Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 15:32   #11
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
[QUOTE=Tom;941732]Nur noch mal zur Sicherheit:

Meinst Du jetzt
a) das Acronis-Backup "My Computer" das ich vom Systemlaufwerk gemacht habe, später nach dem Array-Verbund erstellen zurückspielen,

Hallo
A würde ich nehmen weil bei b wird die alte Partitionierung mitgeschrieben (glaube ich)

Aber ich hatte Probleme mit acronis und Raid, und es gibt bei acronis diverse Einstellungen die so etwas erlauben oder eben nicht. also im zweifel lieber nochmal eine Sicherung anlegen.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 15:40   #12
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich habe im net das hier gefunden (allerdings Promise statt ATI):



Bei mir sieht das aber irgendwie so aus:



Nix mit Rebuild oder Migrate Array...

Geändert von Tom (28.12.2009 um 15:47 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 15:53   #13
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Also RAID1 ist alles andere als Augenwischerei. Humbug.
RAID1 ist eine Methode zum Schutz vor Datenverlust durch Hardwareausfall einer Festplatte. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
RAID1 ist kein Ersatz für ein gutes Backup, denn gegen versehentliches Löschen von Dateien, ein verrecktes Betriebssystem oder Virenbefall schützt es nicht.
Der Hauptvorteil eines RAID1 ist die schnelle Wiederherstellung im Falle des Falles. Kaputte Platte raus, neue Platte rein, sync starten (falls der Controller das nicht selber macht) und fertig. Bei einem vernünftigen Controller fällt das System nicht einmal aus, wenn eine Platte kaputt geht, sondern läuft erstmal ohne Mucken weiter, was RAID1 besonders für Serversysteme interessant macht.
In der Regel sind die diversen Onboard-"RAID-Controller" allerdings gar keine, sondern eigentlich nur stinknormale SATA-Controller mit einem RAID-Emulations-Treiber. Bestenfalls befinden sich Hardware-Beschleunigungsfunktionen auf dem Chip, die dem Treiber und der CPU Arbeit abnehmen. Diese Chips sind meist proprietär und wenn der Controller abraucht und man hat keinen identischen Ersatz, dann hat man in der Tat ein Problem.
Also besser entweder einen echten Hardware-RAID-Controller (der übernimmt das Synchronisieren gänzlich alleine, das Betriebssystem sieht nur einen Datenträger, die beiliegende Software dient nur zur Verwaltung und Überwachung des RAIDs. Die Controller eines Herstellers erkennen in der Regel problemlos ein existierendes RAID das mit einem anderen Controller angelegt wurde) - das ist die beste, schnellste und sicherste Lösung, leider auch mit Abstand die teuerste - oder man setzt auf ein gänzlich software-basiertes RAID. Reines Software-RAID funktioniert mit jedem x-beliebigen Controller, somit ist ein Ausfall des Controllers kein Problem. Nachteilig ist der Performance-Verlust, der sich auf aktueller Hardware bei RAID1 jedoch in Grenzen hält (RAID5 z.B. ist beträchtlich aufwändiger).

Die große Frage ist hier erstmal: Was erwartest du dir von der Einrichtung eines RAID1 und wieviel bist du willens, dafür zu investieren?

Darf dein System beim Ausfall einer Festplatte keine 2 Stunden ausfallen, sonst gibt's ne große Katastrophe? Darf bei Festplattenausfall in keinem Fall auch nur eine einzige Datei verloren gehen, auch keine die du gerade erst vor ner Stunde erstellt hast?
Dann mach dir ernsthaft Gedanken über ein (vernünftiges) RAID1.
Ansonsten überleg dir einen soliden, unkomplizierten und weitestgehend automatischen Backup-Plan.
Die Gedanken solltest du dir aber auch im ersten Fall trotzdem machen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:15   #14
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für Deine ausführliche Antwort, Duncan!

Wie kann ich denn feststellen, ob das onboard ein "vernünftiger" RAID-Controller ist (Hardware) oder nur so ein Software Fake-Controller?
Sieht man das im Board-Manual (den Link habe ich oben geposted, falls Du mal ein Auge darauf werfen möchtest)?

