Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 2x Telekonverter: Welcher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2011, 11:12   #11
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Alpha 700

Und auch der wird das Getriebe fressen. Da bleibt nur auf ein 500er (400er) Tamron oder Sigma sparen oder näher rangehen.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2011, 11:21   #12
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Und auch der wird das Getriebe fressen.
Gut möglich, sollte er einen Übersetzung haben. Ich dachte das wäre aber schon geklärt gewesen.

Bei dem Preis für ein 200-400er Tamron währe das sicher eine gute Alternative zum Konverter. Ich hab meins letztens für 150€ aus der Bucht gezogen
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 11:28   #13
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Naja, mein 150-500 HSM war da ein wenig teurer, aber egal. Hab mir die Nerven gespart, die ich beim ärgern über Bildmatsch und Zahnausfall mit ner TK-Lösung gehabt hätte. Außerdem funktioniert der AF.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 11:30   #14
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich denke das wird auch optisch und von der AF Geschwindigkeit etwas besser als das Tamron sein
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 11:34   #15
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Alpha 700

Keine Ahnung, kenn das 400er Tamron nicht. Bin mit meinem Sigma sehr zufrieden, zum Glück keine Gurke. Habs mit dem angeblich besseren Tamron 200-500 verglichen und fand das Sigma besser. Entweder das Tamron war Murks oder aber das Sigma ist sehr gut (glaube letzteres). So das war jetzt eher OT, sorry.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2011, 12:31   #16
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
@ Stefan

Danke für die Erklärung
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:15   #17
fotomichl
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 10
Alpha 200 Konverter sind durchaus geeignetHallo

Hallo Hachijuusan,

Du kannst ohne Bedenken einen 2fach Konverter für Dein Sigma Zoom einsetzen.
Ich arbeite seit fast 25 Jahren im Fotohandel (nicht Blödmarkt! ) und
hatte noch nie den Fall daß ein Objektiv dadurch beschädigt worden wäre.
Auch die Abbildungsleistung ist keinerlei Problem wenn Du folgendes beachtest:

1. Objektiv um 1, besser 2 Blendenstufen abblenden. (in Deinem Fall wählst
Du Blende 8 oder 11)

2. manuell fokussieren (AF arbeitet ohnehin nur bei sehr gutem Licht und auch
das nur teilweise)

3. Auf jeden Fall Stativ verwenden (wegen der langen Belichtungszeit)

4. ISO auf jeden Fall auf 400, da sonst die Belichtungszeit gerade für Mond-
aufnahmen und dergleichen zu lang wird.

Als Tip für Mondaufnahmen: Verschlußzeit nach Möglichkeit nicht länger als eine
Sekunde, sonst wird dieser bedingt durch die Erddrehung als Ei abgebildet.

Qualitativ am besten geeignet sind die Konverter von Soligor und Kenko.
Auf keinen Fall irgendwelche billige Chinaware!!
Bei den beiden genannten Marken gibt es keinerlei Qualitätsprobleme.

Ich hoffe das ich Dir ein wenig behilflich sein konnte.
fotomichl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:24   #18
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
. ISO auf jeden Fall auf 400, da sonst die Belichtungszeit gerade für Mond-
aufnahmen und dergleichen zu lang wird.
Da würde ich jetzt wiedersprechen, der Mond ist ja doch relativ hell, also eher iso 200 und mit Spotmessung auf den Mond gehen. dann klappts auch mit der Belichtungszeit

__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:32   #19
fotomichl
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 10
Alpha 200 Mond

Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Da würde ich jetzt wiedersprechen, der Mond ist ja doch relativ hell, also eher iso 200 und mit Spotmessung auf den Mond gehen. dann klappts auch mit der Belichtungszeit

Naja kommt immer drauf an.
Bei einem auf Blende 11 abgeblendeten Sigma 70-300mm sind die 400 ISO absolut notwendig.
Bedenke das hier Blende 11 durch die Verwendung des 2fach Konvertes Blende
22 ergibt.
Da werden schon die 400 ISO relativ knapp.
fotomichl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:53   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
das Getriebe Problem erübrigt sich durch den nicht funktionierenden AF ja eh.
Leider nein. Das Objektiv wird nach dem Einschalten der Kamera kalibriert und dabei an den unendlich-Anschalg gefahren. Dagegen kann man nichts machen (nicht auf MF schalten o.ä.), wenn man nicht auch noch die Blendensteuerung verlieren will. Und genau dabei macht es bei anfälligen Objektiven mit TK dann häufig *knack*

Zitat:
Das größte Problem ist die schlechte Qualität der 2x Konverter. So wie ich das bisher gesehen habe, sind die einzigen brauchbaren Konverter in der 1,4er Klasse zu finden.
Das hat eigentlich weniger (OK, auch, aber nicht nur) mit den Konvertern oder deren Vergrößerungsfaktoren zu tun, sondern vor allem mit dem Grundobjektiv: an einer lichtstarken Festbrennweite können 2x TKs durchaus gut funktionieren. Der Licht- und Qualitätsverlust ist bei 1,4x TKs zwar grundsätzlich geringer, das bedeutet aber nicht, daß nur diese brauchbar wären.

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Gut möglich, sollte er einen Übersetzung haben. Ich dachte das wäre aber schon geklärt gewesen.
Alle mir bekannten Telekonverter haben eine 1:2 oder 1:4 Untersetzung.

Zitat:
Zitat von fotomichl Beitrag anzeigen
Du kannst ohne Bedenken einen 2fach Konverter für Dein Sigma Zoom einsetzen.
Nein, kann er nicht. Damit gefährdet er das Getriebe seines Objektivs. Mal abgesehen von den weiteren Faktoren, die gegen so eine Kombination sprechen.

Zitat:
Ich arbeite seit fast 25 Jahren im Fotohandel (nicht Blödmarkt! )
Oha, na dann können wir ja die geballte Kompetenz erwarten

Zitat:
und hatte noch nie den Fall daß ein Objektiv dadurch beschädigt worden wäre.
Hier im Forum findest du dutzende Fälle. Und wenn du mir oder den anderen Betroffenen nicht glaubst, siehe den bereits gegebenen Hinweis auf die Bedienungsanleitung des Objektivs.

Zitat:
Auch die Abbildungsleistung ist keinerlei Problem wenn Du folgendes beachtest:

1. Objektiv um 1, besser 2 Blendenstufen abblenden. (in Deinem Fall wählst
Du Blende 8 oder 11)
Die resultierende Lichtstärke seines Objektivs mit einem 2x TK ist bereits 11. Wenn er dann noch zwei EV abblendet, landet er bei f22. Der Begriff "Beugungsunschärfe" ist dir als Fachmann mit 25 Jahren Berufserfahrung ja sicher bekannt?

Zitat:
Ich hoffe das ich Dir ein wenig behilflich sein konnte.
Und ich hoffe, sein Objektiv überlebt deine Tipps...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.01.2011 um 14:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 2x Telekonverter: Welcher?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.