![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2391 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ja, genau deswegen habe ich das Bild auch so gequält, damit bei der 4747 der schwache Ausläufer auch noch rauskommt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2392 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Super!
![]() Und mit den Farbanteilen im Blau, Lila und Magenta, die ich vorher vermisst hatte. ![]() Hast Du etwas im Workflow geändert oder sind es tatsächlich nur die Umweltbedingungen (Luftfeuchte) von denen das abhängt? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2393 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ich habe einen winzigen Schritt in meinem workflow geändert und damit ist es einfacher den Blauanteil anzuheben.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2394 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Gefällt mir auch sehr gut das Bild, trotz rauschen. Sehr interessant in dieser unfassbaren Entfernung so Details heraus zu holen.
![]() Auch der Sombrero von Helmut gefällt mir sehr gut. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2395 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Toni, ist denn die Änderung im Workflow so weit hinten, dass die anderen Daten theoretisch für eine spätere Aufarbeitung verwendbar sind?
Ich freu mich auf jeden Fall, dass es Dir gelungen ist, an der Stelle einen Schritt weiter zu kommen. ![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2396 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Leider nicht! Eher ganz am Anfang, wobei ich nicht ganz verstehe, warum es jetzt funktioniert, denn diese Änderung sollte sich eigentlich nur auf die Anzeige und nicht auf das Bild selber auswirken...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2397 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Einen Kugelsternhaufen hätte ich noch aus der letzten Schönwetterperiode:
![]() → Bild in der Galerie M3 im Sternbild der Jagdhunde. Dieser sehr schöne Kugelsternhaufen gehört zu unserer Milchstraße, ist ca. 34000Lichtjahre entfernt und hat in etwa 500000 Sterne. Aufgenommen mit 1865mm Brennweite. Leider nur 23x4min, denn dann wurde der Wind zu stark (sieht man leider auch schon diesem Bild etwas an). Im Vergleich dazu mit 420mm Brennweite mit der A7R-mod: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() Geändert von TONI_B (15.04.2021 um 08:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2398 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Sehr beeindruckend! Und zwar beide Bilder.
![]() Sieht fast aus wie ein Feuerwerk. Die roten Sterne im Haufen kommen aber erst mit der langen Brennweite gut raus. Den Wind sehe ich jetzt nicht, scheinen noch alle Sterne an ihrer Position zu sein. ![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2399 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Helmut meint ja, April sei Galaxienzeit.
![]() Hab ich dann auch mal probiert, hier Triplet M81, M82, und NGC3077. Bzw. Bodes Galaxie, Zigarrengalaxie und Garland-Galaxie in der Mitte. ![]() → Bild in der Galerie NGC2976 sieht man weiter links auch noch, ganz rechts oben hat es Coddingtons Nebel ansatzweise auch noch aufs Bild geschafft. Noch mehr Zeit würde auch wieder weiterhelfen, nicht ganz 100 Minuten sind noch grenzwertig. Fürs Lernen aber schon mal ok. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2400 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da sind noch viel mehr Galaxien auf deinem Bild zu sehen:
![]() → Bild in der Galerie Es sind zwar nicht alles PGCs zu erkennen, aber das liegt vielleicht auch daran, dass du das Bild nur mit 1800x1200 eingestellt hast. Es sind doch 2400x1600 möglich. Und im Original könnte man wahrscheinlich 50-100 Galaxien in diesem Feld identifizieren.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|