Also es ist kein großes Problem, wenn da im Fall der Fälle mal 3-4 Dateien verloren gingen. Auch 2 Stunden Ausfall wären nicht tödlich, allerdings wäre es halt bequemer, wenn das System weiter liefe, und nur meldet, daß eine Platte ersetzt werden müßte.
Vor allem, weil das nicht mein eigener PC ist.

Was hältst Du von den komischen Menü?
Sieht doch irgendwie abgespeckt aus, insbesondere, weil ich da weder Sync noch Rebuild sehe...

Könnte es sein, daß diese Funktionen von der Windows-Software WebPAM erledigt werden können? (Blöd nur, daß sich Windows mit RAID=ON im BIOS nicht starten läßt)

Ich hätte da im anderen PC einen SIL3114 SATA-(PCI)-Controller (Delock), der auch RAID kann (habe ich aber auch noch nicht ausprobiert).
Könnte es funktionieren, die beiden Platten dort einzubauen und dort zu synchronisieren, um sie dann im ersten PC am Onboard-Controller als RAID1 weiter zu betreiben?

Geändert von Tom (28.12.2009 um 16:23 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:21   #15
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Möglicherweise lehne ich mich damit etwas aus dem fenster, aber der billig-raid-controller auf deinem günstigen asrock mainboard wird wahrscheinlich nur die funktionalität eines neuaufbaus eines raid haben. um bereits beschriebe festplatten in ein (bestehendes) rais einzubinden, wird wohl ein teurer hardware controller nötig sein. wozu ich sowieso raten würde. wenn raid, dann richtig
Diese Einschätzung deckt sich mit meiner.

Ich habe bis Heute eigentlich nur Ärger mit irgendwelchen On-Board/RAID-Treiber-Zwitterlösungen gehabt.

Erst die Anschaffung eines halbwegs gescheiten Controllers, der noch nicht einmal teuer sein muss, schafft einem den Komfort und die Sicherheit, die man von einem RAID erwartet.

Meistenteils mit dem positiven Nebeneffekt, dass man ein paar SATA-Anschlüsse dazugewinnt, welche ja mittlerweile auch kostbar sind.

Wenn ich überlege, wie viele SATA alleine in meinem PC belegt sind (DVD, Blue-Ray, zig-Platten. Ich glaube davon ist gerade mal noch einer frei...)

See ya, Maic.

P.S: Oder gleich über eine externe RAID-In-the-box-Lösung nachdenken. Anfangs erscheint der Preis teuer, aber im Laufe der Zeit macht sich sowas immer bezahlt.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 16:29   #16
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Erst die Anschaffung eines halbwegs gescheiten Controllers, der noch nicht einmal teuer sein muss, schafft einem den Komfort und die Sicherheit, die man von einem RAID erwartet.
An welchen Controller hast Du da z.B. gedacht, Maic?

Bin ich mit dem SIL3114 besser bedient?
(vor 2 Wochen neu gekauft, war aber noch eine Firmware von 2006 drauf , habe eine von 2008 neu geflasht)

Auf den Board selbst ist ein Southbridge SB600 Chipset, das ist wohl nur ein Fake-RAID-Controller?
Aber irgendwie sollte es doch auch damit funktionieren... (wird denn heutzutage nur noch Müll verkauft?)

Geändert von Tom (28.12.2009 um 18:04 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:01   #17
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Tom.

Heute mal nicht per PN? .

Okay, schau Dich mal auf der Seite von Promise um. Dort gibt es zum Beispiel diesen hier:

http://www.promise.com/product/produ...product_id=165

Der Bursche dürfte aber so um die 100 Euro kosten. Es gibt auch eine PCI-X-Variante.

Dieser Controller unterstützt Raid 0/1/5/10/JBOD.

Aber die anderen Cracks hier, haben bestimmt auch noch den ein oder anderen Tipp für Dich .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 18:15   #18
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Eigentlich schreibe ich hier nur Wiederholungen davon hin, was ich oben schon geschrieben habe, aber vielleicht wird es ja beim zweiten Mal gelesen...?

