![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Aber um sich die grundsätzlichen Zusammenhänge der Äquivalenz von Brennweiten/Blendenkombinationen bei unterschiedlichen Sensorformaten klar zu machen, muss man diese Faktoren ausblenden und von identischen Sensor- und Signalverarbeitungsqualitäten zwischen den Vergleichssystemen ausgehen. Letztlich reduziert man die Komplexität, indem man nur die auf dem Sensor auftreffende Lichtmenge ins Verhältnis setzt und den kompletten Prozess der Signalverarbeitung ausblendet. Dabei muss man selbstverständlich den Cropfaktor nicht nur bei der Berechnung äquivalenter Brennweiten berücksichtigen, sondern auch bei Blende und ISO In diesem Artikel ist es finde ich recht gut erklärt: https://www.docma.info/blog/stichwor...der-sensor-ist und hier nochmal etwas ausschweifender: http://fotovideotec.de/cropfaktor/
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Wenn ich das Prinzip der Äquivalenz richtig verstanden habe hat demnach ein Crop aus einem KB-Bild die gleichen Rausch-Eigenschaften wie ein entsprechendes Bild mit dem vergleichbaren kleineren Format aufgenommen? Identischer Sensor und äquvalente Brennweite vorausgesetzt und unterschiedliche Auflösung ignorierend. Weitehin kann mMn bei Anwendung des Prinzips KB den Vorteil der "technischen" Äquivalenz nur dann ausspielen, wenn Sensor und Bildverarbeitungskette format-übergreifend vergleichbar sind und am Ende des Tages bei der Ausgabegröße die technischen Grenzen des kleineren Formats sichtbar werden? In einem der Links von 'Folker mit V' wird das Sättigung genannt. Liege ich mit meinen Annahmen richtig?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich würde alle 3 Fragen mit 'ja' beantworten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nichts anderes habe ich gesagt. Es wurde oben zu Bewertung der neuen RX pauschal etwas anderes behauptet.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Dass es noch andere Einflussfaktoren gibt bezweifelt niemand. Aber in erster Näherung ist es richtiger den Cropfaktor und die ISO-Werte in einen Zusammenhang zu stellen als es nicht zu tun.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich habe ja geschrieben, dass die Brennweite physikalisch gleich bleibt und zur Veranschaulichung die wirksame Brennweite eingeführt. ![]() → Bild in der Galerie Nachvollziehbarer wird es, wenn man von wirksamer Eintrittspupille spricht. Durch crop nutzt der Strahlengang durch die Brennweite/ Brennpunkt nicht mehr die volle Eintrittspupille.Ich denke, dass kann man recht schön in der Zeichnung sehen. Daraus läßt sich schließen: Wirksame Blende = Physikalische Brennweite / wirksame Eintrittspupille Da die Eintrittspupille aber weniger bekannt ist, da sie im Gegensatz zur Brennweite weder auf dem Objektiv noch in den Exif steht, ist der Begriff der wirksamen Brennweite sicherlich griffiger. Und daraus ergibt sich eine wirksame Blende. Jetzt hoffe ich mal, dass ich mich nicht verrannt habe. ![]() Interessant finde ich auch, dass die Diskussion in dieser Heftigkeit neu ist. Seit es sehr gute 1"-Sensoren gibt und aps-c gute Bilder über iso 1.000 hinbekommt ist die Physik, die zu Zeiten von A700/900 akzeptiert war, scheinbar nicht mehr gültig.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (16.09.2017 um 10:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Naja, die Grafik ist ohne Linse etwas gewagt, aber ich muss sie mir noch genauer ansehen. Die Eintrittspupille wird bei Crop-Sensoren schon voll ausgeschöpft, auch wenn man ein Kleinbildobjektiv einsetzt. Aber es werden nicht alle Strahlen für den größeren Bildwinkel, für den es gerechnet ist, genutzt.
Und ich würde nicht von wirksamer Brennweite reden, dafür gibt es ja den Begriff äquivalente Brennweite. Ich fände aber besser über Bildwinkel und Eingangspupille zu reden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#228 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich habe versucht es auf die relevanten Elemente zu begrenzen. Der Begriff äquivalente Brennweite ist schon gescheitert. Deswegen habe ich es mal mit einem neuen Begriff versucht, der die Wirkung auf die Blende verbal besser einschliesst. Und Bildwinkel und Eintrittspupille sind für viele eben wenig griffig und setzen ein gewisses Knowhow und Abstraktionsvermögen voraus (welches ich hier niemandem persönlich abspreche).
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (16.09.2017 um 14:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Fotografiert ihr auch
![]() ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|