![]() |
Tamron 24-135 oder Minolta 28-135?
Liebe Forumsmitglieder,
Ende August fahre ich in Urlaub in die Provence und nehme meine Alpha 850 mit. Von meinen aktuellen Objektiven (Mi.4/24-50, Mi.4/35-70, Mi.3,5-4,5/28-85, Mi.3,5-4,5/35-105 und Mi.4/70-210 alle ca. 25 Jahre alt) möchte ich nur das Mi.4/70-210 mitnehmen, da ich nicht viel wechseln möchte. In einem Laden in meiner Nähe habe ich zwei Tamron AF Objektive (24-135 SP relativ neu und 35-135 alt 1987?) in einem sehr guten Zustand gefunden. Bei ebay könnte ich aber auch ein Minolta 28-135 in einem hoffentlich guten Zustand ersteigern. Wie sind die Tamron Objektive im Vergleich mit dem Minolta 28-135? Hat jemand die oben genannten Tamron Objektive schon gehabt, kann mir jemand einen guten Rat dazu geben? Vielen Dank Dan |
Hallo Dan,
zum Tamron kann ich Dir leider nix sagen, aber ich habe vor Kurzem das 28-135er neu noch bekommen und bin damit an meiner 900er mehr als begeistert! Klasse Farben und Kontrast und schon bei Offenblende angenehm, bei Blende 8 richtig knackig scharf! Ich nutze es hauptsächlich bei Eisenbahnfotografie und habe dort damit schon vor einer Woche sehr gute Ergebnisse erzielen können. :top: Allerdings musst Du noch irgend wo sehen, dass Du eine GeLi-Blende bekommst, da ist keine bei und bei Streulicht reagiert das Objektiv sehr empfindlich. Ich habe mir jetzt eine bestellt, die wie ein Filter vorn eingeschraubt werden und bei Nichtnutzung auch umgedreht am Objektiv aufgeschraubt werden kann. Das Minolta bekommt von mir eine klare Empfehlung, solange es nirgends angestoßen wurde und in Top-Zustand ist. Bei Stößen soll dieses Objektiv allerdings sehr empfindlich reagieren, also vorher beim Verkäufer anfragen. ;) |
Mit der Einschränkung BL 5,6 und BL 8 ist ein gesundes Minolta 28-135 in diesem Bereich von keinem Zoom für unser System an VF zu toppen. Würde ich jederzeit dem mehr an WW des Tamron vorziehen. Offenblende ist sehr weich und neigt zu Überstrahlungen.
viele Grüße aidualk |
Über die sehr gute optische Qualität des Minolta 28-135 Objektivs habe ich überall schon viel gehört und gelesen. Ein Mi.28-135 Objektiv das noch in einem "guten Zustand" sein sollte kostet aber bei ebay um die 300 Euro.
Das Tamron 24-135 könnte ich aber viel biliger bekommen und ich könnte damit vor dem Kauf auch Testbilder machen. Das ist der Grund warum ich wissen möchte ob jemand diese Objektive vergleichen konnte. Danke für die Antworten. |
Na ja, ich habe auch keinen Vergleich zwischen den beiden.
Aber das Tamron hat natürlich einen schönen Zoombereich, kann bis auf 0,4m scharfstellen und ist brauchbar. Im ganzen Bereich recht gut, aber in den Ecken wird es nie ganz scharf. Für Crop würde ich es empfehlen, für VF ist es kritisch. Kritische Motive mußt du entzerren. Es gibt in PTLens kein Profil, aber es geht mit dem Profil des 24-135 von Sigma ausreichend genau. Wenn du Motive hast, die am Rand kritisch sind, wirst du keine Freude haben. Da die Ränder bei allen Blenden merkbar nachlassen. Ich kann leider von hier keine Bilder hochladen. Aber das 28-135 (kannst bei Arthaphot schauen) ist in den Rändern besser. |
Das Minolta 28-135 ist sicherlich besser in Sachen Abbildungsleistung. Aber das allein ist nicht entscheidend. Das Tamron hat auch ein paar gewichtige Vorteile: Die wesentlich sinnvollere Nahgrenze, das Gewicht, die 24mm am Anfang.
