SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2023, 18:23   #191
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Hast du denn jetzt auch mit ihm telefoniert?!
Würde mich interessieren, was er dir erzählt hat ...
Habe es leider nicht geschafft anzurufen, weil er Nachmittags besser erreichbar wäre.

Bin erstmal froh, dass das Paket zurück geht und warte erst ab, bevor ein neuer Auftrag raus geht. Bei Schuhmann dauert es wohl auch seine Zeit.
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2023, 21:40   #192
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Wenn immer wieder das Problem auftaucht, dass die Objektive auf einer Seite schwächer sind: bist du dir sicher, dass nicht die Kamera das Problem hat? Schief eingebauter Sensor kommt durchaus vor, und bei Tele-Brennweiten und weit geöffneten Blenden bemerkt man das schneller als im Weitwinkelbereich.
Wie sehr man es bemerkt hängt im Wesentlichen von der Blende ab, nicht von der Brennweite, insbesondere im Fernbereich. Im Nahbereich sieht man einen schiefen Sensor bei Weitwinkel etwas besser. Das hatten wir in einem anderen Thread schon diskutiert. Beim 24-70 müsste man auf jeden Fall auch was im unteren Brennweitenbereich sehen, die Blende bleibt ja gleich. Ein Vergleichstest mit anderen Kameras erübrigt sich hier eigentlich, da der Fehler offenbar vorwiegend ab 50 mm auftritt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2023, 12:53   #193
Gruni1965
 
 
Registriert seit: 22.04.2017
Ort: Langerwehe
Beiträge: 51
Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand eine neu zentriertes oder sogar neues Objektiv erhalten?

Ich habe nichts mehr aus Österreich gehört. Am Montag werde ich mal nachfragen, wie der Stand der Dinge ist.

Guido
Gruni1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2023, 17:02   #194
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr, dass dieses Objektiv überhaupt zentriert werden kann, denn auch ich bekomme ein neues (hoffentlich ist das dann auch wirklich in Ordnung)!

Aber auch das ist nicht so einfach und dauert, weil in Deutschland gekauft (also Sony Deutschland zuständig) aber in Österreich soll es getauscht werden. (Sony Österreich zuständig) Da bedarf es dann wohl erst viel Klärungsbedarf und Bürokratie. Ehrlich gesagt hätte ich das nicht gemacht, wenn ich das vorher so gewusst hätte.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2023, 17:08   #195
Gruni1965
 
 
Registriert seit: 22.04.2017
Ort: Langerwehe
Beiträge: 51
Ich bekomme ja auch ein neues Objektiv. Obwohl es in Linz gekauft wurde, dauert der Austausch doch schon recht lange. Hat Sony die Produktion schon eingestellt?
Gruni1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2023, 00:48   #196
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
Auch ich hatte schon ähnliche Erfahrungen mit diversen Sony GM Zoom 16-35 & 24-70 Exemplaren der ersten Serie.

Beim 16-35 GM habe ich nach 5 sorgfältig getesten Exemplaren aufgegeben und das Sigma 14-24 gekauft, welches alle Tests mit Bravour bestand (mein bestes WW-Zoom bis anhin).

Das erste 24-70 GM Exemplar behielt ich, konnte aber später noch zwei andere testen. Es hatte zwar zwei erhebliche Mängel, konnte aber in der Summe sonst fast mit Top-Festbrennweiten (ausser bei 70mm abseits dem Zentrum) mithalten. Mängel 1: starker Tilt-Defekt links am Bildrand bei 70mm, der selbst bei F11 noch auffiel. Mängel 2: starker Schärfeeinbruch im Mittelfeld bei 24mm - also Zentrum und Ecken scharf, aber dazwischen der Einbruch. Später noch zwei Exemplare dagegen getestet - die waren aber wie die 16-35 GM weder konsistent noch mit gleichviel oder weniger Zentrierungsfehler behaftet.

Generell teste ich Objektive zumeist nur auf Mittel- und Ferndistanz (Standardmotiv: lange Häuserzeile am gegenüberliegenden Flussufer) per Stativ, da dies der Anwendungspraxis entspricht und ein sowohl deutlich anspruchsvollerer wie auch entlarvender Test für das Objektiv ist. Die Testbilder werden dann bei 200% durchgesehen und verglichen.

