Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 oder 900 Manuell HSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2011, 01:50   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
hmmmm

Aber hey! ... für die 0,2 mal im Jahr wo ich das brauche
eben...und für 0,2 mach ich mir keinen Kopp

ich wüste nicht wofür ich das brauchen würde....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2011, 13:46   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
bin da wieder über so einen NonSense Thread gestoßen>>>

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814954
da sind wohl auch noch Links drin...

noch ein Kontrakommentar....

diese Methode...DSLR bei 1/8000s....vernichtet mehr wie 90% der Lichtenergie der Blitze,
das heißt für schlaurechner....man sollte reich sein um es zu nutzen

denn alle was VOR und HINTER den 1/8000s noch so rumblitzt kann nicht genutzt werden...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 13:58   #13
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
bin da wieder über so einen NonSense Thread gestoßen>>>

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814954
da sind wohl auch noch Links drin...

noch ein Kontrakommentar....

diese Methode...DSLR bei 1/8000s....vernichtet mehr wie 90% der Lichtenergie der Blitze,
das heißt für schlaurechner....man sollte reich sein um es zu nutzen

denn alle was VOR und HINTER den 1/8000s noch so rumblitzt kann nicht genutzt werden...
Mfg gpo
Hast du die Info mit den 90% aus dem Link entnommen oder hast du dafür eine Quelle oder kannst es eventuell erläutern?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 15:48   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Nö....

das ist nur die Folge der Milchmädchenrechnung

damit das ganze überhaupt funzen kann...
müssen die Blitze Systemblitz und Studioblitz ...so lange leuchten( als Energie verfeuern)
bis der Verschluß...fertig ist

denn bekanntlich Blitzt es ja nicht GENAU im Schlitz des Verschlußes...sondern die ganze Zeit...
die der Schlitz über die Fläche des KB Formats rüberfährt...logo

die Unlogik dabei...
die wahre Kurzzeit die Blitze können...wird ja nicht genutzt
denn der HSS Blitz muss ja ständig flackern....

mach das mal bei deinen Modellshootings...
ich denke nach 5-10 Blitzen sind die Akkus leer...oder der Kopf verglüht
oder er schaltet mit Thermoproblemen ab

shooty....du hast gefragt...
du darfst auch Testreihen shooten, also deinem Nick gerecht werden
mach mal

nur komm nicht später bei mir an und willst nen neuen Blitz
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 16:21   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ganz klar ist es mir noch nicht.

Es scheint so, dass wenn du auf HSS stellt, blitzt der erste Blitz bereits bevor der Verschluß offen ist (wie früher und bei bestimmten Kameras heute noch die FP Einstellung). Und damit kannst du mit einer leichten Verzögerung den Studioblitz auslösen.
Das ist schon mal genial, weil der normale Blitz ist natürlich zu spät, da ist der Verschluß ja schon wieder fast zu.

Nachdem die Ablaufzeit des Verschlusses ja ein 1/250 sein muß, muß jetzt der Blitz nur noch ca. 1/200 leuchten. Also mit t0,5=1/1200 sollte das eigentlich nicht klappen können. Es müßte schon t0,5=1/400 sein, damit es Sinn macht.

Normal brennen die Blitze mit höherer Leistung länger. Lustig bei meinem Solaflash ist für Full Power 1/1500 und für half Power 1/600 angegeben ;-)

Aber wenn das reproduzierbar klappen würde, wäre das auch ein Möglichkeit, die Dinger zum Aufhellen einzusetzen. Jede Verdoppelung der Verschlußgeschwindigkeit müsste auch eine Verringerung der Lichtleistung um die Hälfte bringen, das wäre ja durchaus leicht zu handhaben. Man muß ja nicht gerade 1/8000 nehmen. Bei 1/1000 wären das 2 Blenden und mit einem Studioblitz durchaus verkraftbar.