Ich benutze auf Reisen immer das Tamron 24-135. Ich weiß dass es nicht immer optimal abbildet. Fehler wurden genannt (Ecken, Vignetierung). Es gibt aber IMHO zur Zeit kaum was besseres in dem Brennweitenbereich. Ich möchte nie wieder ein "Reisezoom" ohne 24mm am kurzen Ende. Und ein Aufruf an Sony: bitte schenkt uns doch was feines in dem Bereich, ein 4/24-105 oder 3.5-4.5/24-120 oder so! :cool: |
ich muss 100% dem Major beipflichten:
24mm, kleine Naheinstellgrenze und Gewicht sind für deine genannten Kriterien denke ich wichtiger als die bessere Schärfe des Minolta 28-135. An den A900 nutze ich das Tamron 24-135 als immerdrauf und bin damit sehr zufrieden. Der Zoombereich ist klasse und die Bildqualität durchweg ordentlich. Vignettierung finde ich bei der Linse nicht tragisch, auch nicht beim Einsatz von Filtern. Wenn du's um die 200 Euro bekommen kannst greif zu. |
Würde ich auch zugreifen - Hatte es zu Analogen Zeiten und war sehr zufrieden damit :top:
|
Zitat:
Nur interessehalber ein paar Bilder aus dem Fenster. Ich bin halt nicht der geborene Tester. Tamron bei 28 Tamron bei 50 Tamron bei 135 Man sieht, dass es bei 50 recht gut ist. Auch schon bei 5,6 (Drunter habe ich gar kein Foto gemacht, da schüttelt es mich immer ;-) Am langen Ende lässt es nach, sowohl Auflösung als auch Randschärfe nehmen ab, aber bei Bl. 8-11 geht es ganz gut. Am kurzen Ende bleibt die Unschärfe auch bei 11 in den äußersten Ecken. Und entweder ich habe falsch fokussiert oder es krieg da schon Beugung rein, da es auch in der Mitte nachlässt. 24mm ist ähnlich 28. Denke, dass das für die typischen Urlaubsmotive (viel Licht, Familie und Hund in der Mitte,...) ganz gut geht. ich habe schon schlechtere an der A850a gehabt, deswegen ist es auch noch nicht verkauft. Bei Architektur wäre dann halt darauf zu schauen, dass die Brennweite nicht weit unter 35 geht und an den Rändern idealerweise nur Wand ist ;-)) Edit: Raw mit Bibble Pro. Spärische Abberationen haben ich dort schon korrigiert. Im Tele und im WW gegensinning notwendig. Sind sonst ordentlich sichtbar. Bei 50 passt es ohne. |
Hallo Dan,
genau diese Frage habe ich mir auch mal gestellt und einen Vergleich des Tamron 3,5-5,6/24-135 SP (Goldring) mit dem Minolta AF 4-4,5/28-135 gemacht. [Die u.s. Aussagen gelten für meine Exemplare.] Fazit: In der Bildmitte ist das Minolta bei offener Blende schärfer, da ist das Tamron fast ein wenig verwaschen. Am Bildrand ist das Minolta bei größeren Blenden ebenfalls besser. Das Tamron hat beim Abblenden bei gleichem Blendenwert immer eine geringere Auflösung als das Minolta. Ausserdem habe ich beim Tamron in der Bildecke einer stärkere Verzeichnung festgestellt. Ich habe mein Tamron mittlerweile verkauft, weil ich beim Minolta bleiben werde. Meinen Vergleich (sagt mehr als meine o.g. Beschreibungen aus) kann ich Dir bei interesse per Mail als PowerPoint-Datei zusenden (einfach eine PN schicken). Gruß aus München hatu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |