SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wodurch geht ein Widerstand kaputt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010, 15:15   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Cool danke

Ja is nen 10 Ohm wiederstand gewesen. bzw ist es ... hab nen ganz kleinen anstelle dieses Trümmers eingebaut ^^ (selbstverständlich auch 10 Ohm).
Das ist aber gefährlich, um nicht sogar zu sagen feuergefährlich. Die Dicke des Widerstandes hat nichts mit dem Widerstand, sondern mit der Belastbarkeit in Watt zu tun. Wenn du nun einen kleineren eingebaut hast, wird er sich erwärmen und günstigstenfalls irgendwann einfach durchbrennen. Schlimmstenfalls fackelt er dir den Blitz oder den gesamten Laden ab. Auch wenn es nun funktioniert, unbedingt durch einen gleicher Belastbarkeit, ich tippe hier auf 1/2 Watt, austauschen. Siehe auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Widerst...8Bauelement%29

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2010, 15:24   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
...Ja is nen 10 Ohm wiederstand gewesen. bzw ist es ... hab nen ganz kleinen anstelle dieses Trümmers eingebaut ^^ (selbstverständlich auch 10 Ohm)...
10 Ohm?
Also ist der rote Ring auf dem ersten Bild ein brauner Ring, oder?

Der neue ist von Volumen kleiner als der alte?
Das lässt einen vermuten, dass die Belastbarkeit des neuen geringer ist als beim alten- d.h., der er früher oder später evt. auch in Rauch aufgeht.

Der in Rauch aufgegangene Widerstand sieht ja nicht wirklich groß aus. Bei 10 Ohm kann dann eigentlich keine allzu große Spannung anliegen: Bei 'nem 1/4 Watt (was wahrscheinlich eher zu hoch geriffen ist) dürfen bei 10 Ohm maximal 158 mA fliesen, also auch maximal 1,58 Volt anliegen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 15:40   #13
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Najaaaaa so mini futzel klein is der neue nun auch nicht.

Is halt kleiner als der alte.

Sollte ich dann wirklich eventuell den neuen nochmal durch einen gleichgroßen ersetzen?

Und ja der erste Ring is Braun.
@Ellersiek
Ist dein Monitor eventuell sehr Farbverfälschend? is eindeutig Braun bei mir ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:37   #14
fafnir
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
Ersetze den Widerstand mit einem gleichgroßen, du würdest ja auch keinen Fahraddynamo als Lichtmaschine in dein Auto einbauen.
__________________
mfg Heiner

die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern.
joachim ringelnatz
fafnir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:57   #15
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Zitat:
Und ja der erste Ring is Braun.
@Ellersiek
Ist dein Monitor eventuell sehr Farbverfälschend? is eindeutig Braun bei mir ^^
Das kann nur braun sein, rot/schwarz/schwarz wäre 20 Ohm und würde nicht in die Widerstandsreihe passen.

Dein kaputter Widerstand sieht ja noch recht manierlich aus. Die Farbe wirkt noch äußerst frisch (außer dem Brandfleck), d.h. der brauchte nicht viel machen. Der ist nicht durchgebrannt, weil er immer unter Volllast betrieben wurde, sondern weil wahrscheinlich ein Riss entstanden ist und das kann viele Gründe haben. Deshalb sehe ich das nicht so kritisch mit dem kleineren Widerstand. Du kannst ja mal reinschauen, wenn er heiß wird, verfärbt er sich. Früher waren ¼ Watt Widerstände Standard. Die wurden auch genommen wenn kleinere genügt hätten. Irgendwann aber wurde alles immer kleiner.

Der Widerstand hängt mit Sicherheit in der Laderegelung. Ansonsten sehe ich für einen 10 Ohm Widerstand in einem Blitzgerät keinen Sinn. Die Belastung ist immer recht kurz aber heftig am Anfang des Ladevorganges, immer wenn die Elkos ganz leer sind. Wahrscheinlich wird noch die Spannung für die Laderegelung abgegriffen. Da sind übrigens mehrere Elkos drin (parallel geschaltet) weil man die besser unterbringen kann als einen Dicken.
Elkos haben ziemlich große Toleranzen und trocknen mit der Zeit aus. Damit wird die Kapazität kleiner, d.h.: je älter das Gerät desto geringer die Belastung für den Widerstand. Wenn ein Widerstand richtig Leistung verbraten muss, nimmt man Drahtwiderstände.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2010, 20:11   #16
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
...Ist dein Monitor eventuell sehr Farbverfälschend? is eindeutig Braun bei mir ^^
Eigentlich sogar kalibriert - aber ausgeschaltet - jetzt ist er auch bei mir braun.

Aber das es keine 20 Ohm seinen konnten hätte ich auch selber wissen müssen - Widerstandsreihen sind mir nicht unbekannt

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 22:50   #17
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Also vom Belastungstest .... hab inzwischen ca 100 Auslösungen damit gemacht .... er lebt noch ^^

Aber morgen muss er nochmal ran. Dann schau ich aber nochmal rein!
Falls er bis dahin abraucht ... naja gut ... nen Striplight und nen Blitz weniger *G* ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:32   #18
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Vom Schadensbild her ist der Widestand relativ schnell gestorben, sonst wäre er gleichmäßiger über den ganzen Widerstandskörper verfärbt.
Vermutlich war die Widerstandsschicht z.B. durch porösen Schutzlack lokal vorgeschädigt (korrodiert/angefressen). Möglich wäre auch ein Folgeschaden eines anderen Bauteilausfalls, das den Widerstand mit einem zu hohen Strom beaufschlagt, was aber durch den Einbau eines neuen Widerstandes bereits widerlegt wurde.

Wichtig: Auf jeden Fall einen Widerstand gleicher Leistung einbauen (i.d.R. gleiche Baugröße)!

Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
Das kann nur braun sein, rot/schwarz/schwarz wäre 20 Ohm und würde nicht in die Widerstandsreihe passen.
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Aber das es keine 20 Ohm seinen konnten hätte ich auch selber wissen müssen - Widerstandsreihen sind mir nicht unbekannt
Der Wert 2,0 ist aber in der Reihe E24 (5%-er) enthalten.


Aber auch für mich sieht das nach braun-schwarz-schwarz (=10 Ohm) aus.

Geändert von Tom (12.12.2010 um 15:54 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 16:41   #19
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
So nen Shooting hat der BLitz nun auch mit rund 200 Auslösungen nochmal durchgehalten ^^

Kann es eventuell sein das der Blitz wegen des getauschten Widerstandes langsamer nachläd? .... ^^ Ich meine der war sonst immer gleich schnell aber nun ist er langsammer *G*
Oder doch nen Volgeschaden?

Villeicht kann jemand was daran herleiten ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 17:19   #20
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
(..)aber nun ist er langsammer *G*
Oder doch nen Volgeschaden?

Villeicht kann jemand was daran herleiten ^^
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
(...)Möglich wäre auch ein Folgeschaden eines anderen Bauteilausfalls, das den Widerstand mit einem zu hohen Strom beaufschlagt(...)
Evtl. ist noch was nicht i.O., schau nach

LG
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wodurch geht ein Widerstand kaputt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.