Zitat:
Warum kann man das nicht auch einfach mit meiner "alten" Platte machen?
Muß doch irgendwie gehen.
Weil auf deiner "alten" Platte die nötige Dateistruktur fehlt!
Habe ich doch oben schon beschrieben!
Du musst die Platte am Controller neu formatieren. Der Controller schreibt dabei ein eigenes Dateisystem drauf (zumindest in den ersten paar Sektoren) und genau dort werden dann all die Infos hinterlegt, die der Controller später zum Betrieb des RAID braucht. Also welche Platte wo wie wann auf welche spiegeln und sowieso. Wenn du die Platte nicht am Controller frisch formatierst, fehlt diese Information schlicht und einfach und der Controller hat keine Ahnung, was er mit den Platten machen soll!

Oder anderst ausgedrückt: versuch mal Linux auf NTFS zu installieren...

@Tom
Zitat:
Vermutlich bin ich nur zu blöd den Menüpunkt oder die F-Taste im Fastbuild Utility zu finden.
Ich kann dich beruhigen: bist du nicht!
Die Menüpunkte existieren schlicht und einfach nicht, weil der Controller kein RAID erkennt (weil die Platten nicht am Controller formatiert und als RAID definiert wurden).
Die Menüpunkte erscheinen - aberakadabera - plötzlich wenn du das gemacht hast. Jedenfalls war das bei allen Boards, bei denen ich die integrierte RAID-Funktion benutzt habe (und das waren doch einige von ASUS, ASRock und Gigabyte) so. Selbst bei meinem dedizierten RAID-Controller, den ich in meinem Server einsetze, ist das nicht anderst.

Zitat:
Merkt Windoofs eigentlich, ob da eine einzelne Platte oder ein Array dranhängt?
Ich dachte das regelt der Controller intern, und Windows "sieht" nur den Controller...
Windoof sieht nur den Controller. Aber der Controller lässt sich nicht über "normale" IDE-Treiber ansprechen (und auch nicht über "normale" AHCI) sondern braucht halt seine spezifischen und genau draum musst du diese auch reinjagen.

@Steffen

Zitat:
Also dann:
mit acronis oder maxtor maxblast die vorhandene Festplatte sichern das Raid generieren und dann die Sicherung auf das Raid spielen.....

Steffen
Ja, und sich dann wundern, warum das doofe Windoof jedesmal beim Starten einen Bluescreen und etwas über "Gerätefehler" bringt...

@Elixier

Zitat:
Möglicherweise lehne ich mich damit etwas aus dem fenster, aber der billig-raid-controller auf deinem günstigen asrock mainboard wird wahrscheinlich nur die funktionalität eines neuaufbaus eines raid haben. um bereits beschriebe festplatten in ein (bestehendes) rais einzubinden, wird wohl ein teurer hardware controller nötig sein. wozu ich sowieso raten würde. wenn raid, dann richtig
Wobei ich persönlich noch keinen RAID-Controller getroffen habe, der irgendwelche Daten, die auf einer Festplatte vorhanden sind, in ein bestehendes RAID integrieren kann. Die Platten werden eigentlich immer vom Controller neu durchformatiert und dabei sämtliche Daten gelöscht.

Allerdings ist es natürlich ganz klar so, dass man mit einem dedizierten RAID-Controller viel sicherer ist, als mit einem, der auf dem Board integriert (resp. eben nur "simuliert") ist. Die Boardhersteller geben (zumindest bei Boards für normale PCs) keine Ersatzteilgarantie und man weiss nie, ob morgen nicht die neue Revision des Boards herauskommt, auf der ein völlig anderer Controller steckt oder ob das Board einfach nicht mehr produziert wird. In beiden Fällen ist dann halt einfach Essig mit den Daten, wenn das Board aussteigt.
Bei Server-Boards sieht es anderst aus, nur sind wir dann in einem Kostenbereich, bei dem es auf einen RAID-Controller mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt.

Noch frappierender ist der Unterschied natürlich bezüglich Performance.

