![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
bisschen lichtschwach, das 70-400
ich kenne das 300er nicht, denke aber dass es als Festbrennweite der absoluten Topklasse mindestens so gut ist wie das 70-400.
Das 70-400 verwende ich seit etwa einem Jahr und bin mit der Abbildungsqualität absolut zufrieden. Es ist bei allen Brennweiten scharf, das Bokeh ist schön und die Nahgrenze mit weniger als 1,5m für ein Objektiv dieser Brennweiten super, einfach klasse zum Fotografieren nicht all zu kleiner, scheuer Insekten. Ich habe auch noch einen Kenko 1,4x Pro 300 Konverter dazu, selbst damit ist die Abbildungsqualität noch gut. Was mich an dem Objektiv stört: - groß und schwer, mit großem Abstand mein größtes und schwerstes Objektiv, das ich aber natürlich trotzdem fast immer mit dabei habe - die Farbe - aber was soll's, ich hab mir das Teil ja nicht wegen dem Aussehen gekauft - die labbrige Sonnenblende, die aber funktional gesehen auch in Ordnung ist, solange man sie nur mechanisch nicht belastet - AF ist etwas langsam, da hätte ich mir von dem SSM mehr erhofft, wusste das allerdings auch schon vor dem Kauf, danke Sony-User- und MiFo-Forum - für mich das größte Manko ist die mangelnde Lichtstärke. Ich kenne ja die Alpha 700 nicht und weiß nicht wie "leicht" bzw. ohne sichtbares Rauschen man bei ihr die Empfindlichkeit hochschrauben kann, aber für mich Filmfotografen mit bevorzugt nur 100 ISO Filmen im Kasten ist das schon eine starke Einschränkung. Wenn nicht wirklich hell die Sonne scheint ist man schnell auf Blitz oder den Body mit dem schnelleren Film angewiesen. Also wenn man die A700 nicht bedenkenlos auf wenigsten 800 ISO hochdrehen kann dann wirst Du diese Einschränkung auch des öfteren unangenehm zu spüren bekommen. Speziell da Du von Deinem 300/2,8 natürlich das genaue Gegenteil gewohnt bist. Trotzdem, davon abgesehen ist das 70-400 schon sehr gut. Ich bin froh dass ich es habe, ist für mich immer noch der beste Kompromiss. Ob es mir allerdings wenn ich schon ein 300/2,8 mein eigen nennen würde die nicht ganz unerhebliche Ausgabe wert wäre wage ich zu bezweifeln. Gewichtsmäßig spart es nicht mal 1 kg gegenüber dem 300er. Außer natürlich wenn Du dann weitere Objektive zu Hause lassen kannst. Ich glaube Du merkst jetzt schon dass ich Dich ein wenig beneide... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Hallo Wus, danke für Deine Einschätzung. Erlaube mir noch einige Fragen zu Deinen Bemerkungen (habe diese genummert): zu 1: In Photozone und Depriew wird gerade das Bokeh als sehr schlecht dargestellt. Kann man mal sehen, daß dies absolut auf den Standpunkt des Betrachter ankommt. Allerdings habe ich nur die tests mit Crop-Kameras gelesen. Verwendest Du Vollformat? Was ist am Bokeh i.d.M. so schön? zu 2: mit dem Kenko verlierst Du noch eine Blende. Also dann nur bei tollem Licht? Wie ist die Schärfe mit TC? zu 3: Also die A700 ist nicht so doll mit höheren ISO. Sie fängt für meine Begriffe recht früh an zu rauschen (ab 400 für mich schon nicht mehr akzeptabel bei Portraits). Aber auch das ist natürlich eine Frage der persönlichen Toleranz. Ich gehöre aber nicht zu den Fotografen, die sagen: Besser ein schlechteres als kein Foto von diesem Motiv. Ich verzichte dann lieber. zu 4: 1 kg ist bei längeren Märschen mit Rucksack echt viel. Wenn ich meinen Trolli dabei haben kann, kein Problem und für Sportveranstaltungen auch nicht so aber sonst.... ächz. Wäre fein, von Dir zu hören und Danke für Deine Mühe LG Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das Bokeh ist ab 200mm gar nicht schön. Ab 200mm gibt es Unschärferinge mit Überstrahlungen am Rand und auffällige Doppellinien wenn z.B. Geäst im Hintergrund ist. Das geht aber auch nicht anders bei einem auf Schärfe getrimmten Telezoom. Das 70-200 SSM und das 200er APO ist in der Hinsicht wesentlich besser - das 300er APO mit Sicherheit auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mich hat das Bokeh beim 300mm 2.8 HS nicht ganz überzeugt aber beim Zoom ist es sicher noch etwas problematischer.
Gerade bei Gegenlichtaufnahmen und etwas abgeblendet werden die flares schnell "eckiger". Siehe auch hierzu folgenden Beitrag von Markus Karlsen: http://www.marcuskarlsen.com/index.htm
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Weiter abgeblendet kann ichs nicht sagen, da hab ich nix entsprechendes auf der Platte. Zum Bokeh: Festbrennweitenniveau darf man nicht erwarten...aber es ist keinesfalls so schlecht wie immer behauptet wird. Ein bisschen problematisch wirds bei hartem direkten Sonnenlicht im HG gepaart mit geringem Abstand zum Motiv Hier ein Beispiel: ![]() Bei weicherem Licht wirds aber recht schön wie ich finde: ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das "Meisenbokeh" ist tadellos!
![]() Wie gesagt hat selbst ein 300mm 2.8 in manchen Situationen zu kämpfen. Das neue 200mm 2.8 SSM soll da wesentlich homogener sein. Ich denke auch, dass das 70-400mm für sehr viele Situationen eine tolle Linse ist...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Hab ich da was versäumt
![]() Ich vermute einen Tippfehler, soll meinen 300mm 2.8 SSM oder? Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Da wahr wohl der Wunsch der Vater des Gedankens... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Also das schaffe ich mit dem 500er Spiegel auch. Das sagt gar leichder nichts. Jedes Auto kann im Stau mit einem Ferrari mithalten. Spannend wird es beim Bokeh beim normalen einsatz. Da hat das 70-400 hin und wieder Probleme. Nicht dramatisch, aber immerhin.
Hier bei photozone sieht man es sehr schön: KLICK Normales Licht, das Gras neben den Beinen wird in Kringel aufgelöst. Da kann ich jetzt keine Extremsituation erkennen. Viele meiner Bilder zeigen sowas. Nicht katastorophal, aber bei grossen Abzügen störend. Hier sieht man, was man typischerweise erwarten kann. Kein Traumbokeh aber auch nicht so schlimm, dass es immer negativ auffällt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Beim 70-400er muss man für ein schönes Bokeh weiches Licht haben, also leicht bewölkt oder so. Beim Photozone-Bild knallt die Sonne schon ordentlich, da tippe ich mal stark auf Mittagssonne. Da entstehen natürlich viele kleine Spitzlichter, die das 70-400er zu Kringeln verarbeitet. Bilder mit dem 70-400er mache ich zum größten Teil zwischen 7 und 11 Uhr vormittags, da gibt es selten Probleme ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|