@GPO
Bei HSS hast du halt normal praktisch Vollblitze hintereinander. So an die 20-30 gehen schon. Ist halt die Frage, ob das dann ein Shooting war ;-) Wenn mans nur zum auslösen verwendet, kann man ja manuell die Leistung runterdrehen. Also damit wäre das schon machbar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2011, 20:29   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

@GPO
Bei HSS hast du halt normal praktisch Vollblitze hintereinander. So an die 20-30 gehen schon. Ist halt die Frage, ob das dann ein Shooting war ;-) Wenn mans nur zum auslösen verwendet, kann man ja manuell die Leistung runterdrehen. Also damit wäre das schon machbar.
Witzbeutel...ich weiß was HSS ist...
auf deutsch Flackerblitz sowas hatte schon meine erste Mannesmann Multiblitzanlage ...als ich die um die 72er gebraucht erwarb, war die schon min. 10 Jahre alt

nur hat der HSS Blitz eben nur noch irgendwas von 10% derVollblitze....
funktioniert nur im Direktbetrieb...Bouncer werden nicht gehen, hochklappen auch nicht....
und wahrscheinlich auch nur direkt oben auf der Kamera

wer (Profi) will denn so einen Blitz

ich möchte mal ein Anwednungsbeispiel.... was sinnvoll diesen Effekt nutzen kann

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 23:53   #17
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Aber Gerd ....

der Aufsteckblitz blitzt in HSS ja ok ... aber der Studioblitz doch nicht.
Der zündet eventuell immer wieder mit MINIMALER aufladung die er bis zum nächsten blitz hat, aber in der Zeit brennt er doch noch immer ab?! ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 00:10   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Aber Gerd ....
der Aufsteckblitz blitzt in HSS ja ok ... aber der Studioblitz doch nicht.
Logo....hatte ich auch nicht behauptet...

ich mokiere mich einzig darüber das die HSS Funktion...."praktisch"
nur in der Aufsteckversion auf der Kamera möglich ist...
also weder WL noch gebouncet...
damit handelt man sich alle typischen Probleme ein, die ein FRONTBLITZ so macht

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Der zündet eventuell immer wieder mit MINIMALER aufladung die er bis zum nächsten blitz hat, aber in der Zeit brennt er doch noch immer ab?! ...
auch klar...wobei hier offenbar das "Lichtleck" entssteht...
denn bedingt durch die kurze Verschlußzeit.....
verplempert der Studioblitz unnütz Lichtenergie

ich habe ja nicht dagegen das man das macht oder mal probiert...

nur nochmal....wo soll eine Anwendung für so ein Konstrukt liegen
im Studio sehe ich überhaupt nix und onLocation....

wirst du mit dem Gefummel merken das dir die Sonne wegläuft bevor du was brauchbares im Kasten hast

und wenns als mal wieder >>> gegen die Sonne geht
haben ganze Fotografengenerationen bewiesen das es auch ....anders geht

und so nebenbei....wie geht HSS in der Sonne und steuert eine Kompaktanlage an

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 00:17   #19
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ah ja okay alles verstanden

Zitat:
und so nebenbei....wie geht HSS in der Sonne und steuert eine Kompaktanlage an
Kein Plan meine Anlage kann net drausen blitzen *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 00:34   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Witzbeutel...ich weiß was HSS ist...
auf deutsch Flackerblitz sowas hatte schon meine erste Mannesmann Multiblitzanlage ...als ich die um die 72er gebraucht erwarb, war die schon min. 10 Jahre alt

nur hat der HSS Blitz eben nur noch irgendwas von 10% derVollblitze....
funktioniert nur im Direktbetrieb...Bouncer werden nicht gehen, hochklappen auch nicht....
und wahrscheinlich auch nur direkt oben auf der Kamera

wer (Profi) will denn so einen Blitz

ich möchte mal ein Anwednungsbeispiel.... was sinnvoll diesen Effekt nutzen kann

Mfg gpo
Meinte eh nur den Stromverbrauch und da verbraucht ein Blitz im HSS eine Vollblitzleistung für 10-30% Lichtleistung. Muss ja nicht 1/8000 sein, kann ja auch 1/500 sein.

Und natürlich hat das nur im Freien einen Sinn. Und du kannst auch eine Kl. SoBo nehmen. Notfalls müssen halt mehrere Blitze parallel ran.

http://http://www.youtube.com/watch?v=8rz4RvcOwoA&feature=youtube_gdata_player

Ähnliches gibt's auch für Actioaufnahmen im Studio. Find es nur auf die schnelle nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 oder 900 Manuell HSS

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.