Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Möglicher Firmwarefehler bei der microAF Justierung der A850/A900?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2010, 21:56   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Gibt es ein anderes Forum, in dem es vielleicht auch mal neutral um Fototechnik geht, ohne ständig an nicht erscheinenden Wunschmodellen herumzumäkeln, alles neue schlecht zu reden und sowieso mit nichts und keinem Body zufrieden beim Fotografieren sein zu können ? Wo technikbegeisterte sich austauschen, ohne gegenseitig fiktives an den Kopf zu werfen ?
Ich könnte dir höchstens eins nennen, wo es noch schlimmer ist und ich überhaupt keine Lust habe, irgendwas zu schreiben. Dagegen ist das SUF ein kuscheliges Kaminzimmer und ich wollte immer schon mal den angenehmen Umgangston hier lobend erwähnen.

Eine Ignore-Funktion für Threads vermisse ich allerdings auch ganz arg.

Aber apropos Bugs, ist es auch kein Bug, daß die A900 ihre eigenen Fotos auf dem eigenen Display nicht farbrichtig darstellen kann, wenn man AdobeRGB eingestellt hat? Nicht daß mich das betreffen würde, ich benutze eh sRGB, aber es hat mich doch gewundert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2010, 22:47   #12
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich war vor Ort. Und lt. Herrn Be... (ich hab mir den Namen leider nicht merken können !) hörte sich diesbezüglich vollkommen anders an. Ja, es ist Sony kein Fehler in der aktuellen Firmware bekannt (und mir ebenfalls nicht und da stehe ich nicht allein auf weiter Flur !!!) und ja, deswegen gibt es keine Notwendigkeit, eine nachzuschieben.
Ich stimme mit dir überein dass die Moderation "früher" als alles was Spekulation war in die Glaskugelthreads verschoben wurde das Forum lesbarer gemacht hat, aber das ist ja nicht alles was sich am SUF verändert hat. Das Leben geht halt weiter und das Forum auch ...

Diese Leier dass die A900 perfekt ist und das FW-Update einfach nur unnötig geht mir aber auch auf die Nerven - direkt nach Erscheinen der Kamera war schon überall zu lesen dass die Qualität der JPGs der der RAWs nicht annähernd nahekommt und es kurzfristig da ein Update geben müsse und daran hat sich nichts geändert ... abgesehen von vielen Kleinigkeiten die man verbessern könnte ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 10:15   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich stimme mit dir überein dass die Moderation "früher" als alles was Spekulation war in die Glaskugelthreads verschoben wurde das Forum lesbarer gemacht hat, aber das ist ja nicht alles was sich am SUF verändert hat. Das Leben geht halt weiter und das Forum auch ...

Diese Leier dass die A900 perfekt ist und das FW-Update einfach nur unnötig geht mir aber auch auf die Nerven - direkt nach Erscheinen der Kamera war schon überall zu lesen dass die Qualität der JPGs der der RAWs nicht annähernd nahekommt und es kurzfristig da ein Update geben müsse und daran hat sich nichts geändert ... abgesehen von vielen Kleinigkeiten die man verbessern könnte ...
Das Thema geht mir wieder auf die nerven,, weil schon 100 mal durchgekaut, und jeder sollte inzwischen in der Lage sein, das rauschproblem AUS der Welt zu schaffen.

In RAW, und ganz einfach durch den Sony Konverter jagen, und schon ist das Rauschen erledigt !

Und als Hinweis, ich will dieses update nicht, denn dann muß ich trotzdem mit RAW arbeiten weil dann die Details standartmässig weggebügelt werden, und das bringt keinen Vorteil!

Aber durch 100 mal schreien nach einen update, und der nicht zu Kenntisnahme der vorhandenen Lösung, wird es auch nicht besser. Nicht nachdenken und die verhangenen Lösungen nutzen, nein immer wieder den vermeidlichen Schwachpunkt rausstellen.
Da fehlen mir die Worte!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 10:45   #14
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Es geht da überhaupt nicht darum, dass man die Schwachpunkte der A850/A900 herausstreicht, ganz und gar nicht. Es geht schlicht darum dass Sony nix tut, obwohl es mit wenig Aufwand möglich, IMHO nötig und beim Topmodell Pflicht wäre.

Wenn ich mir ankucke, wieviele Fehler oder Verbesserungen und Funktionserweiterungen
in die Firmwares der 5D II oder 7D in diversen Pentaxen, Olympussen etc. eingeflossen sind, find ich es höchst lächerlich, dass Sony Spielzeug (sorry) wie die Nexen nach wenigen Monaten updated und verbessert dabei dem Topmodell, welches 5x soviel kostet, keine Verbesserungen zugute kommen lässt.

Das ist nicht nur aus Marketinggründen äusserst dämlich, sondern auch ein absolut schlechtes Signal.

