![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Kauf Sony 70-400 SSM statt KoMi 300/2,8 G HS ??
Hallo,
ich bin dabei, meinen "Objektivpark" zu erneuern/umzubauen. Bei den langen Brennweiten lese ich immer mehr über das (häßliche) Sony 70-400 SSM. Dies scheint eine sehr gute Linse zu sein. Ich besitze die KoMi Festbrennweite 300/2,8 G HS + T/C 1,4 KoMi. Das 300er ist ein Spitzenobjektiv, aber halt s..schwer und deshalb selten dabei. Wenn ich umstellen würde auf 70-400, müßte das 300er weichen. Ich fotografiere am "langen Ende" gern Tiere in freier Wildbahn, Pferde auf Weiden und im Turnier, Sport und Portäts (Pferde). Die Leistung muß also auch bei 400 mm überzeugend sein. Ich nutze eine Alpha 700. Frage nun: Ist ein Wechsel auf 70-400 aus optischen Gründen anzuraten oder besser das 300er behalten? Danke für Eure Meinung. Gruß Siegfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
vorneweg: ich habe keines der beiden Objektive.
aber ich glaube nicht das sich das 300er bei 420mm schlechter schlägt, als das 70-400 bei 400mm. Eig. gehts dir doch nur ums Gewicht. Ist dir das 300er zu schwer, dann verkauf es und hol dir ein 70-400. Gehts dir wirklich nach Leistung, würde ich das 300er behalten. Du hast die 'perfekten' 300mm und kannst aufrüsten zu 420mm, welche (wiegesagt - SCHÄTZE ich) mit den 400mm des 70-400 mithalten können. edit: ich seh gerad du hast die nicht-ssm-version, welche ja etwas schwächer sein soll. Wie das da mit dem tc aussieht - weiß ich noch weniger. lg, Basti Geändert von Bodo90 (10.04.2010 um 12:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das 300mm 2.8 ist eben ein Spezialobjektiv, das man sich kauft, um es schon bei Offenblende bzw. leicht abgeblendet nutzen zu können.
Wenn solche Situationen in der Dämmerung, etc keine Rolle spielen, du diese Öffnung nicht brauchst und ggfs. auch leichte optische Einbußen hinnehmen kannst, ist das Zoom eine gute Option...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
das 300er von Minolta ist schon was richtig feines. Aber was nützt dir das beste Objektiv, wenns nur zuhause rumliegt? Ich kenne jetzt das 300er nicht genauer, nur mal damit rumgespielt weil ich im Wildpark jemanden damit getroffen hab, aber eben nicht am PC mit dem 70-400er verglichen. Ich verweise mal auf diesen Test (allerdings an der 900er) http://artaphot.ch/lens-comparisons/...-a-2xconverter
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Danke für die Hilfen
Vielen Dank für die Antworten.
Da es sich um spezielle Linsen handelt, ist es wohl eher schwer, jemanden zu treffen, der beide Linsen aus eigenener Praxis kennt und beurteilt. Trotzdem bin ich dank Eurer Hilfe ein Stück schlauer geworden. LG Siegfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Ich hab zwar nicht das 300er Minolta, sondern nur das Tokoina AT-X 300 SD.
Seit ich das 70-400 besitze trage ich mit dem Gedanken, das Tokina zu verkaufen. Das Sony ist sicher genauso gut, flexibler, handlicher und dank SSM deutlich schneller. Ich denke, wenn man die bessere Lichtstärke nicht braucht, ist das Zoom die bessere Wahl. An die Farbe gewöhnt man sich auch und das weiße Minolta fällt sicher genauso auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Das 70-400 ist bei Offenblende an 400mm (f=5,6) nach meiner Einschätzung sehr, sehr gut. Ob, und wie es mit dem 300'er + 1,4TK sich misst, ist mir egal. Das Zoom bietet mehr Flexibilität (ab 220mm Brennweite bereits f=5.6), das 300'er bei Offenblende 2.8 bereits hervorragende Leistungen. So sind meine Einsatzfälle. Wenn Du Lust hast, kannst Du sie gerne testen. Hab gerade nachgesehen, ist ein bisschen weit, aber wenn Dur Lust auf einen Ausflug in die Pfalz hast, komm vorbei und teste. Viele liebe Grüße Gerd Edit: Es kann auch gerne jemand anders pixelpeepen kommen ![]() Geändert von GerdS (10.04.2010 um 20:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Ich will gerade kein extra Thema zum 70-400 eröffnen und frag deshalb mal kurz hier (Sorry für OT): Funktioniert der AF vom 70-400 mit dem 1,4er TC von Sony (oder irgendeinem anderen)?
-> Habs gerade über die Suche gefunden, trotzdem danke ;-)
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Mit dem Kenko 1,5 funktioniert das ziehmlich gut, mit dem 2fach Kenko theoretisch auch, macht aber nicht wirklich Spass
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Hallo Gerd, "Erbsen oder Pixelzählen" will ich auch nicht. Mir geht es um Eindrücke, weil die Entscheidung für mich nicht leicht ist. Da hast Du mir sehr geholfen. Danke. In die Pfalz komme ich so schnell leider nicht. Grüße aus Lüneburg Siegfried |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|