Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kauf einer Graukarte-Was beachten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2010, 12:54   #11
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Mit der Whibal hasts halt mit einen klick wirklich 99% genau.

Weil Farbtöne abschätzen kann ich auch indem ich einfach mit dem Regler spiele ^^ Da brauch ich keine Referenz. Zudem muss dein Monitor ja dann dann auch wirklich gut eingestellt sein (okay, was er sowiso sein sollte ^^).
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2010, 12:56   #12
zeron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
Ich benötige die Karte für einen perfekten Weißabgleich, so wurde mir das jedenfalls auf meinem Fotoseminar erzählt.
Das Thema wurde so rübergebracht, dass beim Fotorafieren von Schneegebieten oder die Braut im Weißen Kleid oftmal einen Blaustich hat. Mit einem Messfoto von besagter Graukarte vor dem Shooting kann dieser Farbstich mit Photoshop 8 mit wenig Aufwand in das ursprüngliche Weiß umgewandelt werden.
Hierfür wurde mir eigentlich diese Karte empfohlen.
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
zeron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:58   #13
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo Markus,

ich gebe ja zu das ich in eingen Fälle mein eigenes Referenzsystem habe ( Gefühl )
da nutzt Dir dann auch keine Karte nichts mehr

Manchm,al ist es aber wichtig eine Farbtreue zu halten unddafür sin die Dinger schon recht nützlich, ich sag nur mal messen, hat nichts mehr mit Gefühl zu tun

Einen gruß, maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:59   #14
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von zeron Beitrag anzeigen
Ich benötige die Karte für einen perfekten Weißabgleich, so wurde mir das jedenfalls auf meinem Fotoseminar erzählt.
Das Thema wurde so rübergebracht, dass beim Fotorafieren von Schneegebieten oder die Braut im Weißen Kleid oftmal einen Blaustich hat. Mit einem Messfoto von besagter Graukarte vor dem Shooting kann dieser Farbstich mit Photoshop 8 mit wenig Aufwand in das ursprüngliche Weiß umgewandelt werden.
Hierfür wurde mir eigentlich diese Karte empfohlen.
Wenn du dir mal die Videos angesehen hättest wüsstest du schon viel mehr.
oder bist du nicht des Englischen mächtig?

Du kannst natürlich auch ne "normale" Graukarte nehmen, aber die ist eben nicht so genau .... oder besser ... dort besteht die gefahr das sie nicht so genau ist
Villeicht klappts auch super *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 13:05   #15
zeron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wenn du dir mal die Videos angesehen hättest wüsstest du schon viel mehr.
oder bist du nicht des Englischen mächtig?

Du kannst natürlich auch ne "normale" Graukarte nehmen, aber die ist eben nicht so genau .... oder besser ... dort besteht die gefahr das sie nicht so genau ist
Villeicht klappts auch super *G*
Hast recht, Englisch ist meine Bildungslücke. Ich halte mich mehr in spanischen Gefilden auf und konzentriere mich daher mehr auf Katalan.
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
zeron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2010, 13:13   #16
joko
 
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
Graukarte

Hallo, auch ich bin der Meinung das dort, wo es auf eine genaue Farbwiedergabe ankommt,die Graukarte unverzichtbar ist.
Der blose Vergleich Motiv zu Display dürfte sehr vom Zufall abhängig sein.

Ich nutze die Karte von "Fotowand" in Din A4. Genauigkeit, Qualität und der Preis stimmen.
Gruß joko
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern
können.
Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können
Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/
joko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 13:25   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von zeron Beitrag anzeigen
Hast recht, Englisch ist meine Bildungslücke. Ich halte mich mehr in spanischen Gefilden auf und konzentriere mich daher mehr auf Katalan.
Okay dann noch einen kleinen Zusatz. Es wurde ja schon viel erklärt.
Die Whibal hat den Vorteil das Jede Karte vorm ausliefern gemessen wird, ob sie auch wirklich den angegebenen Werten entspricht und als Weißabgleichskarte verwendet werden kann.
Die Begründung dahinter ist das auch Material was so speziell "designt" ist in der realität doch abweichungen haben kann, also wird jede einzelne Karte nachgemessen.

Ob du das nun glaubst oder nicht ist dir überlassen ^^
Die Whibal hat zudem noch andere vorteile, wie den sticker (den man aber auch auf jede andere karte kleben kann ^^) Wenn der Sticker gläntzt "reflektiert" oder "spiegelt" macht das die Karte auch, was auch wieder den Weißabgleich zerschießen kann. deswegen die Karte immer so fotografieren das der Sticker nicht gläntzt.