Ein 24-70/2.8 GM II konnte ich gerade kürzlich testen. Mein Eindruck war, abgesehen von der erfreulichen Gewichtseinsparung, ziemlich ernüchternd hinsichtlich Preis/Leistung:

1. wie auch bei meinem Vorgänger zunehmend starker Tilt-Defekt von 50-70mm, diesmal auf der rechten Seite - im Unterschied half hier aber Abblenden überhaupt nicht
2. wie auch bei meinem Vorgänger derselbe "Midfield Dip" bei 24mm - im Unterschied half hier aber Abblenden ebenfalls überhaupt nicht
3. nur bei 35mm war es perfekt - schon ab Offenblende
4. generell nur schärfer in den Ecken, und dort teils auch nur nuanciert und bei Offenblende, ausser generell bei 35mm, und bei 24mm ab Blende F4 sogar schlechter
5. evtl. nur Einbildung, aber die Farbwiedergabe gefällt mir bei der ersten Version besser
6. minimale Nahdistanz ist viel besser bei der MKII
7. Streulichtverhalten scheint sich nicht gross verbessert zu haben
8. AF in der Nicht-Action Anwendung unauffällig - will sagen auch der MKI AF war schon ziemlich schnell für Standard-Situationen

Tückisch ist, dass der 50-70mm Tilt-Defekt und 24mm Midfield-Dip nur manchmal bei nähreren Distanzen je nach Motiv klar bemerkbar ist. Da Sony's Reparaturpartner in Europa soviel ich weiss keine Optical Bench für Testaufnahmen bei Unendlichkeiteinstellung haben, wird ein Objektiv ganz profan mittels Stativ und einfachem Siemenstern-Poster auf kürzeste Distanz getestet. Da bleiben natürlich gerade bei modernen Objektiven viele Zentrierungsfehler unentdeckt. Was wiederum Sony nicht ungelegen kommt - "Messwerte innerhalb der normalen Spezifikationen". Früher war es besser, da z.B. Sertronics (Sony Repair Partner Schweiz) bei eingesandten Objektiven mit klarem Beschrieb des Zentrierungsfehlers zumeist ohne Umstand die Linsengruppe ersetzt hat (manuelles Justieren von Sony FE Objektiven ist nur minimal möglich, daher hilft hier auch ein Herr Mayr in Wien nicht viel). In Deutschland gilt wenigstens ein Rückgaberecht, dass wir in der Schweiz leider so nicht haben. Daher ist heutzutage ein Neukauf eines Sony GM Objektiv in CH doch ziemlich riskant. Aber viele Käufer bemerken diese Zentrierungsfehler offenbar überhaupt nicht. Ist wohl das Glück der Ahnungslosen

Die MKII Version scheint mir als Optik noch komplexer berechnet (weniger Grösse und Gewicht kommen da nicht gratis) und in der Produktion deshalb noch schwieriger nach Plan umzusetzen. Eher Hype als Fakt, dass Sony die optische Formel signifikant bezüglich Abbildungsschärfe verändert hat (wie es z.B. beim 70-200 GM II laut Besitzer der Fall war).

Als flexibles Reise-Zoom für mich jedenfalls leider nicht gut genug, da konsistente Abbildungsschärfe bei Landschaften eine wichtige Rolle spielt. Und Sony GM-Objektive werde ich nicht mehr neu ohne Vortesten oder Rücksenderecht kaufen.
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 09:45   #197
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Die einzige (meiner Meinung nach) brauchbare Servicestelle in DACH, steht in Linz und nur die erkennen schnell wo der Schuh drückt...
DE und CH kann man vergessen...
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 10:15   #198
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt

Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Die einzige (meiner Meinung nach) brauchbare Servicestelle in DACH, steht in Linz und nur die erkennen schnell wo der Schuh drückt...
DE und CH kann man vergessen...

Na ja ... lies hier mal weiter oben und definiere 'schnell'. Aber zumindest gibt man sich dort Mühe.

Aber wie onfocos geschrieben hat, auch dort werden Objektive, auf der optischen Bank, nur auf kurzer Entfernung vermessen!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (15.01.2023 um 10:21 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 21:01   #199
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Immerhin macht Herr Mayr auch selbst Bilder im Freien damit. Aber was die Justage betrifft stößt er auch schnell an die Grenzen, sinngemäß laut eigener Aussage.

Wie schon geschrieben, das aktuelle Optik-Design bei Sony ist offenbar wenig tolerant bei der Produktion und Justage. Da geht man an die Grenze.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 10:54   #200
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
[...]
Wie schon geschrieben, das aktuelle Optik-Design bei Sony ist offenbar wenig tolerant bei der Produktion und Justage. Da geht man an die Grenze.
Dann sollte Sony aber entweder seine Produktionstoleranzen besser in den Griff bekommen, oder keine solchen Dinger konstruieren, wenn sie´s nicht drauf haben!

Was hilft mir ein leichteres, kompakteres Objektiv, wenn nur ein Objektiv aus fünfen (z.B.) korrekt zentriert ist?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.