SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich zweier SAL18250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2009, 20:32   #11
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das möchte ich aber schon deutlich relativieren!

Ich kenne das Tamron nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es besser fokussiert. Gut der Weg dürfte ca. 1,5-2x länger sein - aber ob es das ausmacht? Und dieses "zickige" Verhalten habe ich auch bei meinen anderen Objektiven beobachtet. Bei den lichtstaken 50er (Minolta f/1,7 und Sigma F/1,4) kenne ich das auch.

Ich bleibe dabei: das SAL18250 ist ein sehr gutes Arbeitspferd!!! Klar sind Festbrennweiten besser (obwohl in der Bildmitte ist das SAL über weite Bereiche sehr, sehr gut!), aber als Immerdrauf ist es bestens geeignet. Und wenn man weiß, wie man mit diesem Ding umzgehen hat und wie man die Bilder nachher bearbeitet, sind sehr gute Eregbnisse möglich. Beispiele dafür gibt es genug - nicht nur von mir!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2009, 20:35   #12
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das Tamron und das SAL sind optisch baugleich! Wenn ich mir die Messwerte bei photozone.de für das Tamron anschaue, dann stimmen diese innerhalb der Messgenauigkeit (und Serienstreuung?! ) mit meinen Messwerten überein.
...
Einzig die Scharfstellung (Drehwinkel ist beim Tamron größer) ist anders gelöst.
Es gibt immer wieder Gerüchte, u.a. daß andere Vergütungen verwendet werden und/oder andere Fertigungstoleranzen bestehen.

Auch der Einfluß des AF-Getriebes dürfte auch nicht zu vernachlässigen sein.
Die Vermutung liegt nahe, daß das stärker untersetzte Getriebe (Tamron) tendenziell genauer fokussiert, da der AF mehr Zeit hat, um den exakten Fokuspunkt zu ermitteln.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:39   #13
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Es gibt immer wieder Gerüchte, u.a. daß andere Vergütungen verwendet werden und/oder andere Fertigungstoleranzen bestehen.
Die Vergütungen sind heutzutage derartig gut, dass ich mir da keine nenneswerte Unterschiede vorstellen kann. Und Fertigungstoleranzen? Vielleicht mechanisch, wenn überhaupt - aber so recht will ich das auch nicht glauben...

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...genauer fokussiert, da der AF mehr Zeit hat, um den exakten Fokuspunkt zu ermitteln.
Das kann man mit der A700 auch erreichen, indem man auf "Langsam" schaltet beim AF.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich zweier SAL18250

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.