Ich würde dir persönlich raten das du dir überlegst ob du das nur mal so aufgeschnappt hast und mal ausprobieren willst (dann funktioniert es sicher auch mit einer billig paar € Karte aus China) oder es wirklich ernsthaft und oft verwenden willst.

Wenn du es wirklich ernsthaft oft benötigst hol dir gleich was gescheites (z.b. die Whibal ^^)

Hier mal ein schnell gebastelter Vergleich. Beleuchtung zur blauen Stunde war eine von diesen Geld orangenen Straßenleuchten ^^


-> Bild in der Galerie

Geändert von Shooty (28.02.2010 um 13:27 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 13:35   #18
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von zeron Beitrag anzeigen
Ich benötige die Karte für einen perfekten Weißabgleich, so wurde mir das jedenfalls auf meinem Fotoseminar erzählt.
Das Thema wurde so rübergebracht, dass beim Fotorafieren von Schneegebieten oder die Braut im Weißen Kleid oftmal einen Blaustich hat. Mit einem Messfoto von besagter Graukarte vor dem Shooting kann dieser Farbstich mit Photoshop 8 mit wenig Aufwand in das ursprüngliche Weiß umgewandelt werden.
Hierfür wurde mir eigentlich diese Karte empfohlen.
Nimm halt irgendeine graue Pappe ohne optische Aufheller. Wenn du dann einen Weißabgleich machst, bekommst du perfekte Farbtemperatureinstellungen. Ob das allerdings für ein "schönes Foto" immer nötig, sie mal dahingestellt.

Blauen Schatten im Schnee vermeidest du übrigens nur, wenn du die Farbtemperatur auch im Schatten misst. Dann bekommen die Bildpartien, die nicht im Schatten liegen, aber einen Gelbstich. Einen Tod wirst du da sterben müssen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 13:54   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen

Hier mal ein schnell gebastelter Vergleich. Beleuchtung zur blauen Stunde war eine von diesen Geld orangenen Straßenleuchten ^^


-> Bild in der Galerie
Moin

ich muss mal den armen shooty loben...habe ich ihn doch meist in der (zu recht)Mangel

aber in seinem Fotobeispiel wird sehr gut deutlich...
das reine technische Betrachtung....Käse sein kann

hier ist rotwarme Abendsonne....
ein Graukartenabgleich würde ALLES nach kühl verschieben...was dann auch nicht richtig sein kann

Fakt ist in einem Bild können sehr wohl unterschiedliche WBs nötig sein aber...

Graukarte + Kamera WB +Colormeter würden immer auf den Nullwert wie Tageslicht kalibrieren
und das kann schon daneben liegen weil NUR EIN WERT ist

allerdings die Behauptungen(oben)
# in digitalen Zeiten wäre es unnötig
# workshop, man MUSS es so machen
# und die sonstigen VooDoo Anmerkungen....sind leider Käse hoch drei

Fakt ist...unser Auge adaptiert zu schnell....
damit können die wenigsten umgehen denn sie finden KEINE Referenzpunkte...

eine Graukarte, auch die schlechteste ....wäre ein Referenzobjekt( auch für Digis )

andere Sachen eigen sich auch...Beispiel:
Betonwände und Betongehwegplatten oder Asphalt,wären gute Referenzobjekte und...

ein guter Colormeter von Minolta der alles vom Hocker reißt denn...
schon ein paar Winkelgrade Abweichung vom licht....ergibt einen anderen WB

im Studio gilt das genauso....ebenso wie runterregeln von Blitzen...machen warmton

und Hochzeit im Schnee...da gilt es die Verblauung der Schatten zu vermeiden
aber wer stellt schon Hochzeiter in den Schatten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 14:02   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Fakt ist in einem Bild können sehr wohl unterschiedliche WBs nötig sein aber...
Sag ich doch .

Ich hatte da letztens so einen Fall im Studio: WB per Graukarte in Camera RAW ausgemessen --> 3000 Kelvin (ich habe nur mit dem Einstell-Licht gearbeitet). Die Schatten waren mir damit aber einen Tucken zu warm. Aber es gibt im ACR ja die "Teiltonung", damit habe ich einfach ganz wenig Blau in die die Schatten gekippt.

Davon abgesehen mache ich meine Bilder gerne 50 bis 200 Kelvin "wärmer" als bei einem technisch korrekten Weißabgleich.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kauf einer Graukarte-Was beachten?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.