wenn Sony dieses Problem in der Serienproduktion fixen kann - sonst lesen wir hier die nächsten 2 Jahre ständig davon. Ebenso wie der von der Wiederkehr des "Schwarzen Bildschirms" beim Blitzen wie es in der ersten Generation der SLT auftrat und eigentlich bereits gelöst war. Hier sollte Sony schleunigst die mit der zweiten Generation der SLT und der NEX eingeführten Option "Anzeige LiveView" nachbessern. Gruß, [neon] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also das Lifeview Thema ist absolut unverständlich. Da weiss die linke Hand nicht was die rechte gerade aus bessert.
Bei den Kontakten gibt es Blitze, bei denen der Kontakt seitlich in der Nut ist (Canon, Metz) und andere, die auf eine Metallbasisplatte setzen (Yongnuo) und daher Kontakt von unten haben. Bei ersteren wird die Nagelfeilenmethode reichen, bei den anderen müsste man sicherstellen, dass die Unterseite der Schiene des Blitzschuhes leitend ist. Das bei Sony so was passiert, macht mich echt stutzig. Ich meine, das gibt es seit 40 Jahren, das sollte sich das Prinzip schon herumgesprochen haben. Kann mir nur vorstellen, dass sie die Alten vor die Tür gesetzt haben und die Jungen am Stand vor 40 Jahren wieder anfangen ;-) Leider habe ich seit der A900 immer wieder diesen Eindruck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
|
Nachdem ich den tollen Test auf Ralfs Foto Bude gelesen habe,
http://www.ralfs-foto-bude.de/kamera...l=&limitstart= habe ich mich jetzt noch schnell entschieden und den 20% Rabatt auf unimall.de mitgenommen. 599€ ist schon ein guter Preis - geht auch für Lehrer, Schüler . :-))
__________________
gruß odili A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
|
Unterschied RX100 und MII
Gestern Mittag brachte der Paketbote endlich die MarkII.
![]() Als ich dann in der Nacht, nach einigen Überstunden nach Hause kam, sichtete ich die Bilder auf dem PC. Da die Bilder in einer sehr hellen Wohnung zur Mittagszeit gemacht wurden, habe ich keine Unterschiede zu meiner alten RX100 erwartet. Unterschiede hätte ich eher in der Dämmerung bei höheren Isos erwartet. Als ich die Bilder sah, war ich doch sehr verblüfft, weil deutliche Unterschiede zu meiner alten RX sofort ins Auge fallen. Als erstes viel mir auf, dass nur ein Bild unscharf war. Bei den anderen 9 Bildern saß der AF wirklich perfekt. Bei meiner alten RX hatte ich da immer viel Ausschuss. Insbesondere bei Aufnahmen, bei denen man nah heran geht, wie Portraits, hatte meine alte RX oft Probleme mit dem AF. Auch kurze knackige Belichtungszeiten halfen bei Portraits nicht. Natürlich waren mit meiner alten RX wunderschöne Portraits möglich. Aber ich habe immer gleich 2-3 Bilder gemacht oder etwas abgeblendet, damit ich wenigstens ein Bild mit einem schönen scharfen Motiv bekomme. ![]() Makros habe ich bei der alten RX nach kurzer Zeit aufgegeben. Selbst mit Blende 4,5sahen die fast immer unscharf aus, obwohl diese Einstellung optimal sein dürfte. Als ich diese 10 Fotos, die in einem hellen Raum gemacht wurden, genauer ansah, überraschte mich noch ein Detail. Im Hintergrund war auf allen Bildern der dunklere Wohnungsflur (ohne Fenster) zu sehen, weil die Wohnzimmertür offen stand. Auf den Bildern war der Flur nur ein bisschen dunkler abgebildet, als das Wohnzimmer. Es war im Flur alles wunderbar zu erkennen. Mit der alten RX 100 habe ich in 10 Monaten unzählige male Bilder aus der selben Perspektive gemacht. Weil das Wohnzimmer bodentiefe Fenster hat, waren die Bilder immer supi belichtet. Der Flur im Hintergrund war aber immer extrem dunkel, oft sogar richtig schwarz abgesoffen. Daher habe ich meistens immer Die Wohnzimmertür zugemacht, wenn ich im Wohnzimmer fotografierte. Finde ich toll, dass bei der MII offensichtlich dunkle Bereiche nicht mehr so schnell absaufen. Heute war ich mit meiner Familie und einer Bekannten im angrenzenden Westfalenpark. Wo ich ca. 60 Bilder gemacht habe. Darunter waren normale "Peoplefotografie", Portraits, Landschaftsaufnahmen und Makros. Nachdem ich mir gerade die Bilder auf dem PC angesehen habe, bin ich von der MII begeistert. Bei fast allen Bildern hat der AF perfekt gesessen. Bei allen Bildern war das Motiv schön scharf. Das ist mir mit der alten RX 100 in10 Monaten intensiven ausprobieren nie gelungen. Sogar bei allen Makros, die ich im Weitwinkel mit F4,5 gemacht hab, sitzt der AF perfekt. Wie ich sagte, gelangen mir mit der alten RX Makros so gut wie nie. Ich habe heute im Park nur im JPEG fotografiert. Bei allen Gesichtern, die heute auf meinen Bildern auftauchten, war der Kontrast gut und keine dunklen Schatten zu erkennen. Bei der alten RX 100 musste ich die Bilder fast immer nachträglich bearbeiten, damit ich zufrieden war, obwohl im Kreativmodus alle Werte auf -Null- standen. Besonders, wenn die Sonne nicht ganz genau im Rücken während der Aufnahme war, reagierte die Kamera schon mal ein wenig empfindlich. Mit der MII musste ich bislang kein einziges Bild nachbearbeiten, weil sie einen tollen Bildeindruck machen. Mit meiner alten RX100 habe ich für die kleine Kameragröße schon einige sehr schöne Bilder hinbekommen. Trotzdem glaube ich inzwischen, dass meine alte RX100 eine Montagskamera war, die ich beim Händler gegen eine andere RX100 hätte austauschen müssen. Ich glaube nämlich nicht, dass die Unterschiede zwischen der RX100 und der Mark II bei Tageslicht so groß sein können. Zum verbesserten Rauschverhalten kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht bei schlechtem Licht fotografiert habe. Ich halte nichts davon, den ISO-Wert bei gutem Licht hochzuschrauben, um das Rauschverhalten zu studieren. Ich finde es auch nicht aussagekräftig, wenn man abends zu Hause Bücherregale fotografiert. Bin vielmehr gespannt, wie das Rauschen bei Iso 3200-6400 sein wird, wenn ich mal mit meiner Familie oder Freudenden in der abendlichen Dämmerung unterwegs bin und ich ein Portrait mache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Endlich mal ein Beitrag mit guten Erfahrungen und nicht nur Eroerterungen was alles wieder fehlt oder nicht perfekt ist. Aber wer damit zufrieden ist wid sich seltener melden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 8
|
Sony DSC-RX100 II im Test
So, ich habe mir mal wieder etwas Mühe gegeben und auch einen Erfahrungsbericht zur Sony RX100 MkII geschrieben mit vielen Beispielbildern:
http://wp.me/pcHGq-yV |
![]() |
![]() |
![]() |
#250 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|