Klar, bei einem RAID1 (spiegeln) wird man noch kaum einen Unterschied merken.
Bei einem RAID0 (splitten) kann es schon kleine Unterschiede geben.
Und spätestens bei einem RAID5 machen die 5 MB/s, die ein Mainboard dann noch wegschreiben kann, keinen Spass mehr, insb. wenn dabei die CPU auch dauernd auf 100% läuft. Tja, ein x86-Prozessor ist halt einfach kein XOR-Prozessor und somit schlicht und einfach nicht für die Berechnung von Paritätsinformationen geschaffen. Da rauscht selbst der günstigste XOR-Raid-Controller mit 70, 80 oder noch mehr MB/s davon...

@Duncan

Zitat:
Also RAID1 ist alles andere als Augenwischerei. Humbug. (Und alles was danach kommt...)
Ja, genau so hätte ich es auch beschrieben!

Ein RAID1 ist super, wenn die Arbeit nicht unterbrochen werden darf/kann und selbst der Verlust der heutigen Tagesdaten eine Katastrophe bedeuten würde.

Betreffend Backup-Strategie mache ich es so, dass ich hier meine PCs habe und daneben noch einen Server. In den PCs ist überall nur eine Festplatte eingebaut, im Server dafür eine ganze Menge (zur Zeit 8, weitere folgen demnächst) mit Spiegelung.
Jeden Morgen um 5:00 Uhr schalten sich alle PCs automatisch ein, machen ein Backup auf den Server (1x pro Woche komplett, ansonsten inkrementell) und fahren wieder herunter. Der Server selbst ist ja gespiegelt. Gleichzeitig laufen alle wichtigen Daten (also alle "Arbeitsdaten") über ein echtzeit-Backup via verschlüsselter Internetverbindung auf einen weiteren Server (dort wiederum Spiegelung plus zusätzliches Backup). Das bedeutet für mich, dass ich bei den wichtigen Daten höchstens die letzten paar Minuten, bei den weniger wichtigen einen Tag verlieren könnte. Und damit fühle ich mich recht sicher

@Maic

Promise ist Tiptop!

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 18:49   #19
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Danke für Deine ausführliche Antwort, Duncan!

Wie kann ich denn feststellen, ob das onboard ein "vernünftiger" RAID-Controller ist (Hardware) oder nur so ein Software Fake-Controller?
Da brauchst du in der Regel gar nicht groß nachschauen: Solange du kein sündhaft teures Server-Mainboard hast, sind die Onboard-Chips leider allesamt Fake-RAIDs.

Dass die BIOS-Seiten keine Optionen zum Syncen haben bestätigt das eigentlich nur.

Echte Hardware-RAID Controller fangen preislich erst knapp unterhalb der 200 Euro Marke an für RAID1 mit zwei Laufwerken (z.B. von 3ware). Controller mit bis zu vier Anschlüssen und Unterstützung für RAID5 sind sofort ungleich teurer.

Prinzipiell sind für den Heimgebrauch aber auch einfachere Controller, die treiberbasiert plus Hardware-Beschleunigerfunktion arbeiten, nicht grundsätzlich schlecht. Ich würde lieber sowas nehmen als ne Onboard-Lösung (was ist, wenn das Board streikt?). Controller von Promise haben da einen guten Ruf, auch bei Dawicontrol hört man öfter gutes drüber. Ich denke die Chancen bei einem Controllerausfall durch Ersatz eines Nachfolgemodells vom gleichen Hersteller wieder an die Daten zu kommen stehen gut. Das Aufsetzen des RAIDs am PCI Controller und dann Einbauen im anderen PC fürchte ich ist aber eher zum Scheitern verurteilt, sowas abenteuerliches würde ich nicht versuchen, wenn's dir um Ausfallsicherheit geht. Wenn du sowas anfängst, dann streng nach Regelbuch sozusagen.

Geändert von duncan.blues (28.12.2009 um 18:52 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 19:11   #20
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Naja, bei mir hat es so Funktioniert...

Zum "Humbug"
Raid1 ist toll, aber viele wundern sich das ihre Daten trotz Raid weg sind....
dem to war es offensichtlich bewusst....

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.