Geändert von modena (28.10.2010 um 10:57 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 10:54   #15
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das ist nicht nur aus Marketinggründen äusserst dämlich, sondern auch ein schlechtes Signal.
Genau so seh ich das auch! Erst greift Sony mit dem Release der A900 und vor allem der
noch günstigeren A850 die Konkurrenz weit oben an, nur um dann doch deutlich zu machen,
dass es sie nicht interessiert mithalten zu wollen. Was Kosten/Nutzen angeht kann ich
das überhaupt nicht nachvollziehen. Es wäre kein enormer Aufwand, würde aber ein
deutliches Zeichen setzen.
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2010, 12:08   #16
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

es geht in diesem Thread nicht um Hulle&Co., sondern ein ganz spezifisches Detailproblem im Zusammenhang mit dem AF-MicroAdjust. Bleibt bitte beim Thema, dann stürzt der Thread nicht Richtung allgemeinem Gemecker ab.

Fakt ist, dass die Implementierung des AF-MicroAdjust sehr schlicht ist. Es funktioniert problemlos und gut mit Festbrennweiten, insoweit liegt hier kein Fehler ("bug") vor.

Aber an Konverter wurde offenbar nicht gedacht, und dass Zoom-Objektive so gut sein könnten, dass sich der AF-MicroAdjust lohnt, wurde auch noch nicht berücksichtigt.

Für die Zukunft (neue Modelle) wäre es wünschenswert, wenn Sony den AF-MicroAdjust brennweitenabhängig implementiert. Eine solche Implementierung ist jetzt nicht so aufwändig, dass dies den Entwicklungsaufwand erkennbar erhöhen würde. Damit würde diese Funktion an Nutzen gewinnen und das Konverterproblem würde sich gleich mit erledigen (Fremdkonverter sind nicht Sonys Baustelle, und die ungeschickt implementierten Minolta-Konverter der 1. Generation von vor 1989 sind eh nur zu den non-HS-Stangen-Objektiven offiziell kompatibel, mit den HS-Versionen suboptimal und mit SSM gar nicht nutzbar)

Genial wäre es natürlich, wenn diese Implementierung dann rückportiert und als Update für die a900/850, am schönsten auch noch für die a700, zur Verfügung gestellt würde. Selbst kostenpflichtig, da es sich um eine Funktionserweiterung handelt, fände ich akzeptabel!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 13:10   #17
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.929
Nicht schon wieder. Bitte macht für die x-te Diskussion um das Rauschverhalten und Firmwareupdate einen eigenen Jammerthread auf.

Es nervt !

Oder eine Bitte an das Team: Bitte verschiebt die Beiträge in einen solchen.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 13:40   #18
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass die Implementierung des AF-MicroAdjust sehr schlicht ist. Es funktioniert problemlos und gut mit Festbrennweiten, insoweit liegt hier kein Fehler ("bug") vor.
Hallo zusammen,

ich schlage vor, wir beruhigen uns alle ein wenig und bleiben dann beim MicroAdjust.

Er scheint mir auch bei Festbrennweiten nicht ganz ausgegoren, denn ich kann zwar mein Minolta 2.8/20 damit perfekt justieren, aber beim Sony 1.4/50 wird die Korrektur einfach nicht gespeichert!

Ich könnte mir das erklären, wenn das Objektiv per Zufallszahlengenerator jedesmal eine andere Lens-ID melden würde.

Da ich mir aber ziemlich sicher bin, dass solche "Features" nicht eingebaut sind, habe ich keine Ahnung, warum es bei einem Objektiv klappt und beim anderen nicht.

Könnte das ein Bug sein? (Ich entschuldige mich schon einmal für die Ehrabschneidende Frage )
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 14:50   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn wir schon so schön am Jammern sind, beschleicht mich oft das Gefühl, dass Einstellungen jenseits der -10 keine adäquate Wirkung zeigen. Braucht man eh nicht oft, aber auch einmal ist fade.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 15:20   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
dass Zoom-Objektive so gut sein könnten, dass sich der AF-MicroAdjust lohnt, wurde auch noch nicht berücksichtigt.
Andersrum ... es gibt Zoom-Objektive, die so schlecht sind, daß man sie ohne Justierung gar nicht verwenden kann. Siehe mein Tamron 28-75, dessen AF am langen Ende fast korrekt arbeitet, aber am kurzen Ende +13 braucht. Ich hab da jetzt als Kompromiss einen Zwischenwert eingestellt, aber prickelnd ist das so nicht. Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß jemand wirklich 30 verschiedene Objektive besitzt, die alle korrigiert werden müssen, da hätte man den Speicherplatz wirklich besser für 15 Objektive mit jeweils zwei Korrekturpunkten nutzen können.

Allerdings befürchte ich, wenn Sony eine brennweitenabhängige AF-Justierung implementieren sollte, daß sie dann in ihrer grenzenlosen Fürsorge wieder eine Automatik einbauen werden, die anhand der Lens-ID entscheidet, ob es sich um ein Zoom oder um eine Festbrennweite handelt und damit in irgendeiner Konstellation für neue Probleme sorgt. So wie sie es schon mit dem bescheuerten Zwangs-Crop getan haben, wenn die Kamera meint, eine APS-C-Linse erkannt zu haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Möglicher Firmwarefehler bei der microAF Justierung der A850/A900?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.