![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 15
|
Liebe Forumsmitglieder,
vielen, vielen Dank für Euere Beiträge.
Ich habe inzwischen sowohl das Tamron 24-135 als auch das Minolta 28-135 erwerben können. Nach den ersten Bilder die ich geschoßen habe, hat sich gezeigt, dass alles was hier in Forum berichtet wurde...sehr wohl die Wahrheit war. Beide Objektive haben Vorteile und Nachteile die von Euch alle erwähnt wurden. Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen, dass bei allen Brennweiten, sowohl in der Mitte als auch am Rande, dass Minolta Objektiv schärfer abbildet. Trotzdem werde ich auch das Tamron Objektiv behalten. Danke! Dan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wieso kauft mann sich den beide Objektive mit fast gleicher Brennweite ??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Falsche Frage im falschen Forum!!
![]() Rational ist ja vieles NICHT, was wir hier machen (besonders wunderbar finde ich gerade den RAW oder cRAW-thread...) ![]() Ich hab von manchen Brennweitenbereichen sogar drei oder vier oder mehr: 1. Eins für WICHTIGES: Zeiss 24-70 steht sonst im Schrank, ist schwer und wertvoll. 2. Eins für Spielplatz-/Strandbad-/...-Aufnahmen: Tamron 28-75 oder ein Sigma 24-70, das auch mein Sohn benutzt - wenn das runterfällt/Sand reinkommt/..., ist es nicht so ein Drama. 3. Ein "Immerdrauf": Zeiss 16-80 für "alles" 4. Eins, weil ich es günstig bekommen habe und vielleicht ja mal VF fotografieren werde: das Minolta 35-105, das HERVORRAGEND ist! 5. Noch ein "günstiges und gutes": ein Tamron 17-50/2.8, nach Tamron-Justager sehr scharf - aber seit das Zeiss 16-80 da ist, steght es nur im Schrank. Aber vielleicht brauche ich ja mal die Lichtstärke? 6. Bei der Alpha 550 war auch noch - für 30 Euro extra - das 18-55 dabei. Für meinen Sohn, leicht und gar nicht schlecht (wenn der Fokus sitzt). Evtl. werde ich das Tamron 17-50 mal verkaufen, das Sigma 24-70/2.8 und das Tamron 28-75/2.8 vergleichen und das schlechtere verkaufen - aber dann sind es immer noch VIER. Der Themensteller hat jetzt eins für "Wichtiges" mit nerviger (!!!) Nahgrenze - und eins zum "Mitnehmen". Und wenn die Unterschiede riesig gewesen wären, hätte er wahrscheinlich eins wieder verkauft. - Verstehe ich GUT! Schöne Grüße, Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (10.07.2010 um 14:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
![]() Vom Brennweitenbereich ist das Tokina 16-135mm interessant! http://www.photoscala.de/Artikel/Tok...kommt-im-April Aber leider (noch) nicht für Sony zu haben. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
Fürs angekündigte Tokina 16-135 ist fürchte ich eher fraglich, obs überhaupt für unser Bajonett rauskommt.
Aber selbst wenn müsst man damit ja an der A850 12MP verschenken, dann lieber eines der vorher genannten Vollformatobjektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=222
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: 31xxx
Beiträge: 53
|
Sigma 28-135
Ich habe jetzt noch ein Sigma 28-135. Damit kann man auch prima herumziehen ohne ständig einen Handkarren für Linsen mitzuschleppen.
Im Vergeleich zum gleichen Minolta meines Spezies gibt es meiner Ansicht nach kaum Unterschiede. Wo beim Minolta die Farben ein wenig schöner kommen habe ich einen Hauch mehr Licht. Der AF sitzt beim Minolta etwas besser, dafür bricht mein Sigma am langen Ende nicht so ein.... Ein angetestetes neues billiges "Superzoom" sah gegen die alten Linsen jedenfalls müde aus! Wenn sich dort auch der Brennweitenbereich besser liest sind die Ergebnisse mit den alten Dingern eine andere Welt. Einzig die ADI Funktionen beim Blitzen sind böse! Beim Sigma gibt es fast nur schwarze Bilder weil nix stimmt. Erst umstellen auf TTL im Menü brachte mir auch beim Blitzen (ich hasse Blitzen!!!) verwertbare Ergebnisse. Der Teufel steckt also manchmal im Detail - schnell kommt ein altes Teil in Verruf weil sowas nirgends dokumentiert ist. Dabei klappt alles wenn man nur nachforscht... ![]() Für den gezahlten Gebrauchtpreis habe ich damit auf der 500er und ner 230er jedenfalls schon wieder über 1000 Bilder gemacht - ohne Getriebeschrott oder sonstige Probleme. Das ist also auch brauchbar und man bekommt es sicher deutlich unter 100 Silberlingen aus der Bucht.... Geändert von Ike59 (24.07.2010 um 09:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|