![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich schließe mich dem Rat von Rainerte an.
Angesichts der zusammengetragenen Schadensbilanz von Sigma Objektiven ist es schon eher ignorant, sich jetzt noch Sigma Objektive mit Stangen AF zu kaufen. Bei HSM sieht die Sache schon anders aus. Ich gestehe, dass ich mir vor einiger Zeit auch noch ein Sigma 4,5-5,6 10-20 mm EX DG gekauft habe, aber mir gefielen die Alternativen in diesem Brennweitenbereich nicht. Nun habe ich auch Schiss, dass mein 10-20 irgendwann verreckt. Und da ich es bisher eher selten benutzt habe, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies außerhalb der Garantiezeit passiert. Wäre zwischenzeitlich eine echte Alternative auf den Markt gekommen, hätte ich wahrscheinlich gewechselt, aber die SWW Neuerscheinungen im bezahlbaren Bereich scheinen ja eher Rückschritte zu sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn du auf den AF bei diesem Objektiv komplett verzichten könntest, könntest du die Kupplung hinten rausnehmen. Ist keine große Sache, aber dann war's das auch mit AF und das ist eigentlich nicht der Sinn eines so teuren Objektivs meine ich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.09.2009 um 17:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
also beim 1020 kannst du beruhigt sein, da macht der zahnkranz keine probleme. da muss ja auch viel weniger masse bewegt werden als beim macro oder dem 70300derter. teilweise ist der zahnkranz sogar aus metall, ich weis allerdings nicht ob das in jeder baureihe so ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Das Ganze erinnert mich fatal an meine Erfahrung vor 3 Jahren. Ein 28-70/2.8 aus der ZEN-Serie war laut Sigma irreparabel und mir wurde ein 24-70/2.8 EX blahblah angeboten für 370 €. Auch nicht toll der Austausch-Preis, aber ich nahm an. Nach 2 Jahren frustrierendem Rumprobieren mit dem AF (Platine auf Kulanz gewechselt), stellte sich dann die übliche AF-Antriebskrise ein (ich konnte zunächst nicht mehr nah fokussieren und bemerkte dann eine Schwergängigkeit). Ich durfte die Reparatur bezahlen und habe das Objektiv dann verkauft. Mein Rat: Finger weg von dem Sigma 24-70/2.8 EX (ohne HSM). Für weniger als 400 Euro gibt es zB ein Tamron 28-75/2.8, welches optisch besser und praxistauglich ist. Ich nutze es seitdem ohne Probleme. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Habe gebraucht v Händler das 24-70 erworben, zwei wochen und dahin, nu ist es eingesendet zu Sigma, und mal schauen was dann Passiert ( Ga´ratie noch vorhanden ) Das war wohl mein letztes Sigma ( Und auch HSM ist kein Versicherung gegen Problemme )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Trage das doch bitte in diesen Thread ein, damit die Tabelle aktuell bleibt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 Das beruhigt mich nur teilweise. In der Tabelle im o.g. Thread ist auch ein 12-24 enthalten, das zwar mehr Masse hat (Vollformat), aber ich glaube eher, dass der Getriebesalat ein grundsätzliches Problem ist, denn wie die Tabelle zeigt, tritt er in allen Brennweiten und Gewichtsklassen auf. EX Objektive sind genauso betroffen wie Standardausführungen. Immerhin steht noch kein 10-20 in der Tabelle, ich hoffe also auf eine bessere Getriebeausführung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|